Ulm News, 13.01.2025 07:15
Spatzen mit 0:1 im letzten Test gegen den SCR Altach
In einer sehr kurzen Vorbereitung ist die Partie gegen den SCR Altach aus der österreichischen Bundesliga das zweite und letzte Testspiel.
Zwei Tage nach der Rückkehr aus dem Trainingslager absolvierte der SSV Ulm 1846 Fussball heute seine Generalprobe gegen den 12. der Tabelle aus dem Nachbarland.
Spielverlauf
Zu Beginn war die Partie ausgeglichen, die Spatzen hatten etwas mehr vom Ball agierten im gewohnten 3-5-2-System. Die erste große Chance hatten aber die Gäste aus Voralberg, als ein Stürmer in der 9. Minute alleine vor Christian Ortag auftauchte, der SSV-Keeper war jedoch der Sieger des Duells. Ein zweiter Schuss wurde geblockt.
Die erste Annährung unseres Teams gab es, als Maurice Krattenmacher einen Ball in die Tiefe spielte, diesen erreichte aber Semir Telalovic nicht.
Krattenmachers Abschluss nach 25 Minuten wurde geblockt, ansonsten war es ein Chancenarmens Spiel, Altach setzte immer wieder Nadelstiche, ansonsten versuchten die Spatzen zu kombinieren, was nicht immer gelang.
In Minute 31 schaltete dann der SCR schnell um, spielte einen Ball in die Tiefe durch die weit aufgerückte Ulmer Defensive und Ousmane Diawara nutzte die Gelegenheit zum 0:1.
Mit zunehmender Spieldauer gewann der SCR Altach mehr an Ballbesitz, zwei Abschlüsse i der 35. und 38. Minute waren die Folge.
Im zweiten Durchgang dominierte wieder der SSV, gute Chancen hatte dies aber zunächst nicht zur Folge.
Die ersten Wechsel gab es nach 60 Minuten, weiterhin waren die Spatzen das spielbestimmende Team, schafften es aber nicht die Angriffe zu Ende zu spielen, sodass SCR-Keeper Helac nur selten eingreifen musste.
Eine Schrecksekunde gab es nach 75. Minuten, als Niklas Kolbe nach einem Zweikampf benommen liegen blieb. Er war unglücklich gefallen, konnte aber schnell wieder gehen. Tom Gaal kam für ihn in die Partie.
Weiterhin waren die Spatzen bemüht, die flache Hereingabe von Romario Rösch fand in der 80. Minute keinen Abnehmer und war sinnbildlich für das Spiel stand, in dem die Wörle-Elf zwar nun besser agierte, jedoch keine zwingenden Torchancen kreieren konnte.
Gefährlich wurde es, als Aaron Keller sich links im Strafraum durch setzte und einen Abschluss aus spitzem Winkel versuchte.
Kurz vor dem Ende musste Christian Ortag dann nach einer Standardsituation nochmals eingreifen, er vereitelte das 0:2 mit einer guten Parade.
Fazit & Ausblick
Der SSV steigerte sich im Laufe des Spiels, dominierte die zweite Hälfte aber schaffte es nicht, einen Treffer zu erzielen, sodass es beim 0:1 für den österreichischen Bundesligisten blieb.
Nach der Partie wurden weitere 45 Minuten gegen die U19 der Spatzen absolviert, um allen Spielern Spielpraxis zu geben.
Am kommenden Samstag starten die Spatzen dann in die Rückrunde der 2. Bundesliga mit dem Spiel beim 1. FC Kaiserslautern. Bereits 2.800 Fans werden den SSV begleiten.
Sichert euch jetzt euer Ticket für den Betzenberg.
Eine Woche später steht das erste Heimspiel auf dem Programm, seid dabei und unterstützt unsere Mannschaft auf dem Weg zum Klassenerhalt.
Zum Ticketshop




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen
Neues Headquarter von Harder Logistics in Neu-Ulm fertiggestellt
Es gibt auch noch sehr positive Nachrichten aus der regionalen Wirtschaft: ein Unternehmen investiert in...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Nun geht`s den Krähen in Ulm an den Kragen
Ein Falkner erkundet das Revier zur Vergrämung von Saatkrähen in der Innenstadt. Ulm setzt damit sein...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen



schließen




