Ulm News, 17.12.2024 12:30
Seit dieser Woche müssen Fremdparker auf Donaubad-Parkplatz bezahlen
Ticketautomaten und Hinweisschilder sind eingerichtet – nach der Ankündigung Anfang des Jahres kommt es seit dieser Woche (seit Montag, 16.12.2024) nun zum Start der Parkraumbewirtschaftung des Donaubad-Parkplatzes. Vorneweg: für Badegäste ist alles „easy“ – Fremdparker müssen hingegen bezahlen.
Für Donaubad-Kunden bleibt das Parken auch künftig kostenfrei. Unabhängig von deren Aufenthaltszeit können sich diese jeweils nach der Eingangskasse an dafür aufgestellten Terminals für das kostenfreie Parken freischalten.
Für alle anderen Parkplatz-Nutzer gilt: Die ersten 6 Stunden Parken ist für alle frei. Danach werden einmalig 6 Euro fällig. Für jede weitere 30 Minuten wird eine Gebühr von 1 Euro erhoben. Der Tageshöchstsatz ist ab 10 Std. erreicht, beträgt 14 Euro und gilt für 24 Stunden Parken. Für das Bezahlen wurden auf dem Parkplatz insgesamt 5 Automaten aufgestellt.
An den Ein- und Ausfahrten werden über Kameras die KfZ-Kennzeichen der Fahrzeuge und damit die Parkzeit erfasst. Datenschutzrechtliche Maßgaben werden natürlich vollumfänglich eingehalten. Das ermöglicht es, auf Schrankenanlagen zu verzichten.
„Aufgrund der guten Besuchszahlen der gesamten Donaubad-Freizeitanlage gerät der Parkraum trotz der Schaffung weiterer Parkplätze regelmäßig an seine Grenzen. Um den Kunden der Freizeitanlage mit Erlebnisbad, Sauna, Freibad, Eissportanlage, Inlinesporthalle und externer Gastronomie weiterhin Parkmöglichkeiten bieten zu können, ist die Einführung der Parkraum-Bewirtschaftung unabdingbar“, sagt Jochen Weis, Geschäftsführer der Donaubad GmbH und ergänzt: „Bevor unsere Badegäste – wie mehrfach vorgekommen – von zum Teil weit herkommend wegen Überlastung des Parkplatzes wieder umdrehen müssen, müssen wir die Zahl der Fremdparker begrenzen.“
Der Parkplatz vor dem Donaubad ist im Eigentum der Donaubad GmbH und ist damit kein öffentlicher Parkplatz. Die Donaubad GmbH trägt sämtliche Kosten, die für den Unterhalt des Parkplatzes anfallen, wie z.B. Winterdienst, Abfallentsorgung, Pflege der Grünanlagen sowie die notwendigen Instandhaltungen.
Angebot für Berufspendler
Für Berufspendler, die weiterhin den Donaubad-Parkplatz nutzen wollen, wird es ab Januar 2025 ein neues Angebot geben. Die Donaubad GmbH bietet diesen Nutzern an, Dauerparkverträge mit einer Mindestlaufzeit von 3 Monaten abzuschließen. Die Dauerparker haben die Möglichkeit, den Parkraum von Montag bis Freitag zu nutzen. An Wochenenden könne die Donaubad GmbH den Parkplatz nicht für Fremdparker zur Verfügung stellen, da an diesen Tagen für gewöhnlich alle Parkplätze für die Donaubad-Gäste benötigt werden. Während der Schulferien und damit aufgrund hoher Gästezahlen könne ebenso keine Garantie für Dauerparker gegeben werden, dass ein Parkplatz von Montag bis Freitag verfügbar ist. Vor Öffnung der Freizeitanlage sei der Parkplatz aber nie voll ausgelastet, so dass auch an diesen Tagen Dauerparker einen Parkplatz finden werden.
„Um Berufspendlern eine Möglichkeit zur Nutzung des Parkplatzes zu bieten, werden für solche Dauerparker rund 10 % der Parkfläche (60 Stellplätze ohne Stellplatz-Nummer) zur Verfügung gestellt. Das monatliche Entgelt beläuft sich auf 75 €“, erläutert Weis. Mit diesem Angebot werde man nach Ende der anstehenden Weihnachtsferien Mitte Januar 2025 starten.
Wildparken in umliegenden Wohngebieten sei jedenfalls keine Lösung – hier sind Anwohnerpark-Regelungen in Vorbereitung und Busgelder mit dem vergrößerten städtischen Überwachungsdienst bereits abgestimmt, wie es von städtischer Seite hieß.
Auch den Gästen des Donaubads sei die Überlegung ans Herz gelegt, den ÖPNV stärker zu nutzen. Das Donaubad verfügt über eine eigene Bushaltestelle, sozusagen direkt vor der Haustüre.
Die Kamera-gestützte Parkraumbewirtschaftung auf dem Parkplatz des Donaubads lief das vergangene halbe Jahr im Probebetrieb, hat dabei wichtige Erkenntnisse geliefert und kann nun freigeschaltet werden. Starttermin ist Montag, 16. Dezember 2024.
Info







Highlight
Weitere Topevents




Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen

Re-Start im Silberwald - Kult-Ausflugslokal mach theute wieder auf
Nach einer kleinen persönlichen Auszeit öffnet Henry Glinka und sein Team wieder seine Gaststätte...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen