Ulm News, 10.12.2024 15:58
Gruppe "Ulm für Palästina" antisemitische Graffiti in Langenau - Polizei und Staatsschutz gründen Ermittlungsgruppe -
Wie ulm-news berichtet hat, haben Polizeipräsidiums Ulm und die Staatsanwaltschaft Ulm in einer gemeinsame Presseerklärung vermeldet, dass Unbekannte zahlreiche Graffiti an Häuser in Langenau gesprayt hatten. Deren Inhalt: antisemitische Motive. Nun hat die Polizei dazu eine Ermittlungsgruppe namens "Nau" gegründet.
Währenddessen hat die Gruppe "Ulm für Palästina" die Schmierereien in Langenau verurteilt und dazu eine Stellungnahme abgegeben, um den Eindruck zu erwehren, ihr am Samstag durchgeführter Protestmarsch durch Langenau hätten etwas damit zu tun.
Die Erklärung von "Ulmf für Palästina" hier im Wortlaut.
"Sehr geehrte Damen und Herren
So die Erklärung.
Die Taten und der Stand der Ermittlungen
Die Ermittlungen laufen derzeit auf Hochtouren. In diesem Zusammenhang wurden auch Spuren gesichert, die nun ausgewertet werden. Dabei prüfen die Ermittler auch, ob mögliche Videoaufnahmen vorhanden sind, die als Beweismittel in Betracht kommen. Die Polizei verstärkt zudem ihre Präsenz im Bereich Langenau.
Außerdem brannten mehrere Papiercontainer an besagtem Sonntagmorgen im Stadtgebiet von Langenau. Zeitgleich wurde die antisemitische Graffiti entdeckt.
Die Feuerwehr Langenau hatte am Sonntag in der Zeit von kurz vor 6 Uhr bis kurz nach 8 Uhr alle Hände voll zu tun. In den zwei Stunden entzündete ein oder mehrere Täter Papiercontainer im Stadtgebiet. Betroffen davon sind die Standorte in der Beethovenstraße, Angertorstraße, Wasserstraße, Wörthstraße und Karlstraße. Die Brände konnten alle gelöscht werden. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht bekannt.
Nach aktuellem Kenntnisstand bestand keine Gefahr, dass das Feuer auf ein Gebäude übergreift. Personen wurden nicht verletzt. Bei den sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen war auch ein Polizeihubschrauber im Einsatz.
Antisemitische Schmierereien
Während der Fahndungsmaßnahmen entdeckten die Streifen antisemitische Schmierereien an einer Kirche, dem Rathaus und einem Privathaus. Die Schriftzüge dürften mit einer Spraydose in der Nacht von Samstag auf Sonntag angebracht worden sein.
Ob ein Zusammenhang zwischen den Bränden und den Graffitis besteht ist noch unklar.
Die Polizei hat eine Spurensicherung durchgeführt und die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung und des Verdachts der Volksverhetzung aufgenommen.
Zeugen der Vorfälle werden gebeten, sich beim Polizeiposten Langenau unter der Telefonnummer 07345/92900 zu melden.







Highlight
Weitere Topevents




Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen

Re-Start im Silberwald - Kult-Ausflugslokal mach theute wieder auf
Nach einer kleinen persönlichen Auszeit öffnet Henry Glinka und sein Team wieder seine Gaststätte...weiterlesen