Ulm News, 07.02.2025 10:00
PolitikerInnen auf der Schulbank
Face to Face die Bewerber(innen) für Berlin fragen zu können, was Jungwähler(innen) unter den Nägeln brennt: Der „Polittalk am Anna-Essinger-Gymnasium“ bot dafür einmal mehr die Plattform. Unentschlossene Jugendliche nutzen die Möglichkeit, Fragen zu stellen und die Politiker(innen) persönlich kennen zu lernen.
Wo wohne ich und wie soll ich das bezahlen? Diesen Frage stellen sich für alle, die im Sommer mit der Schule fertig sein werden und in die Ausbildung oder ins Studium starten wollen. Es ist kein Geheimnis, das viele junge Menschen
verschuldet sind, noch bevor sie mit der Ausbildung oder dem Studium fertig sind. Schuld ist der Kredit, den sie aufnehmen mussten, um sich ihre Bude leisten zu können.
Konkret gefragt erinnert sich Sebastian Gillmeister (SPD) in der Fragerunde, dass er selbst 50 Euro Bafög erhalten habe, was auch damals schon viel zu wenig war. Auch deshalb trete er für eine Neugestaltung des Bafög ein.
Ronja Kemmer (CDU) empfiehlt den Schülern unbedingt, sich beim Bewerben um eine Stelle nicht entmutigen zu lassen. Das Angebot der Unternehmen im Raum Ulm und dem Alb-Donau-Kreis sei groß. Händeringend werde nach Auszubildenden gesucht.
Um finanziell etwas gepolstert zu sein, fiel der Begriff „Duales Studium“ durch Anke Hillmann Richter (FDP). Hier bekomme man bereits Geld zusätzlich zur Ausbildung.
Leopold Hurst (Linke) versicherte den Schülerinnen und Schülern, dass seine Partei den Mietpreisdeckel noch nicht aus den Augen verloren habe.
Daniel Rottmann (AfD) wurde der Bafög-Beitrag angeblich in seiner Studienzeit eingekürzt. Er wehrte sich dagegen und bekam danach wieder mehr.
Per QR-Code vorn an der Tafel konnte jeder, der der Debatte gefolgt war, abstimmen. Gut zwei Drittel machten mit. „Keine schlechte „Wahlbeteiligung“ wenn man bedenkt, dass wir junge Menschen in den Umfragen als wenig politisch interessiert eingestuft werden“, meinten die Moderatoren Christopher Erfle und Jordan Böhm. Der Kandidat, der hier am meisten punktete, war im übrigen Marcel Emmerich (Grüne).






Highlight
Weitere Topevents




Die Spatzen pfeifen`s von den Dächern: Ulm hat einen neuen Trainer gefunden
Wenigstens ulm -news hat einen gefunden und dabei die Gerüchteküche besucht und den ein oder anderen...weiterlesen

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen

Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen

Der Schrei - Der rätselhafte Fall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen