Ulm News, 20.01.2025 16:06
TOP-Ausbilder: 58 Handwerksbetriebe aus der Region zertifiziert

Die Handwerkskammer Ulm hat Gütesiegel an besonders engagierte Ausbildungsbetriebe zwischen Ostalb und Bodensee vergeben. Top Handwerk braucht top Ausbilder.
In der Region gibt es viele Handwerksbetriebe, denen die Ausbildung junger Menschen besonders am Herzen liegt und die sich maßgeblich engagieren. Über das Qualitätssiegel „TOP-Ausbilder“ der Handwerkskammer Ulm können sie sich das hohe Engagement in Sachen Nachwuchsfachkräfte zertifizieren lassen.
Ganz aktuell haben für den Zeitraum 2025-2027 im Kammergebiet weitere 27 Ausbildungsbetriebe das Zertifikat erhalten: Davon befinden sich vier im Landkreis Biberach, fünf im Kreis Ravensburg, fünf im Bodenseekreis, acht im Ostalbkreis, drei im Alb-Donau-Kreis, ein Betrieb im Kreis Heidenheim und ein Handwerksbetrieb im Stadtkreis Ulm.
Mit der Zertifizierung, die zunächst drei Jahre gültig ist, zeigen die Betriebe jungen Bewerberinnen und Bewerbern, dass sie großen Wert auf eine gute Ausbildung legen. Dr. Tobias Mehlich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Ulm, sagt: „Jugendliche haben in unserem Handwerk eine große Auswahl und beste Chancen. Als TOP-Ausbilder zertifizierte Betriebe sind bei der Suche nach Auszubildenden im Vorteil. Denn junge Menschen haben heutzutage hohe Ansprüche an die Ausbildung.“
Eine Jury aus Experten verschiedener Bereiche – darunter Vertreter aus Schulen, Ausbildungsberater, Betriebsinhaber und Ausbilder – entscheidet darüber, wer das Zertifikat bekommt. Sie bewertet die Ausbildungstätigkeit anhand eines umfangreichen Kriterienkatalogs.
Außerdem finden stichprobenartig auch Betriebsbesuche statt. Betriebe, die sich um das Zertifikat bewerben, können beispielsweise mit einer geringen Ausbildungsabbruchquote unter fünf Prozent punkten. Außerdem relevant sind das Betreuungsverhältnis und die Entwicklungsmöglichkeiten, dazu gehören etwa Auslandspraktika oder die Teilnahme an Wettbewerben.
Auch die aktuellen Azubis der Betriebe sind für die Bewertung ausschlaggebend: Über Schulnoten bewerten sie die Qualität der Ausbildungsleistung. Zusätzliches Engagement über die klassische Ausbildung hinaus wird ebenfalls honoriert. Einige Ausbildungsbetriebe bieten zum Beispiel lernschwachen jungen Menschen oder Zugewanderten mit geringen Sprachkenntnissen die Chance auf eine Lehrstelle.
Insgesamt haben inzwischen 58 Betriebe im Kammergebiet das Zertifikat „TOP-Ausbilder“ erhalten. „Wer die Menschen hat, hat den Markt. Deshalb werden insbesondere die Betriebe davon profitieren, die sich um ihre Mitarbeitenden und um besonders gute Ausbildung bemühen“, so Mehlich.
Weitere Informationen unter www.hwk-ulm.de/rund-um-ausbildung/topausbilder/
Zertifizierte TOP-Ausbilder nach Landkreisen:
Landkreis Biberach:
- Helmut Feurer GmbH, Riedlingen
- Fensterle Bauunternehmen GmbH, Ertingen
- Fischer GmbH, Hochdorf
- Manz GmbH, Warthausen
- Mayr & Söhne, Schwendi
- JaKo Baudenkmalpflege GmbH, Rot an der Rot
- Küchle GmbH & Co. KG, Kirchberg
- Stadtcafè Hampp GmbH, Ochsenhausen
- Zengerle & Riederer Hörsysteme GmbH, Ochsenhausen u. Biberach (*nur 1x gezählt, auch in Leutkirch und Wangen)
Neu zertifiziert ab 2025:
- Matthäus Schmid, Bauunternehmen GmbH & Co. KG, Mietingen
- Hermann Stark Bauunternehmen GmbH, Eberhardzell
- Zimmerei Hummler, Schemmerhofen
- Holzbau Mohr GmbH & Co. KG, Alberweiler
Ostalbkreis:
- Prinzing Elektrotechnik GmbH, Aalen
- Möbelmanufaktur Martin Weigele, Ruppertshofen
- Salon Hofielen, Schwäbisch-Gmünd
Neu zertifiziert ab 2025:
- Schiele GmbH Schlosserei, Neresheim
- Georg Stegmaier GmbH & Co. KG, Hüttlingen
- Holzbau Höfer e.K., Aalen
- Sachsenmaier GmbH, Göggingen
- Gold GmbH, Hüttlingen
- Schneider Möbelwerkstätten GmbH, Aalen
- Schreinerei Klaus Volk, Unterschneidheim
- Schleicher Holzbau, Schwäbisch Gmünd
Landkreis Heidenheim:
Neu zertifiziert ab 2025:
- Wirth elektrotechnik GmbH, Dischingen
Landkreis Ravensburg:
- Jöchle Elektrotechnik GmbH, Baindt
- Elektro Stotz GmbH & Co. KG, Ravensburg
- Wirth-Bucher GmbH & Co. KG, Bad-Waldsee
- Haare - Markus Herrmann, Ravensburg
- Haller Raumgestaltung GmbH & Co. KG, Horgenzell
- Schreinerei Kaiser GbR, Horgenzell
- Schützbach GmbH, Baindt
- SIGG-Fahrzeugbau GmbH, Bad Wurzach
- Zimmerei Matzenmiller GmbH & Co. KG, Ravensburg
- Zengerle & Riederer Hörsysteme GmbH, Leutkirch u. Wangen (*nur 1x gezählt, auch in Biberach und Ochsenhausen)
Neu zertifiziert ab 2025:
- Elektro Kessler, Bad Waldsee
- Otto Birk Bau GmbH, Aitrach
- BauGrund Süd Gesellschaft für Geothermie mbH, Bad Wurzach
- Elbs GmbH, Baienfurt
- Otto Krimmer GmbH & Co. KG, Leutkirch
Bodenseekreis:
- Holzbau Schmäh, Meersburg
- Bodensee Holzbau e.K, Owingen
- Wenzler GmbH, Friedrichshafen
Neu zertifiziert ab 2025:
- Fischer GmbH, Meckenbeuren
- Autohaus Zwerger GmbH & Co. KG, Friedrichshafen
- Alfred Keller GmbH, Überlingen
- AMF Auto-Müller GmbH, Friedrichshafen
- Metallbau Marschall GmbH, Tettnang
Alb-Donau-Kreis:
- Malerfachbetrieb Dillenz, Dornstadt
- Holzbau GmbH & Co. KG, Machtolsheim
- Art of Living – Möbel und Objektdesign, Staig
- Müllerblaustein HolzBauWerke GmbH, Blaustein
Neu zertifiziert ab 2025:
- IMF Modell und Formenbau, Staig
- Böttinger Maler und Werbung GmbH & Co. KG, Blaubeuren
- Holzbau Karletshofer GmbH & Co. KG, Staig
Stadtgebiet Ulm:
- B + R Autohaus GmbH, Ulm
- H. Krieghoff GmbH, Ulm
- Heinrich Schmid GmbH & Co. KG, Ulm
Neu zertifiziert ab 2025:
- Friseur Befurt GmbH, Ulm
Bildquelle: www.amh-online.de







Highlight
Weitere Topevents




Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Blutiger Streit in der Ulmer Innenstadt - was waren die Hintergründe?
Zu dem Messerangriff am Samstagabend gegen 20.00 Uhr in der Ulmer Innenstadt halten sich zahlrache...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Handwerkerfahrzeug überschlägt sich auf der B 10 Richtung Dornstadt - Straße für Stunden gesperrt
Am frühen Dienstagabend fuhr ein 48-Jähriger Handwerker mit seinem Firmenfahrzeug, einem...weiterlesen

Bürgerbeteiligung zum Neubau des Lessing-Gymnasiums startet
Der Planungs- und Umweltausschuss der Stadt Neu-Ulm hat in seiner Sitzung am 15. Juli 2025 die Aufstellung...weiterlesen