Ulm News, 12.02.2025 06:15
Stadt Ulm erneut von Warnstreiks betroffen

In der Tarifrunde des öffentlichen Dienstes werden weitere Beschäftigte der Stadt Ulm in den Warnstreik gerufen: am Mittwoch (12. Feb. 2025) ist das Personal des Gebäudemanagement und der Friedhöfe aufgerufen die Arbeit befristet niederzulegen. Man wolle jetzt Druck machen, um die Kommunalen Arbeitgeberverbände nächste Woche mit einem Angebot an den Verhandlungstisch zu bekommen, so Maria Winkler, Geschäftsführerin des ver.di Bezirk Ulm-Oberschwaben die Notwendigkeit.
Am Mittwoch werden erneut Beschäftigte der Stadt Ulm die Arbeit einstellen: ab 8:30 Uhr werden sich Hausmeister, Techniker, Reinigungspersonal sowie weitere Berufsgruppen des Gebäudemanagement in die erste Warnstreikwelle einreihen.
Die Gewerkschaft ver.di: „Vielen Betroffenen reicht das Geld nicht mehr bis zum Monatsende“, daher besteht kein Verständnis, dass die Kommunen bislang kein Tarifangebot vorgelegt haben. Damit die Arbeitgeber nicht wieder mit leeren Taschen an den Verhandlungstisch kommen, werden in dieser Woche in Ulm und weiteren Städten des ver.di Bezirks Beschäftigte ihren Unmut Luft machen. So werden auch die Beschäftigten an den Friedhöfen der Stadt Ulm bereits Mittwoch mit dabei sein. Eventuelle Bestattungen an diesem Tag sind nicht betroffen, „da werden wir in jedem Fall Vorsorge treffen“, so Gechäftsführerin Maria Winkler.
ver.di fordert in der Tarifrunde für die 2,5 Mio. Beschäftigten bei Bund und Kommunen eine Erhöhung der Entgelte um 8 Prozent, mindestens 350 EUR monatlich sowie für die Auszubildenden 200 € mehr. Zur Entlastung werden drei freie Tage sowie ein „Meine-Zeit-Konto“ gefordert über das Beschäftigte flexibel verfügen können. Im ver.di Bezirk Ulm-Oberschwaben sind rund 25.000 Tarifbeschäftigte in Verwaltungen, Krankenhäusern, Bauhöfen, Kindertagesstätten, Kultureinrichtungen, Energiebetrieben und im Nahverkehr betroffen. In der ersten Verhandlungsrunde am 24.01.25 haben die öffentlichen Arbeitgeber kein Angebot vorgelegt.
Am Montag, 17.02.15 beginnt in Potsdam die zweite Verhandlungsrunde.
Foto: Symbolbild






Highlight
Weitere Topevents




Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen