ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 01.10.2011 12:00

1. October 2011 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Weit mehr Auszubildende in der regionalen Metall- und Elektroindustrie


Die Forderung der IG Metall nach einer unbefristeten Übernahme der ausgelernten Auszubildenden gefährdet Ausbildungsplätze. Das geht aus einer aktuellen Umfrage der Arbeitgeberverbände der Metall- und Elektroindustrie (M+E) hervor.

 Demnach geben 85,7 Prozent der verbandsgebundenen M+E-Betriebe in der Region an, im Fall einer Übernahmepflicht ihre zusätzliche Ausbildung (Ausbildung über Bedarf) zu „reduzieren“ oder „einzustellen“. „Viele Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie haben in den vergangenen Jahren kontinuierlich über ihren eigenen Bedarf hinaus ausgebildet“, sagt Thomas Handtmann, Vorsitzender von Südwestmetall Ulm und Geschäftsführender Gesellschafter der Albert Handtmann Holding in Biberach. „Eine Übernahmeverpflichtung würde diese Bereitschaft drastisch reduzieren.“ Die Chancen der Ausgelernten, in ihrem Ausbildungsbetrieb dauerhaft Arbeit zu finden, haben sich abermals deutlich verbessert. So wurden in der Region 25,8 Prozent mehr als im Vorjahr sofort nach Abschluss der Lehre in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übernommen. „Wenn die Gewerkschaft die Betriebe zur unbefristeten Übernahme zwingen will, bekämpft sie Probleme, die es gar nicht gibt“, sagt Handtmann. Zuzüglich derjenigen, die nach der im Tarifvertrag vorgesehenen einjährigen Befristung weiterbeschäftigt werden sollen, liegt der Anteil der unbefristet Übernommenen bei 82,3 Prozent. „Für die Metallarbeitgeber zeigen diese Zahlen klar, dass die unbefristete Übernahme in unserer Branche längst der Regelfall ist“, betont Handtmann. Positive Zahlen sind laut der Umfrage auch bei den Neueinstellungen zu verzeichnen: Bei den Mitgliedsbetrieben der Bezirksgruppe Ulm, die sich an der Umfrage beteiligt haben, haben in diesem Herbst 698 junge Menschen eine Ausbildung begonnen – 20,3 Prozent mehr als im Vorjahr. "Das ist eine bemerkenswerte Zahl und dokumentiert den starken Ausbildungswillen unserer Industrie nachhaltig", sagt Götz Maier, Geschäftsführer von Südwestmetall Ulm. Landesweit haben sich allein bei den Umfrageteilnehmern 7449 junge Menschen für eine Ausbildung in den verbandsgebundenen M+E-Betrieben entschieden, gegenüber der Vergleichsbasis des Vorjahres ein Plus von 13,7 Prozent. Die Zahl an Ausbildungsplätzen in der gesamten baden-württembergischen M+E-Industrie liegt jedoch noch höher – allein in den nicht erfassten verbandsgebundenen Betrieben um rund 1000. „Mit der dualen Ausbildung bieten unsere Unternehmen jungen Menschen einen qualifizierten Zugang zur Arbeitswelt mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten und guter Bezahlung“, sagt Maier. Eine Übernahmeverpflichtung jedoch würde auch die Einstiegschancen förderbedürftiger Bewerber spürbar verschlechtern, da 57,2 Prozent der befragten M+E-Unternehmen in der Region in diesem Fall ihr Angebot für sogenannte „leistungsschwächere“ Schulabgänger beenden oder zumindest einschränken wollen. Mit 23,3 Prozent der Betrieb hält fast jedes vierte Unternehmen Ausbildungsplätze für "Schwächere" vor. Die Umfrageergebnisse belegten, dass die Gewerkschaft mit ihrer Forderung großen Schaden anrichtet: „Wenn die IG Metall junge Menschen wirklich unterstützen will, sollte sie gemeinsam mit uns nach Lösungen suchen, um die Jugendlichen zu qualifizieren, die gar nicht ausbildungsreif sind“, sagt Maier. Eine Pflicht-Verbeamtung zum Ausbildungsbeginn hingegen setze jegliches Leistungsprinzip außer Kraft und sei „ein völlig falsches Signal“.



Zant Festival 300 x 300Play-offs BasketballMia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jun 22

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen


Jul 01

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen


Jun 30

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen


Jun 20

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen


Jun 24

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen


Jun 26

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen


Jun 26

Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen


Jun 21

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben