Ulm News, 05.03.2025 12:00
Reaktionen auf den Kompromiss Modernisierung des Donaustadions
Wie sind die Reaktionen auf den Kompromiss, dass das Donaustadion ein Multifunktionsstadion bleiben soll – und in kommenden wohl drei Jahren für 25 bis 30 Millionen generalsaniert und die Tribünen überdacht werden.
Auf der ulm-news-Facebook-Seite „Du weißt, dass Du aus Ulm / Neu-Ulm bist…“ geht es hoch her.
Ein User meint:
„Trauertag für den Fußball und niemand interessiert es in Ulm. Wohl zu wenig Fußball-Fans oder Interessierte.“
Ein weiterer meint: „Nehmt euch ein Beispiel an den Profis aus Karlsruhe. Die haben den Wildpark in ein erstligataugliches Schmuckkästchen verwandelt! Im Gegensatz zu der Mannschaft bleibt ihr Amateurhaft.“
Ein anderer sagt: „Soll das ein Witz sein? Wer so eine Stadt hat braucht keine Feinde. Schande. Zum Glück wohne ich da nicht. Fußball weg damit. Braucht ja anscheinend keiner in Ulm. Nur die Vorteile Gelder werden mitgenommen…“
Und noch einer (bislang wirklich nur Männer)
Pure Geldverschwendung!! So wird der SSV gezwungen, doppelt zu investieren!
Und in 15-20 Jahren bröckelt das Donaustadion wieder, wenn das neue Fußballstadion steht und dort längst nichts mehr los ist und kein Geld mehr reingesteckt wird. Trauriges Ende auf Zeit für das Donaudtadion.“
Und noch einer: „Viele haben einfach noch nicht kapiert, dass das Geld was die Fußballer jetzt einnehmen, zu 100% bei den Fußballern bleibt!
Früher war es einfach nur eine von über 40 Abteilungen und das Geld wurde aufgeteilt! Diese Zeit ist längst vorbei und der Verein steht finanziell sehr gut da.“
Interessanterweise gibt es eigentlich nur negative Stimmen für die vereinbarte Lösung, oder aber die Befürworter schreiben ihr Einverständnis nicht, nur die, die dagegen sind.
Ist den nicht in der Kürze der Zeit ein Modernisierung des Donaustadions eine gute Idee – und der SSV Fußball kann sich im Profifußball wieder etablieren und ohne Druck Kapital aufbauen sowie währenddessen sein neues Stadion realisieren?
Es bleibt auch spannend, wie sich der Ulmer Gemeinderat am 19. März 2025 entscheiden wird.
Wer seine Meinung gerne äußern will:
Facebook: Du weißt, dass Du aus Ulm / Neu-Ulm bist…






Highlight
Weitere Topevents




Tragischer Unfall am Bahnübergang Blaustein - ein 24-Jähriger Mann stirbt
Tödliche Verletzungen erlitt ein 24-jähriger Mann am Donnerstagmittag in der Bausteine Stadtmitte, als...weiterlesen

Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Der Lebendige Kreuzweg zieht an Karfreitag durch die Doppelstadt
Am Karfreitag, 18. April 2025 – 18.00 bis 21.00 Uhr, wird Ulm und Neu-Ulm zur einzigartigen...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen