Ulm News, 28.12.2024 07:30
Heimsieg im Hexenkessel - Uuulmer besiegen Besiktas Istanbul
Vor einer energiegeladenen Kulisse in der ausverkauften ratiopharm arena besiegen die Ulmer Besiktas Fibabanka Istanbul zum Jahresausklang mit 104:87.
Sportlich sind damit die beiden Niederlagen zuletzt in der Bundesliga ad acta gelegt.
Das aufregende Uuulmer Basketballjahr 2024 endet mit einem waschechten Spektakel vor atemberaubender Kulisse. Was wurden in diesem Jahr für hochklassige Erfolge in der ratiopharm arena gefeiert - das Spiel am zweiten Weihnachtsfeiertag vor 5.200 Zuschauern reihte sich ohne Zweifel in die Rangliste der Basketballspektakel ein. Eine offensive Glanzleistung im ersten Viertel brachte das Team spielerisch in Fahrt (13/17 FG), die Drangphase der Gäste kompensierte ein 12:4-Run und nach der Pause führte der starke Auftritt angeleitet durch den Teamkapitäns Tommy Klepeisz (15 Pkt) zum spektakulären Jahresausklang: „Es war eine unglaubliche Atmosphäre. Das erste ausverkaufte EuroCup-Heimspiel in dieser Saison hatte es in sich, aber wir und unsere Fans haben richtig stark dagegengehalten. Wir haben die Energie von Beginn an aufs Feld gebracht, schnell unseren Rhythmus gefunden und die Würfe sind einer nach dem anderen gefallen. Es hat unglaublichen Spaß gemacht“, erklärte Ulms Kapitän. Weiter geht´s im neuen Jahr. Weiter geht´s im neuen Jahr. Das Team bestreitet sein nächstes BBL-Heimspiel am Samstag, den 11.01.2024 gegen die Rostock Seawolves. Zuvor gastiert Dreamland Gran Canaria im Rahmen des "ratiopharm ulm Ehrenamtstages" in der ratiopharm arena (DI 07.01.).
Keyplayer: Kapitän Klepeisz übernimmt das Ruder
Treffsicher (6/7 FG), gute Defense und eine exzellente Übersicht (4 As). Kapitän Thommy Klepeisz gab heute auf beiden Seiten des Parketts den Ton an. Im dritten Viertel steuerte der Routinier gleich acht seiner 15 Zähler mit einem Effizienzwert von 22 bei. Ebenfalls zweistellig punkteten Justinian Jessup (16 Pkt), Marcio Santos (16), Karim Jallow (11), Nelson Weidemann (10) und Ben Saraf (10).
Spielverlauf: Bereits 30 Minuten vor Tip-Off begrüßten die zahlreich angereisten Besiktas-Fans ihr Team mit Sprechchören und durften dann auch das erste Mal jubeln. Unbeeindruckt von der lautstarken Kulisse ging es für die Hausherren in der Folge durch kompromisslose Abschlüsse (8/11 FG) und eiskalte Händchen hinein (19:9, 6.). Scharfschütze Justinian Jessup unterstrich eine Offensive nahezu ohne Fehl und Tadel. Früh lief der Ulmer Offensivmotor auf Hochtouren, während auch am defensiven Ende von Beginn jeder Akteur auf der Höhe war. Sinnbildlich dafür: Allen Fehlwürfen folgte der direkte Offensivrebound und nahezu jeder Ballvortrag wurde mit Zählbarem beendet (34:23-1.VT). Nachdem Gästecoach Dusan Alimpijevic in den ersten zehn Minuten bereits wild gestikulierend versucht hatte, seine Mannschaft wachzurütteln, schien die Viertelpausenansprache Wirkung zu zeigen. Eine hochgefahrene Physis versperrte den Weg über die Zone, während mehr Tempo auf dem Weg nach vorne den Vorsprung langsam schmälern ließ (38:35, 14.). Spätestens mit dem Ausgleich kurze Zeit später ging es mit hoher Geschwindigkeit hin und her - es übernahmen mit Topscorer Jessup (13 Pkt) und Youngster Ben Saraf (9) keine Unbekannten für die komfortable Pausenführung (52:44).
Nicht einmal die erste Spielminute des zweiten Durchgangs konnte ohne Auszeit verstreichen, denn ohne zu zögern legten die Ulmer nach der Halbzeit los. Noa Essengue nach Offensivrebound zum Korb und der Steal mit Vollendung im Drei-Punkte-Wurf von Kapitän Tommy Klepeisz. Als die zweistellige Führung schnell wiederhergestellt war, preschten die Hausherren unter der Leitung ihres Kapitäns (5/6 FG) weiter wie entfesselt nach vorne (69:52, 25.). Aktion um Aktion ließ die Mannschaft von Ty Harrelson keinen Zweifel am unbändigen Siegeswillen für das letzte Spiel des Jahres. Jeder Ballgewinn, jedes gezogene Foul, alles wurde nicht nur von den Rängen, sondern auch auf dem Feld frenetisch bejubelt. Nachdem in der Schlussminute die 100-Punkte-Marke gerissen wurde, fand das Spektakel quasi mit der Sirene seinen letzten großen Höhepunkt – Endstand 104: 87.
Orange Mixed-Zone
Head Coach Ty Harrelson: „ Es ist schön, das Jahr mit einem Sieg zu beenden. Wir haben heute eine großartige Leistung gegen eines der besten Teams im EuroCup gezeigt. Thommy Klepeisz hat heute eine sehr starke Leistung aufs Parkett gebracht, damit hat er uns in der Offensive getragen. Ich bin stolz auf die Mannschaft, dass sie nach der Niederlage am Montag heute so zurückgekommen ist."
Kapitän Tommy Klepeisz: „Es war eine unglaubliche Atmosphäre. Das erste ausverkaufte EuroCup-Heimspiel in dieser Saison hatte es in sich, aber wir und unsere Fans haben richtig stark dagegengehalten. Wir haben die Energie von Beginn an aufs Feld gebracht, schnell unseren Rhythmus gefunden und die Würfe sind einer nach dem anderen gefallen. Es hat unglaublichen Spaß gemacht.“







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen