Ulm News, 10.01.2025 09:00
Das wird eine Schau: Herlinde Koelbls Ausstellung im Stadthaus: Angela Merkel
Dreiundzwanzig Mal porträtierte Herlinde Koelbl Angela Merkel. Das Setting war immer gleich: eine weiße Wand, ein Stuhl und keine Anweisungen von der Fotografin. Die Fotos zeigen Angela Merkel während ihres Aufstiegs von „Kohls Mädchen” zur mächtigsten Regierungschefin der Welt. Zur großen Geschichte von ulm-news über das Jahresprogramm 2025 des Stadthaus Ulm hier also schon mal ein Detail – und was für eins.
Als die ersten Fotos entstanden, lag die Wende kaum zwei Jahre zurück. Die promovierte Physikerin aus der ehemaligen DDR war gerade Bundesministerin für Frauen und Jugend geworden. Die letzten Bilder entstanden kurz bevor sich die Bundeskanzlerin Angela Merkel nach 16 Jahren Amtszeit aus freiem Willen aus der Politik verabschiedete.
Herlinde Koelbl machte jeweils ein Kopf- und ein Körper-Porträt. Dabei dokumentierte sie nicht nur die physische, sondern auch die psychische Veränderung. Was musste Merkel lernen, wie musste sie sich verändern, um zu bestehen, ja, politisch zu überleben? Wie wirkte die Politik hinein in ihr Privatleben? Nicht nur mit der Kamera gelang es der Fotokünstlerin, die Persönlichkeit Merkels einzufangen; auch auf Koelbls Fragen antwortete die ansonsten äußerst zurückhaltende Politikerin erstaunlich offen. Ausgewählte Zitate begleiten die Bilder.
Herlinde Koelbl ist vor allem für Langzeitprojekte bekannt, in denen sie gesellschaftliche Zusammenhänge offenlegt und damit häufig an gesellschaftlichen Tabus rüttelt. Ihre Merkel-Porträts sind eine Erweiterung ihrer Langzeitstudie „Spuren der Macht”, für die Koelbl bekannte Politiker*innen fotografierte, und eine Zeitreise durch die Ära Angela Merkel. Ihre Fotografien zeigen ihre herausragende Fähigkeit, Menschen nahezukommen.
Kuratiert von: Andrea Kreuzpointner und Dr. Raimund Kast
Eröffnung: Sonntag, 2. Februar 2025, 11:30 Uhr Dr. Raimund Kast im Gespräch mit Herlinde Koelbl Livestream auf Stadthaus Ulm YouTube
Führungen mit Dr. Raimund Kast:
Sonntag, 16. Februar, 15.30 Uhr Donnerstag, 10. April, 18.00 Uhr, Anmeldungen unter stadthaus@ulm.de oder telefonisch unter 0731 1617700
Und: vielleicht kommt die Ex-Kanzlerin ja zu „ihrer“ Ausstellung. Kurator Kast ist in Kontakt mit ihr. Vielleicht kann ja Merkel-Freundin Annette Schavan von Ulm aus ein gutes Wort einlegen?







Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Betrunkener Festbesucher niedergeschlagen
Die Polizei in Laupheim sucht Zeugen zu einer Körperverletzung in der Nacht zu einem Vorfall rund um das...weiterlesen