ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 28.12.2024 17:10

28. December 2024 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Wie funktionieren Online-Zahlungen mit Klarna?


Immer mehr Online-Shops bieten Klarna als Zahlungsmethode an und auch die iGaming-Branche setzt darauf- auch in der Region Ulm. Aber wie funktioniert das eigentlich? Lange galt Klarna als Synonym für Ratenzahlung, weil insbesondere in sozialen Medien der zweifelhafte Trend aufpoppte, bei dem sich Menschen mit ihren Schuldsummen gegenseitig überboten. Klarna funktioniert aber auch ganz ohne Schulden als Zahlungsmethode, Ratenzahlung ist nur eine Option. 

Was ist Klarna für ein Anbieter?

Klarna ist ein schwedischer Zahlungsdienstleister, der 2005 gegründet wurde. Mittlerweile ist der Dienst in über 20 Ländern aktiv. Hauptaufgabe ist es, Online-Zahlungen einfacher und flexibler zu gestalten. Klarna bietet verschiedene Zahlungsmöglichkeiten an, darunter den Kauf auf Rechnung, Sofortüberweisung, Ratenzahlung und die Zahlung per Lastschrift.

Eingesetzt wird Klarna beim klassischen Online-Shopping, aber auch im Gaming und iGaming. So gibt es inzwischen auch eine große Auswahl an Online-Casinos die Klarna als Einzahlungsmöglichkeit anbieten und auch bei klassischen Gaming-Plattformen können Nutzer damit bezahlen.

In der Regel setzen die Verwender auf die Klarna-App, mit der sie all ihre Einkäufe im Blick behalten können. Wie PayPal auch bietet Klarna Käuferschutz an, was ein großer Vorteil ist. Das Geld geht bei klassischen Shopping-Einkäufen erst dann an den Händler, wenn der Kunde seine Ware bekommen hat. Ausnahme sind Sofortzahlungen, wie sie in Casinos vorgenommen werden. Hier punktet Klarna mit Echtzeitüberweisung.

Wie bezahle ich mit Klarna?

Klarna hat sich im Beliebtheitsranking direkt hinter PayPal aufgestellt und ist den meisten Online-Shoppern mittlerweile eine Begriff. Die Bezahlung ist simpel und funktioniert ähnlich wie die Bezahlung mit dem weltweit bekannten PayPal. Entscheidend ist hier die Wahl zwischen verschiedenen Zahlungsmethoden. Der Kunde wählt zwischen:

Sofort bezahlen: Hier wird der Betrag direkt vom Bankkonto abgebucht. Eine Zahlungsmethode, die bei Echtzeitzahlungen wie im Casino wichtig ist.

Rechnungskauf: Der Kunde erhält die Ware und zahlt später, meist innerhalb von 14 bis 30 Tagen.

Ratenzahlung: Hier wird der Einkauf in monatlichen Teilraten beglichen.

Nachdem die gewünschte Option gewählt wurde, gibt der Kunde entweder seine Bankdaten ein (unsichtbar für den Händler) oder loggt sich in ein bestehendes Klarna-Konto ein. Die Bezahlung erfolgt dann unmittelbar oder wird für die spätere Begleichung notiert. Wichtig ist, dass Klarna die Bonität des Nutzers prüft, bevor ein Kauf auf Rechnung oder eine Ratenzahlung akzeptiert wird.

Wo kommt Klarna überall zum Einsatz?

Klarna ist in zahlreichen Branchen vorhanden. Beim Online-Shopping sind es Modehändler, Elektronikanbieter, Möbelhäuser und sogar einige Lebensmittellieferdienste. Immer mehr iGaming-Plattformen setzen außerdem auf Klarna, da der Dienst schnelle und sichere Transaktionen möglich macht.

Interessant ist Klarna außerdem für Dienstleister, z.B. bei Buchungen von Reisen oder Veranstaltungen. Die Flexibilität der Zahlungsmöglichkeiten macht Klarna bei jungen Zielgruppen beliebt. Da der Dienst aber gleichzeitig seriös und einfach funktioniert, weckt er auch die Neugier von älteren Nutzern.

Ist Klarna seriös?

Klarna gehört nicht nur in Deutschland zu den seriösen Anbietern. Er wird von der Finanzaufsichtsbehörde reguliert und setzt im Umgang mit Kundendaten auf moderne Sicherheitsstandards. Durch den beim Rechnungs- und Ratenkauf angebotenen Käuferschutz hat der Kunde die Sicherheit, sein Geld zurückzubekommen, wenn es bei der Bestellung Probleme gibt.

Es gab in der Vergangenheit aber auch Kritikpunkte. So berichteten einige Nutzer, dass sie durch die einfache Verfügbarkeit von Raten- und Rechnungskäufen verleitet wurden, mehr Geld auszugeben. Hier muss jedoch gesagt sein, dass Klarna nicht die Schuld für unkontrolliertes Einkaufen auf sich nehmen kann. Ratenkäufe gab es schon immer, es begann früher über Anbieter wie Otto, Quelle und Neckermann und hat sich heute aufs Internet weiterverbreitet. Klarna ist nicht der Erfinder von Ratenkäufen, die Nutzung ist zudem freiwillig.

Zu wissen ist, dass User bei verspäteten Zahlungen Mahngebühren zu entrichten haben. Klarna ist ein Unternehmen der modernen Wirtschaft, das nicht aus Nettigkeit, sondern aus Wachstumsgedanken agiert. Solche Verzögerungen bei der Zahlung spülen also Geld in die Kasse und das ist nicht zum Nachteil des Unternehmens.

Welche Alternativen zu Klarna gibt es?

Klarna ist zwar einer der beliebtesten Zahlungsanbieter in Deutschland, der Marktführer ist und bleibt aber PayPal. Einfache und schnelle Zahlungen via Wallet und auch die Möglichkeit von Raten- und Rechnungskauf stehen hier im Mittelpunkt.

Gefragt sind dann aber auch Anbieter wie Amazon Pay, Payback Pay, Giropay, Google Pay und generell die mobilen Bezahldienste von Banken. Zu Klarna und PayPal gibt es nur wenige Alternativen, die sich einen gleichwertigen Stellenwert in der Gesellschaft erarbeitet haben. Die meisten Dienste sind klare Anführer und erleichtern das Zahlungswesen deutlich.

Fazit: Klarna ist ein bewährtes Zahlungsmittel

2025 feiert Klarna seinen 20. Geburtstag und seither darf sich das Unternehmen über regen Zuwachs an Interessenten freuen. Im Casino ist Klarna gefragt und auch Online-Shops begeistern ihre Kunden, wenn sie auf den seriösen Schweden setzen. Im ständigen Konkurrenzkampf mit PayPal hat es das Unternehmen geschafft, sich einen Stellenwert der Wichtigkeit zu erarbeiten und ist aus dem Zahlwesen nicht mehr wegzudenken. Selbst wer keine positive Bonität hat, kann mit Klarna zahlen. Hier funktionieren dann aber nur Direktüberweisungen vom eigenen Konto nach dem Einloggen mit den Bankdaten.



Paul Camper - Tessa 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 13

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum.  weiterlesen


Oct 18

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen


Oct 20

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen


Oct 14

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen


Oct 24

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Oct 12

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen


Oct 20

Oct 20

Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben