Ulm News, 19.12.2024 00:00
Vöhlinschloss ist seit 15 Jahren Hochschul-Standort
Das Hochschulschloss in Illertissen feierte am 17. Dezember sein 15-jähriges Jubiläum:Seit 2009 ist das Vöhlinschloss in Illertissen ein bayerisch-schwäbisches Hochschulzentrum. Die schwäbischen Hochschulen Augsburg, Kempten und Neu-Ulm nutzen das nunmehr 500 Jahre alte Renaissance-Schloss für Seminare, Fortbildungen und Konferenzen.
Das nachhaltig bewirtschaftete Schloss hat sich in der Region Bayerisch-Schwaben mittlerweile zu einem festen Bestandteil der akademischen Aus- und Weiterbildung, der praxisnahen Forschung und der Vernetzung zwischen Wissenschaft und Wirtschaft entwickelt.
Unter dem Motto „Studieren. Weiterbilden. Vernetzen.“ haben seit der Schlüsselübergabe am 17. Dezember 2009 insgesamt 68.403 Studierende, Tagungsgäste und Seminarteilnehmer die gemeinsame Einrichtung der drei Hochschulen im Rahmen von 3.260 Veranstaltungen im Hochschulschloss besucht. 230 davon waren gänzlich neue, gemeinsame Veranstaltungsformate der drei neuen „bayerisch-schwäbischen Schlossherren“.
Mit dazu gehören öffentliche Veranstaltungen wie die Illertisser Gesundheitsgespräche, Kunstausstellungen sowie international besetzte Tagungen und Konferenzen zur Förderung des Austausches von Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Als jüngstes Beispiel wurde mit enger Beteiligung der Öffentlichkeit und regionaler Unternehmen der „Bayerisch-Schwäbische Innovationspreis Transfer“ ins Leben gerufen, der dieses Jahr erstmals vergeben wurde.
Das Illertisser Vöhlinschloss zählt zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Bayerisch-Schwabens. Im 12. und 13. Jahrhundert als „Burg Tissen" der Grafen von Kirchberg in seinen Grundzügen errichtet, wurde das Anwesen im Jahre 1520 von der Memminger Handels- und Patrizierfamilie Vöhlin erworben und zum „Hohen Schloss zu Illertissen" ausgebaut. In deren Privatbesitz blieb es 236 Jahre lang.
Ab 1803 hatte das Schloss eine regionale Bedeutung als Dienstsitz für mehrere staatliche wie kommunale Behörden und Ämter. Mitte 2009 wurde die zuletzt hier untergebrachte Zweigstelle des Amtsgerichts Neu-Ulm aufgelöst. Seit 2009 stehen Hauptgebäude und Seitentrakt des Vöhlinschlosses den Hochschulen Augsburg, Kempten und Neu-Ulm als Fortbildungs-, Management- und Tagungszentrum zur Verfügung.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen