Ulm News, 24.09.2011 23:06
Spatzen bezwingen den Tabellenführer
Eine Klassepartie lieferten die Spatzen am Samstag gegen den VfR Mannheim ab. Bezwangen den Tabellenführer, der bis dahin in 22 Spielen mit Vorbereitung und Pokalspielen ungeschlagen war, hochverdient mit 2:1 Toren im heimischen Donaustadion.
Nach dem es die Spatzen letzte Woche selbst erwischte, befleckte sich der VfR an diesem Wochenende die bis dahin weiße Weste. „Uns war allen klar, dass dies einmal kommen würde“, sagte Mannheims Erfolgstrainer Kena Kocak nach dem Spiel, obwohl er mit dem Ziel in Ulm zu siegen an die Donau gereist war.
Dieses Vorhaben war allerdings schnell zu Ende, zumal die Spatzen von Beginn an das Heft in die Hand nahmen und den Rasenspielern aus Mannheim ganz schnell zeigten, wer hier der Herr im Haus ist. So musste sich VfR-Keeper Kenneth Kronholm schon in der zweiten Minute mächtig strecken, als er einen Schuss von Ruben Rodriugez zur Ecke lenkte und die Ulmer Führung vereitelte. Eine Minute später schon die nächste brisante Aktion, als Sebastian Grießbeck einen Schuss unter die Latte hatte Pech hatte, als der Schiedsrichter das Tor nicht anerkannte. Ebenso deb Nachschuss der eindeutig in der Luft die Linie überscvhritten hatte.
Auch hier entschied Schiedsrichter Johannes Steck aus Oberensingen nicht für die Ulmer, wie auch danach noch in vielen anderen Situationen. Vielmehr entschied er auch bei gravierenden Foulspiels für das Team aus der Quadratstadt und ermahnte unverständlich noch die gefoulten Spatzen-Spieler. Trotzdem ließ sich das Team von Trainer Paul Sauter und Stephan Baierl nicht entmutigen und zelebrierte regelrechte Fußballkunst, sodass mancher Fan mit der Zunge schnalzte und bei vielen Spielzügen, seinen Augen nicht trauen wollte. In der 22. Minute wurde dann die tolle Spatzenspielweise belohnt, als der stark aufspielende Florian Treske einen Abspielfehler in der gegnerischen Hälfte abfing und kaltschnäuzig das 1:0 markierte. Lediglich Christian Mühlbauer hatte in der 24. Minute den ersten VfR-Vorstoß gewagt, der aber nichts einbrachte. Wiederum nur eine Minute später hatte erneut Treske Pech, als er nach der wohl schönsten Aktion mit Elyes Seddiki der ihm den Ball mit dem Absatz in den Lauf spielte, nicht erfolgreich abschließen konnte. Als Fabio Kaufmann auf der linken Seite den Turbo einschaltete und den Ball nach innen flankte, war David Braig mit seinem Torinstinkt zur Stelle und schob das Leder zum viel umjubelten 2:0 über die Linie, sodass man trotz einem wesentlich höheren Ergebnis nach einer hervorragend ersten Halbzeit die Seiten wechselte. Wie schon so oft in dieser Saison ließen die Spatzen zusehends nach, und die Mannheimer besser in die Spur brachte. So war es Torjäger Kaan Erdogdu in der 48. Minute, der Holger Betz mit einem Freistoß aus 25 Metern alles abverlangte dieser aber dessen Geschoss gekonnt zur Ecke lenkte. Ali Özgün brachte in der 72. Minute die ganz in Blau gekleideten Mannheimer in der 72. Minute letztendlich noch zum Anschlusstreffer. Großes Glück hatten die Spatzen in der 90 Minute, als Daniel Reith noch einen Ball von der Linie kratzte, wobei alles andere als ein Ulmer Sieg an diesem Tag unverdient gewesen wäre, zumal der Schiedsrichter den Ulmer in keinster Weise wohlgesonnen war und sich den Unmut der Fans beim Gang in die Kabinen gefallen lassen musste. So war auch Trainer Sauter nach der Partie noch ganz erbost, freute sich dann aber doch über die tolle erste Halbzeit, da sein Team den Mannheimer, die erste Niederlage beibrachte, der Sieg am Ende aber hart erarbeitet war, da der Schiedsrichter zwei reguläre Tore nicht anerkannt hatte. Waldemar Peter







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen