Ulm News, 13.01.2025 09:45
Udo Jürgens: Wenn ich nicht im Aquarium war, war ich nicht in Ulm


Beschreibung: Udo Jürgens war Stammgast im Ulmer Promilokal "Aquarium". Vor einem Konzert in der Donauhalle signierte er das Buch "Nice Society", das mit vielen besonderen Fotos und Anekdoten die Geschichte des Ulmer Lokals erzählt.
Fotograf: Ralf Grimminger

Im vergangenen Dezember jährte sich der Todestag von Udo Jürgens zum zehnten Mal. Zu Ulm hatte der große Musiker und Entertainer eine besondere Verbindung. "Wenn ich nicht im Aquarium war, war ich nicht in Ulm", (Zitat aus dem Buch "Nice Society" von Ralf Grimminger) schrieb der große Entertainer ins Gästebuch des schillernden Ulmer Nachtlokals "Aquarium".
Nach seiner ersten Nacht im "Aquarium", in dem er einen erfolgreichen Konzertabend in den 1970er Jahren ausklingen ließ, notierte der Sänger und Komponist mit viel Muße die Noten seines Hits "Ein ehrenwertes Haus" ins dicke Gästebuch. Jedes Mal, wenn der Tourneeplan Udo Jürgens nach Ulm oder in die Nähe der Münsterstadt führte, fand er auch direkt den Weg ins kleine Nachtlokal in der Kohlgasse. Auch im "Pflugmerzler" speiste er gern, bevorzugt Saure Kutteln. 1994 wollte er zunächst nicht ins "A" und schrieb "Ich bin zu müde, aber wenn ich nicht im Aquarium war, war ich nicht in Ulm", zitiert Ralf Grimminger den Sänger in seinem Buch "Nice Society" (ISBN 978-3-00-080882-1), in der er die 30-jährige schillernde Geschichte des Glitzer- und Promilokals der Gastronomen Manfred Zauter und Gerry Lottermoser auf- und hochleben lässt. Udo Jürgens blieb an diesem Abend bis drei Uhr früh. . .
2009 machte Udo Jürgens im Rahmen seiner Konzerttournee auch Station in der Donauhalle in Ulm. Vor dem Konzert signierte er hinter der Bühne Exemplare von "Nice Society" und freute sich über einige Bücher als Geschenk. "Ich habe gerade mit meinem Manager überlegt, ob es das Aquarium noch gibt. Schade, es waren immer besondere Nächte dort", bedauerte er. Udo Jürgens speiste nach dem gefeierten Konzert im Cafe Frauentor von Murat Yaz, der heute erfolgreich das Cafe Si in Ulm betreibt. Am Nebentisch saß an diesem Abend zufällig der italienische Sänger Angelo Branduardi - nach seinem Konzert in Neu-Ulm.
Udo Jürgens, mit bürgerlichem Namen Udo Jürgens Bockelmann, war Sänger, Komponist, Textdichter und Pianist. Er sang hauptsächlich auf Deutsch, aber auch auf Englisch, Französisch und Italienisch. Udo Jürgens komponierte und sang im Verlauf seiner 60-jährigen Karriere zeitlose Hits und Evergreens wie "Griechischer Wein", "Mit 66 Jahren", "Vielen Dank für die Blumen, "Liebe ohne Leiden" oder das unverwüstliche "Ich war noch niemals in New York. Stilistisch bewegte sich der große Entertainer und Musiker zwischen Schlager, Chanson, Jazz und Pop. Udo Jürgens starb vor zehn Jahren am 21. Dezember 2014 im Alter von 80 Jahren in Münsterlingen in der Schweiz.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen