Ulm News, 24.02.2025 13:45
Der Moment des Spiels gegen Elversberg: Tom Gaal köpft das 1:0 - aber Abseits
Der SSV Ulm 1846 Fussball und die SV Elversberg trennen sich am 23. Spieltag in der 2. Bundesliga mit 0:0. 11.795 Zuschauer sahen im Donaustadion einen zum teil überlegenen SSV Ulm, der aber einen gehörigen Frust auf den VAR schiebt, denn das vermeintliche 1:0 wurde aberkannt.
Der sportliche Spielbericht.
Ausgangslage
Am heutigen Samstag, den 22.02.2025 empfängt der SSV Ulm 1846 Fussball die Spielvereinigung aus Elversberg. Während die Spatzen mit einem Sieg wieder auf den Relegationsplatz klettern könnten, wollen die Gäste den Anschluss im Aufstiegsrennen nicht verlieren. Aus Sicht der Ulmer hofft man an das Hinspiel anknüpfen zu können, in dem sie nicht nur den ersten Saisonsieg einfahren konnten, sondern auch den ersten Sieg in der 2. Bundesliga nach 23 Jahren feiern durften. Die Partie im Donaustadion wird um 13 Uhr von Schiedsrichter Timo Gansloweit angepfiffen. Der SSV spielt in weiß, die Gäste der SV Elversberg in rot.
Spielverlauf
Bei sonnigen 8°C in Ulm sehen rund 11.700 Zuschauer im Donaustadion eine ausgeglichene Anfangsphase zwischen den Spatzen und der Elv. Der erste Abschluss der Partie gehört dabei den Gästen aus Elversberg, der flache Rechtsschuss von Asslani in Minute acht stellt jedoch keine Gefahr für Ortag im Kasten der Ulmer dar. Die Spatzen zeigen sich von Anfang an engagiert in der Partie, bestechen dabei vor allem durch eine hohe Pressingreihe und zielstrebige Bälle hinter die Abwehrkette. In Folge der ersten fünfzehn Minuten erhöhen die Spatzen den Druck in der bis dato sehr ausgeglichenen Partie (49 - 51 % Ballbesitz) und kommen durch gut ausgeführte Standardsituationen zu mehreren offensiven Akzenten (18' Brandt | 17' Kolbe).
Die Spatzen, nun die tonangebende Mannschaft, brechen in Persona von Telalovic über die rechte Seite durch und finden den blank stehenden Batista Meier im Rückraum. Der Abschlussversuch des Winterneuzugangs scheitert allerdings bereits im Ansatz, so dass er für Kristof im Gebälk der Elversberger kein Problem darstellt (22'). Keller baut kurz darauf das deutliche Chancenplus weiter aus, als er seinen Schuss nach einem langen Ball von Kolbe knapp am Tor vorbei setzt (25'). Auch Hyryläinen (30') und Batista Meier (33') hadern in dieser Phase bei ihren Abschlüssen an der Zielgenauigkeit und Konsequenz.
Kurz vor dem Halbzeitpfiff dann die zweite nennenswerte Chance im Spiel der Elversberger, den wuchtigen Abschluss von Baum kann Ortag aber parieren (40').
Für die Gäste kommt nach dem Seitenwechsel Sickinger in die Partie, die Spatzen treten die zweiten 45 Minuten unverändert an. Aus der Pause kommend werden die Ulmer das erste Mal für eine längere Phase in der Defensive gefordert, lassen durch konsequente Defensivarbeit und Geschlossenheit allerdings nichts anbrennen. In Minute 59 reagiert Cheftrainer Thomas Wörle erstmals, bringt für Telalovic und Keller die neuen Kräfte Higl und Leipertz in die Partie.
Kurz darauf zappelt der Ball dann im Netz der Elv, als Hyryläinen eine Ecke von Batista Meier verlängert und der einlaufende Tom Gaal aus kurzer Distanz zum Ulmer Glück vollendet und Ekstase im Donaustadion auslöst (60'). In Folge einer Dreiminütigen VAR-Überprüfung stellt das Schiedsrichtergespann bei der Kopfballverlängerung von Hyryläinen allerdings eine Abseitsposition des einlaufenden Gaals fest, so dass der Treffer zurückgenommen wird.
Sichtlich bedrückte Spatzen finden in Folge der langen Unterbrechungspause nur mühsam zurück in die Partie, so können die Elversberger durch offensive Akzente für Entlastung ihrer Defensive sorgen. Mit Anbruch der Schlussviertelstunde nehmen die schwarz-weißen, bemüht um den Lucky-Punch, allmählig an Fahrt auf. Dennoch lässt der nächste nennenswerte Ulmer Abschluss bis zur 90. Minute auf sich warten, doch Brandt verzieht aus aussichtsreicher Position (90').
In sechs umkämpften Nachspielzeit-Minuten starten die Spatzen mit eindrucksvoller Willenskraft eine letzte Schlussoffensive. Röser versucht es erst aus der Distanz, ehe Stoll aus der Drehung nur Zentimeter am Siegtreffer vorbeischrammt (90+2' | 90+3'). Mit der letzten Aktion des Spiels rettet Kapitän Johannes Reichert nach einem Fauxpas von Ortag den Spatzen per Ausfallschritt den Punktgewinn.
Fazit & Ausblick
Der SSV liefert am heutigen Samstagmittag mit grandiosen Fans im Rücken eine überzeugende Leistung im Donaustadion ab und trotzt dem Tabellensiebten einen Punkt ab. Nach einer ersten Hälfte mit deutlichem Chancenplus belohnt man sich in Folge einer durchwachsenen Anfangsphase in Halbzeit zwei mit dem vermeintlichen Führungstreffer. In Folge der VAR-Überprüfung und der Rücknahme des Treffers tun sich die Spatzen schwer, bieten in einer furiosen Nachspielzeit dennoch viel Hoffnung auf den Lucky-Punch, müssen sich letztlich allerdings mit der Punkteteilung zufriedengeben.
Am kommenden Wochenende kommt es zum direkten Abstiegsduell mit Eintracht Braunschweig. Tickets für das Auswärtsspiel am 01.03.2025 ab 13.00 Uhr sind im SSV-Ticketshop erhältlich.
Aufstellungen
SSV Ulm 1846 Fussball: Ortag - Gaal, Reichert, Kolbe - Allgeier (88' Stoll), Rösch (79' Meier), Brandt, Hyryläinen - Batista Meier (88' Röser), Telalovic (59' Higl), Keller (59' Leipertz)
SV Elversberg: Kristof - Baum, Rohr, Pinckert, Neubauer - Fellhauer (68' Schnellbacher), Sahin (85' Schmahl), Feil (46' Sickinger), Damar (85' Ebnoutalib), Zimmerschmied (68' Gerezgiher)- Asslani
Karten
Gaal, Hyryläinen, Reichert, Higl | Fellhauer, Rohr, Schmahl
Schiedsrichter
Timo Gansloweit
Zuschauer
11.735







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen