Ulm News, 30.12.2024 15:40
Mit diesen Tipps werden die Felgen zum Blickfang

„Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln, ein Auto braucht Liebe.“ Was der deutsche Rallyefahrer Walter Röhrl im Scherz sagte, steht für einen Großteil der Deutschen außer Frage - auch für viele in der Region Ulm. Der eigene Wagen ist oft mehr Familienmitglied als Gebrauchsgegenstand. Möchten man seinem Auto die Aufmerksamkeit schenken, die es verdient, sollte man nicht vergessen, sich regelmäßig um die Felgen zu kümmern.
Blitzblanke Felgen sind die Zier des Kraftfahrzeugs
Dass der Deutsche sein Auto liebt, ist weniger Klischee als angenommen. Das beweist ein Blick auf die Statistiken des Kraftfahrt-Bundesamtes. Laut diesen waren auf den Straßen der Bundesrepublik 2014 rund 44 Millionen Autos unterwegs. Zehn Jahre später sind es über fünf Millionen mehr.
Die Liebe zum eigenen Fahrzeug ist nicht verwunderlich. Schließlich ist es ein beinahe täglicher Begleiter im Alltag. 68 Prozent der Bundesbürger nutzen das Auto laut einer 2023 veröffentlichten Mobilitätsstudie mehrmals in der Woche.
Dabei bleibt es nicht aus, dass Sand, Erde und Schmutz an den Felgen haften und deren Optik in Mitleidenschaft ziehen. Schlimmer noch: Fliegende Steine oder der unfreiwillige Kontakt mit dem Bordschein hinterlassen Dellen. Dienstleister für eine zuverlässige Felgenreparatur in Frankfurt lösen zumindest das zweite Problem. Dem ersten müssen Sie sich widmen.
Drei Schritte, um verschmutzte Felgen wieder zum Glänzen zu bringen
Hat sich auf den einst glänzenden Felgen eine dicke Schmutzschicht gebildet, hält es zumindest jene, die ihr Auto lieben, kaum mehr auf dem Sitz. Bevor die nächste Fahrt starten kann, steht eine gründliche Felgenreinigung auf dem Programm. Wissen Sie vor lauter Schlammspritzern und Erdkrümeln nicht, wo Sie anfangen sollen, orientieren Sie sich an diesen drei Schritten:
1. Felgenreiniger aufsprühen
Damit Sie die Autofelgen gründlich reinigen können, lassen Sie ihnen ausreichend Zeit zum Abkühlen. Nach einer langen Fahrt empfiehlt sich daher, ein paar Stunden zu warten, bevor Sie zuerst den Felgenreiniger aus kurzer Distanz großzügig auf die gesamte Felge aufsprühen. Sinnvoll ist es, auf einen gleichmäßigen Auftrag zu achten, damit sich der Schmutz überall leicht entfernen lässt.
Der Felgenreiniger sollte mindestens drei bis fünf Minuten einwirken können. Praktisch sind Produkte, die einen Wirkstoffindikator beinhalten. Sie verfärben sich, sobald sie mit Verschmutzungen in Berührung kommen und sollen damit die Reinigungskraft optisch widerspiegeln.
2. Starke Verschmutzungen beseitigen und Reiniger abwaschen
Nach der Einwirkzeit des Felgenreinigers hilft eine Felgenbürste dabei, groben Schmutz zu entfernen. Wichtig ist, beim Reinigen Handschuhe überzuziehen. Das erspart Ihnen den direkten Hautkontakt mit dem Reinigungsmittel.
Löst sich mit kräftigem Schrubben der Schmutz, kann er anschließend samt der Rückstände des Reinigers von der Felge entfernt werden. Dabei helfen Hochdruckreiniger oder Gartenschlauch. Um zu verhindern, dass der harte Wasserstrahl Schäden an den Felgen hinterlässt, ist beim Abspritzen auf einen Abstand von 30 bis 50 Zentimetern zu achten.
3. Die Felgen trocknen und versiegeln
Nach der gründlichen Felgenwäsche müssen die Felgen gut trocknen. Reste der Feuchtigkeit können Sie mit einem sauberen Tuch aus Vertiefungen und Rillen entfernen. Danach besprühen Sie die gesamte Felgenoberfläche mit einer Felgenschutzversiegelung. Dieser Schritt soll verhindern, dass Bremsstaub und starke Verschmutzungen an der Felge haften bleiben.
Eine Felgenschutzversiegelung wird gleichmäßig und ohne nachträgliches Wischen auf die Felge gesprüht. Bis sie aushärtet, dauert es eine Stunde. In dieser Zeit sollten Sie die Felgen nicht berühren und das Auto nicht bewegen.







Highlight
Weitere Topevents




Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen

Jetzt geht die Polizei in Langenau vehementer vor: Hausdurchsuchung im Zusammenhang mit den Demonstrationen vor der Martinskirche in Langenau
In einer gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei heißt es: Durchsuchung im...weiterlesen

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen