Ulm News, 24.01.2025 13:30
Flüchtlingswelle beendet? Landratsamt Neu-Ulm mietet keine neuen Unterkünfte mehr an

Da die Zahl der Zuweisung von Geflüchteten im vergangenen Jahr zurückgegangen ist. Das Landratsamt Neu-Ulm hat das Angebot, im ehemaligen Gründerzentrum in Illertissen eine Unterkunft für Geflüchtete anzumieten, nunmehr abgelehnt.
Eine eingehende Prüfung, die vor allem Aspekte der Wirtschaftlichkeit einbezog, ergab, dass eine längerfristige Anmietung einer größeren Unterkunft mit bis zu 100 Plätzen derzeit nicht erforderlich ist. Dies deckt sich auch mit der Einschätzung der Regierung von Schwaben.
Der Grund dafür ist, dass die Zahl der Zuweisungen von Asylsuchenden sowie die Zahl der zu uns flüchtenden Ukrainerinnen und Ukrainer seit längerer Zeit nach unten gegangen sind und sich inzwischen auf einem niedrigeren Niveau bewegen.
Im Jahr 2024 wurden dem Landkreis Neu-Ulm 68 Asylbewerber von der Regierung von Schwaben neu zugewiesen. Ende 2024 waren über das Landratsamt Neu-Ulm 1.197 geflüchteten Ukrainerinnen und Ukrainer untergebracht. Zum Vergleich: Im Jahr 2023 wurden dem Landkreis Neu-Ulm noch 468 Asylbewerber neu zugewiesen; Ende 2023 waren 1.005 Ukrainerinnen und Ukrainer über das Landratsamt Neu-Ulm untergebracht.
Auf Grundlage dieser Entwicklungen geht das Landratsamt davon aus, dass die Zuweisungen in den kommenden Monaten auf einem ähnlichen Niveau bleiben werden. Zudem wird geprüft, wann die Turnhalle der Berufsschule in Neu-Ulm, in der derzeit noch 79 Geflüchtete untergebracht sind, wieder für den Schul- und Sportbetrieb freigegeben werden kann.
Aktuell befinden sich 757 Personen in den Asylbewerberunterkünften des Landratsamtes. Darüber hinaus leben 1.016 Geflüchtete aus der Ukraine in landkreisweit betreuten Unterkünften. Nicht berücksichtigt sind hierbei die Personen, die in Gemeinschaftsunterkünften der Regierung von Schwaben, in der ANKER-Außenstelle oder privat untergebracht sind.
Die globale Lage bleibt jedoch dynamisch und verlässliche Prognosen zur Entwicklung der Flüchtlingszahlen sind schwer zu treffen. Das Landratsamt Neu-Ulm steht im engen Austausch mit den übergeordneten Behörden, um flexibel auf mögliche Veränderungen reagieren zu können.
Um dies zu ermöglichen, besteht weiterhin Interesse an Wohnraumangeboten. Denn trotz derrückläufigen Zahlen ist nach wie vor ein Bedarf an Wohnungen und kleineren Unterkünften gegeben. Bürgerinnen und Bürger, die entsprechende Objekte vermieten möchten, können sich gerne an das Landratsamt wenden.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen