Ulm News, 12.02.2025 06:15
Stadt Ulm erneut von Warnstreiks betroffen

In der Tarifrunde des öffentlichen Dienstes werden weitere Beschäftigte der Stadt Ulm in den Warnstreik gerufen: am Mittwoch (12. Feb. 2025) ist das Personal des Gebäudemanagement und der Friedhöfe aufgerufen die Arbeit befristet niederzulegen. Man wolle jetzt Druck machen, um die Kommunalen Arbeitgeberverbände nächste Woche mit einem Angebot an den Verhandlungstisch zu bekommen, so Maria Winkler, Geschäftsführerin des ver.di Bezirk Ulm-Oberschwaben die Notwendigkeit.
Am Mittwoch werden erneut Beschäftigte der Stadt Ulm die Arbeit einstellen: ab 8:30 Uhr werden sich Hausmeister, Techniker, Reinigungspersonal sowie weitere Berufsgruppen des Gebäudemanagement in die erste Warnstreikwelle einreihen.
Die Gewerkschaft ver.di: „Vielen Betroffenen reicht das Geld nicht mehr bis zum Monatsende“, daher besteht kein Verständnis, dass die Kommunen bislang kein Tarifangebot vorgelegt haben. Damit die Arbeitgeber nicht wieder mit leeren Taschen an den Verhandlungstisch kommen, werden in dieser Woche in Ulm und weiteren Städten des ver.di Bezirks Beschäftigte ihren Unmut Luft machen. So werden auch die Beschäftigten an den Friedhöfen der Stadt Ulm bereits Mittwoch mit dabei sein. Eventuelle Bestattungen an diesem Tag sind nicht betroffen, „da werden wir in jedem Fall Vorsorge treffen“, so Gechäftsführerin Maria Winkler.
ver.di fordert in der Tarifrunde für die 2,5 Mio. Beschäftigten bei Bund und Kommunen eine Erhöhung der Entgelte um 8 Prozent, mindestens 350 EUR monatlich sowie für die Auszubildenden 200 € mehr. Zur Entlastung werden drei freie Tage sowie ein „Meine-Zeit-Konto“ gefordert über das Beschäftigte flexibel verfügen können. Im ver.di Bezirk Ulm-Oberschwaben sind rund 25.000 Tarifbeschäftigte in Verwaltungen, Krankenhäusern, Bauhöfen, Kindertagesstätten, Kultureinrichtungen, Energiebetrieben und im Nahverkehr betroffen. In der ersten Verhandlungsrunde am 24.01.25 haben die öffentlichen Arbeitgeber kein Angebot vorgelegt.
Am Montag, 17.02.15 beginnt in Potsdam die zweite Verhandlungsrunde.
Foto: Symbolbild







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen