Ulm News, 18.01.2025 22:01
Der Spielbericht - Spatzen verlieren unglücklich mit 1:2 gegen den 1. FCK
(Rote) Teufel nochmal - der SSV Ulm 1846 Fussball verliert das Spiel zum Rückrundenauftakt gegen den 1. FC Kaiserslautern mit 1:2.
Philipp Strompf erzielt in der 4. Spielminute das einzige Ulmer Tor am Samstagmittag per Kopfball.
Ausgangslage
Die Spatzen sind zurück aus der Winterpause! Am 18. Spieltag der 2. Bundesliga 24/25 steht man am heutigen Samstag, 18.01.2025, auf dem Betzenberg dem 1. FC Kaiserslautern gegenüber. Das Hinspiel im Donaustadion zwischen den beiden Parteien endete nach einer packenden Partie und zwei späten Treffern für die roten Teufel mit 1:2 aus Ulmer Sicht. Beim Wiedersehen im Fritz-Walter-Stadion begleiten die in schwarz spielenden Ulmer knapp 3.000 Spatzen-Anhänger. Die Gastgeber des FCK spielen in rot.
Spielverlauf
Bereits in der ersten Spielminute bahnt sich ein wilder und offener Schlagabtausch auf dem Betzenberg an, als Ortags Befreiungsschlag mit links zum Querschläger wird und direkt vor die Füße von Ritter fällt, der aus gut 30 Metern und spitzem Winkel jedoch das Tor verfehlt – Glück für die Spatzen. Unbeeindruckt des frühen Schocks startet die Mannschaft von Thomas Wörle mit einer hohen Pressinglinie in die Partie. Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld geht es dann das erste Mal schnell im Ulmer Spiel, so dass Krattenmachers Abschluss aus 16 Metern von Krahl lediglich zur Ecke geklärt werden kann (4′). Den darauf folgenden Eckball möchte Kaloc halbhoch am ersten Pfosten klären, befördert den Ball aber im hohen Bogen in den eigenen Fünfmeterraum, wo Strompf sich höher schraubt als alle anderen und den Ball zur frühen 1:0-Führung für den SSV einnickt (5′).
Beflügelt durch das 1:0 und aufgrund mangelnder Defensivarbeit seitens der Hausherren lässt die zweite Ulmer Großchance nicht lange auf sich warten. Rösch bleibt mit seinem Abschluss zwar erst an Gyamerah hängen, kann in Folge dessen aber auf Telalovic ablegen. Dessen Schuss aus rund zehn Metern fälscht Heuer noch ab, doch Krahl im Tor der roten Teufel reagiert gut und rettet mit seinem rechten Arm (12′). Rund 15 Minuten sind gespielt, als der langsam erstärkende 1. FCK das Spielgerät an sich reißt und binnen fünf Minuten durch Yokota gleich doppelt für Torgefahr sorgt (18′ | 20′). Die Spatzen, welche sich in der Zwischenzeit in die eigenen Reihen zurückgezogen hatten bleiben durch schnelle Umschaltsituationen gefährlich.
So kontern die Ulmer in der 22. Spielminute nach Freistoß des FCK, verpassen in Persona von Maurice Krattenmacher allerdings das Timing für den Abschluss, so dass die Hausherren ihre Umschaltqualitäten unter Beweis stellen können. Ritter leitet auf Hanslik auf Höhe der Mittellinie ein und setzt seinen Laufweg in die Tiefe fort, sodass dieser ihn per Chipball hinter die Kette freispielen kann. Ritter setzt sich im Laufduell sowohl gegen Hyryläinen als auch gegen Ludwig durch und verwandelt im 1-gegen-1 abgeklärt gegen den herauseilenden Ortag zum 1:1 Ausgleich (23′).
Die Spatzen schütteln sich nach dem Ausgleich kurz, melden sich dann postwendend zurück im Spiel, als Telalovic einen Einwurf der Lauterer abfangen kann. Sein guter Abschluss vom Sechzehnereck kann von Krah allerdings zur Ecke pariert werden (25′). Fünf Minuten später sorgt Kolbe für die nächste Großchance auf Lauterer Seite als er Yokota ohne Bedrängnis den Ball in den Fuß spielt. Dieser gibt uneigennützig weiter an Hanslik, der es gut mit den Spatzen meint, den Ball nicht richtig trifft und damit die Großchance vergibt (30′). In Folge einer schwachen Anfangsphase sind die Gastgeber nach der ersten halben Stunde voll im Spiel, scheitern aber an der konsequenten Defensivarbeit der Ulmer.
Nach 37 gespielten Minuten ist es eine vermeintlich harmlose Flanke aus dem Halbfeld, welche Ludwig per Kopf in den Rückraum des Sechzehners köpft und damit eine Volleyabnahme von Kaloc aus 18 Metern vorbereitet. Der Mittelfeldakteur wuchtet die Kugel unhaltbar in den Kasten von SSV-Keeper Ortag zum 2:1 für die Hausherren (37′).
Trotz dessen, dass die Elf des FCK das Spiel binnen 15 Minuten drehen konnte bemühen sich die Spatzen weiterhin im Offensivspiel. Kurz vor dem Halbzeitpfiff kann Telalovic nach Kopfballverlängerung durch Hy ryläinen aus 6 Metern abschließen, den gut aufgelegten Krah allerdings nicht überwinden (40′).
In einer an Chancen wesentlich ärmeren zweiten Spielhälfte präsentieren sich die Spatzen weiter zielstrebig auf dem Weg zum Tor, so kann sich Keller in Minute 54 über die linke Seite stark durchsetzen und entlang des Fünfmeterraums einspielen. Stoll verpasst im Zentrum den Abschluss per Hacke, doch so landet der Ball bei dem einlaufenden Krattenmacher, der seinen Abschluss aus wenigen Metern und spitzem Winkel allerdings rechts neben das Tor setzt (54′). Kurz darauf feiert Oliver Batista Meier mit seiner Einwechslung in Minute 60 sein Debüt im SSV-Dress.
Auffälligster Akteuer auf dem Platz blieb an diesem Samstagmittag allerdings der von Gent ausgeliehene Yokota im roten Trikot, der sich nach 66 Minuten abermals gut durchsetzen kann, jedoch an Ortag im Ulmer Gebälk scheitert (66′).
Mit Anbruch der Schlussviertelstunde reagiert Wörle, bringt Meier und Brandt für Krattenmacher und Hyryläinen ins Spiel. Für die größte Chance in Halbzeit zwei sorgt allerdings Aaron Keller, der von Lucas Röser bedient plötzlich frei vor Krahl auftaucht, das Duell gegen den 24-jährigen aber verliert (81′). Bei den Spatzen kommt es in den letzten Spielminuten zu vielen Fehlern im Spielaufbau und leichten Ballverlusten, Ortag rettet erst gegen Ache und kurz darauf gegen Aremu den 1-Tor-Abstand (88′).
Kurz darauf ist Schluss auf dem Betzenberg, der SSV Ulm 1846 Fussball verliert den Rückrundenauftakt gegen den 1. FC Kaiserslautern mit 2:1
Fazit & Ausblick
Die Geschichte des Hinspiels wiederholt sich auch rund fünf Monate nach dem ersten aufeinandertreffen. Engagierte Ulmer Spatzen führen früh in der Partie, müssen sich abgezockten roten Teufeln jedoch letztlich geschlagen geben. Für die Ulmer gilt es nun schnell nach vorne zu blicken, so steht kommende Woche Sonntag im Donaustadion ein wegweisendes Duell gegen Mitaufsteiger Regensburg an.
Tickets für die erste Partie 2025 im Donaustadion sind im SSV-Ticketshop erhältlich. Das Kontingent im Sitzplatzbereich sowie die Blöcke D und I im Stehplatzbereich sind bereits ausverkauft.
Aufstellungen
SSV Ulm 1846 Fussball: Ortag – Kolbe, Reichert, Strompf – Ludwig (45′ Maier), Hyryläinen (78′ Brandt), Keller, Stoll (60′ Batista Meier) – Telalovic (60′ Röser), Krattenmacher (78′ Meier), Rösch
1. FC Kaiserslautern: Krahl – Heuer, Sirch, Elvedi – Kleinhansl (63′ Wekesser), Kaloc, Robinson (63′ Aremu), Gyamerah – Yokota (79′ Ache), Ritter (89′ Raschl), Hanslik (89′ Tache)
Karten
Robinson, Wekesser | Ludwig, Kolbe, Krattenmacher
Schiedsrichter
Michael Bacher
Stimmen zum Spiel
Johannes Reichert: "Wenn man es neutral betrachtet, können wir stolz sein auf unseren Auftritt. Das erste Spiel im neuen Jahr 2025 gleich auf dem Betzenberg, das sicherlich eines der schwierigsten Auswärtsspiele ist. Vom Einsatz her, von der Leidenschaft, auch von der Leistung her, denke ich, war das absolut in Ordnung, was wir hier heute gezeigt haben. Trotzdem ist es einfach unser leider leidiges Thema, dass wir sehr viel investieren, uns auch sehr viele Möglichkeiten dann erspielen und das einfach nicht ummünzen können in Tore.
Und der Gegner aus seinen Möglichkeiten uns dann direkt bestraft. Wenn wir mal kleine Nachlässigkeiten zulassen, werden wir direkt bestraft. Und ich denke, an dem lag es auch heute wieder, dass wir hier leider jetzt mit leeren Händen wieder dastehen."








Highlight
Weitere Topevents




Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025) ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Ein Glanzlicht der Woche - Der Kriminalpolizei Neu-Ulm gelingt ein schwerer Schlag gegen die Rauschgiftszene im Illertal – Großeinsatz mit Polizei bis aus München
Bereits seit mehreren Monaten betreibt die Kriminalpolizeiinspektion Neu-Ulm unter Sachleitung der...weiterlesen

25-Jähriger auf offener Szene angeschossen - wieder eine Tat im Banden-Milieu?
Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei: 25-Jähriger wird am Samstag durch...weiterlesen

Wegen Neubau Adenauerbrücke wird Fläche an der Europastraße Neu-Ulm eingerichtet und dort eine Abfahrt einseitig gesperrt
Für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke wird ab Mittwoch, den 07.05.2025, bis Mittwoch, den 14.05.2025,...weiterlesen

Anlagebetrug im LK Neu-Ulm im hunderttausender Bereich - Tatverdächtiger bei Geldübergabe in Frankfurt festgenommen
Gelbetrug im Landkreis Neu-Ulm - Geldübergabe und Festnahme in Frankfurt (Main) Downtown - um einen...weiterlesen

Super Party-Stimmung in Hamburg – Spatzen wollen die killen und müssen`s auch, den Münster hat vorgelegt
Na, das wird ja mal eine ganz große Party in Hamburg zum Samstagabend-Spiel Hamburger SV gegen den SSV...weiterlesen