Ulm News, 27.02.2025 15:00
Ab kommenden Samstag wieder daaaas Nadelöhr - wann kommt der Fernpass-Tunnel?

Ab kommenden Wochenende quält sich wieder die Schar der Winterurlauber - aus aus der Region Ulm - durch eins der Nadelöhre in und über die Alben – den Fernpass. Doch aufgemerkt, bald soll für die neuralgischte Stelle eine Verbesserung geben. Das land Tirol plant ein Großprojekt: Fernpass-Tunnel soll Verkehrssituation entlasten. Aber der verzögert sich jetzt nun.
Die Tiroler Landesregierung hat ein umfangreiches Maßnahmenpaket zur Verbesserung der Verkehrssituation am Fernpass beschlossen. Kernstück des Projekts ist der Bau eines 1,4 Kilometer langen Scheiteltunnels, der die bisherige 4,8 Kilometer lange Passstraße ersetzen soll.
Zeitplan und Kosten
Der Baubeginn für den Fernpasstunnel ist für 2026 geplant, die Fertigstellung wird für 2029 angestrebt. Die Kosten für dieses Teilprojekt werden auf etwa 160 Millionen Euro geschätzt. Insgesamt umfasst das Fernpasspaket Investitionen von rund 500 Millionen Euro.
Erwartete Vorteile
Der neue Tunnel soll mehrere Verbesserungen bringen:
- Erhöhte Verkehrssicherheit und Verfügbarkeit der Strecke
- Reduzierung der Umweltbelastung
- Überwindung von nur 70 statt 200 Höhenmetern
Besonders im Winter, wenn Lawinen und liegengebliebene LKWs häufig für Probleme sorgen, verspricht der Tunnel eine deutliche Entlastung.
Begleitende Maßnahmen
Neben dem Scheiteltunnel sind weitere Projekte geplant:
- Bau einer zweiten Röhre des Lermooser Tunnels (2026-2029)
- Sanierung der bestehenden Lermooser Tunnelröhre ab 2030
- Einführung einer Maut ab 2029. Geplant sind 14 Euro pro Fahrt für PKW
Gut möglich, dass es zur beschlossenen Maut - 14 Euro je Strecke - gehörigen Unmut aus den Transferländern gibt, genauso wie aus Tirol / Österreich, den auch die Einheimischen müssen laut Europäischem Recht ebenfalls die Maut bezahlen.
Kontroverse Diskussion
Trotz der erwarteten Verbesserungen bleibt das Projekt umstritten. Kritiker, darunter die Bürgermeister von Reutte und Lermoos, befürchten eine Zunahme des Verkehrsaufkommens. Auch die Einführung der Maut sorgt für Debatten, insbesondere da eine Befreiung für Anwohner aus rechtlichen Gründen nicht möglich ist.
Mit dem Fernpass-Tunnel setzt Tirol auf eine langfristige Lösung für eine der wichtigsten Verkehrsadern zwischen Deutschland und Österreich. Ob die erhofften Verbesserungen eintreten werden, bleibt abzuwarten.
Durch einen erneuten Einspruch verzögert sich jetzt das Projekt um wohl ein weiteres Jahr, offenbar über das Jahr 2029 hinaus. Die Blechlawine aus Deutschland und aus Holland in den Ferien wird sich bis dahin weiter über den Fernpass quälen.






Highlight
Weitere Topevents




Die Spatzen pfeifen`s von den Dächern: Ulm hat einen neuen Trainer gefunden
Wenigstens ulm -news hat einen gefunden und dabei die Gerüchteküche besucht und den ein oder anderen...weiterlesen

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen

Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen

Der Schrei - Der rätselhafte Fall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen