Ulm News, 06.12.2024 07:15
Ruppig kalt durch Windchill-Effekt - nix für Frostbeulen
Temperaturempfinden ist subjektiv - aber Frostbeulen sollten jetzt aufpassen: Es wird die nächsten Tag richtig gruselig. Heute und in den nächsten Tagen sollte man sich auf jeden Fall extra warm einmummeln, rät uns WetterOnlinedenn es weht ein sehr rauer Wind und auch die Luft kann man durchaus als kühl bezeichnen. Durch den Wind fühlt sich die Luft sogar noch kälter an, als das Thermometer anzeigt.
Wer kennt es nicht? Das Thermometer zeigt zwar noch Temperaturen im einstelligen Bereich über Null oder knapp darunter, aber draußen fühlt man sich wie in einem arktischen Wintersturm. Kälte ist nicht gleich Kälte. Jeder Mensch empfindet Temperaturen anders. Faktoren wie Luftfeuchtigkeit und Wind beeinflussen die "gefühlte" Temperatur.
„Kälteempfindliche Menschen stehen in den nächsten Tagen vor einer frühwinterlichen Herausforderung: Gleich mehrere Tiefausläufer beeinflussen unser Wetter. Sie bringen viel Wind, haben aber auch Regen und Schnee im Gepäck. In der Nacht zum Samstag überqueren uns kräftige Niederschläge von West nach Ost. In höheren Lagen fällt Schnee.
Tagsüber bleibt es bei Schauern sehr windig bis stürmisch. Die stärksten Böen treten an den Küsten und in den Mittelgebirgen auf. Ansonsten liegen sie zwischen 40 und 60 Kilometern pro Stunde“, erklärt Niklas Weise, Meteorologe bei WetterOnline.
Durch den stürmischen Wind fühlt sich die Luft viel kälter an, als das Thermometer anzeigt. Diese Temperatur nennt man Windchill.
Was ist der Windchill-Effekt?
Je kälter es draußen ist und je stärker der Wind weht, desto mehr weicht die gefühlte Temperatur von der tatsächlichen Lufttemperatur ab. Das liegt daran, dass der Wind den Körper schneller auskühlt.
Der Windchill gibt den Unterschied zwischen der tatsächlichen und der vom Wind gefühlten Temperatur an. Die gefühlte Temperatur kann durch den Windchill um 10 Grad und mehr von der gemessenen Lufttemperatur abweichen.
Bild:
Kälte ist nicht gleich Kälte. Jeder Mensch hat ein anderes Temperaturempfinden. Faktoren wie Luftfeuchtigkeit und Wind beeinflussen die "gefühlte" Temperatur. Quelle: Shutterstock (bei Verwendung bitte angeben)







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen

Mann aus Donau geborgen - spektakulärer Großeinsatz der Rettungskräfte - nun steht fest, dass er verstorben ist
Ein 24-jähriger Mann ist am Donnerstagnachmittag am Jahnufer in Neu-Ulm in der Donau in Not geraten....weiterlesen

Weiterer schwerer Motorradunfall am Wochenende - diesmal in Pfuhl
Schwerer Verkehrsunfall auf der St 2023 bei Pfuhl. Ein 22-jähriger Motorradfahrer wird dabei schwer...weiterlesen