Ulm News, 06.02.2025 10:15
Versuchte Trickbetrügereien
Gestern zwischen 12:00 Uhr und 20:00 Uhr erhielten zahlreiche Personen Anrufe von falschen Polizeibeamten.
In der ersten Betrugsmasche handelte es sich um sogenannte Schockanrufe. Die Täter behaupteten, nahe Angehörige der Angerufenen hätten einen schweren Verkehrsunfall verursacht und könnten nur durch die Zahlung einer hohen Kaution eine Verhaftung abwenden.
In der zweiten Variante erklärten die Betrüger, dass es in der Nähe zu einem Einbruch gekommen sei und Täter bereits festgenommen worden wären. Bei diesen Tätern habe man angeblich Schriftstücke mit den Adressen der Angerufenen gefunden. Die Anrufer gaben vor, die Betroffenen vor einem bevorstehenden Einbruch warnen zu wollen. In beiden Fällen zielten die Täter darauf ab, Bargeld oder Wertgegenstände von den Opfern zu erlangen.
Dank der Berichterstattung in den Medien erkannten die Angerufenen die Betrugsversuche rechtzeitig, sodass es zu keiner Übergabe von Geld oder Wertgegenständen kam. Die Polizei rät dringend, solche Anrufe sofort zu beenden und zur Anzeige zu bringen. Es sollten keine persönlichen Daten oder Informationen über das eigene Vermögen am Telefon preisgegeben werden. (PI Weißenhorn)EISSENHORN / PFAFFENHOFEN AN DER ROTH / HOLZHEIM. Gestern zwischen 12:00 Uhr und 20:00 Uhr erhielten zahlreiche Personen Anrufe von falschen Polizeibeamten.
In der ersten Betrugsmasche handelte es sich um sogenannte Schockanrufe. Die Täter behaupteten, nahe Angehörige der Angerufenen hätten einen schweren Verkehrsunfall verursacht und könnten nur durch die Zahlung einer hohen Kaution eine Verhaftung abwenden. In der zweiten Variante erklärten die Betrüger, dass es in der Nähe zu einem Einbruch gekommen sei und Täter bereits festgenommen worden wären.
Bei diesen Tätern habe man angeblich Schriftstücke mit den Adressen der Angerufenen gefunden. Die Anrufer gaben vor, die Betroffenen vor einem bevorstehenden Einbruch warnen zu wollen. In beiden Fällen zielten die Täter darauf ab, Bargeld oder Wertgegenstände von den Opfern zu erlangen. Dank der Berichterstattung in den Medien erkannten die Angerufenen die Betrugsversuche rechtzeitig, sodass es zu keiner Übergabe von Geld oder Wertgegenständen kam. D
ie Polizei rät dringend, solche Anrufe sofort zu beenden und zur Anzeige zu bringen. Es sollten keine persönlichen Daten oder Informationen über das eigene Vermögen am Telefon preisgegeben werden.






Highlight
Weitere Topevents




Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Kein ruhmreiches, aber wohl notwendiges Glanzlicht der Woche: Stadt Ulm löst Lager der Obdachlosen unter Eisenbahnbrücke auf
Wie vermutet hat die Stadt Ulm am Abend das Obdachlosenlager unter der Eisenbahnbrück aufgelöst. Das...weiterlesen

Ein Auto rauscht spektakulär in Garten und fährt dabei zwei Menschen um - Hintergründe unklar
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines Verkehrsunfall am Montagabend im Neu-Ulmer Stadtteil...weiterlesen