ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 02.12.2024 21:22

2. December 2024 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Unterhaltung und News in der digitalen Welt – von informativ bis interaktiv


Nachrichten und Unterhaltung spielen im Alltag vieler Menschen eine wichtige Rolle. Beides hat sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten massiv verändert, allen voran durch die zunehmende Digitalisierung - auch in der Region Ulm. Wir geben einen Überblick darüber, welche Formen der News und des Entertainments es in der virtuellen Welt gibt.

Welche Basics hat die digitale Welt verändert?

Im Vergleich zu früheren Jahrzehnten haben sich die Bereiche der Informationsverbreitung und der Unterhaltung spürbar gewandelt.

Frühere Kanäle für News und Unterhaltung

Noch vor zwei oder drei Jahrzehnten haben Fernsehsender und Zeitungen die Verbreitung von Nachrichten fest in ihrem Griff gehabt. Am gleichen Tag mussten Interessierte oft einige Stunden warten, bis sie die jeweiligen Neuigkeiten in einer Sendung aufbereitet zu sehen bekamen, es sei denn es gab eine Sondersendung.

Zeitungen wiederum druckten das Weltgeschehen oftmals erst am nächsten Tag ab. Mit einem Blick auf die Unterhaltung waren es vor allem spannende Serien und Shows im Fernsehen, die den Menschen ein wenig Abschalten vom Alltag ermöglichten.

Gleiches galt für Sportübertragungen von großen Events wie Fußballturnieren. Besondere Vorfreude entstand dadurch, dass die Zuschauer das jeweilige Programm immer nur zu einer gewissen Zeit geboten bekamen.

Wandel durch die digitale Welt

Durch den zunehmenden Einfluss der digitalen Welt haben sich viele dieser Gewohnheiten verändert. Nachrichten sind jetzt nicht mehr erst einige Stunden später oder am nächsten Tag verfügbar, sondern oftmals bereits wenige Minuten nach dem Geschehen. Nicht selten versuchen die Online-Medien sich gegenseitig im Tempo der News zu überbieten, um ihre Leserschaft zu erweitern.

Mit einem Blick auf die Unterhaltung hat das Internet vor allem die Verfügbarkeit massiv gewandelt. So können Sportfans, die eine Veranstaltung verpasst haben, das Event zu jeder Zeit mit wenigen Klicks aufrufen und nachträglich sehen.

Auch Serien und Filme können rund um die Uhr aufgerufen werden. Dabei ist das Angebot äußerst umfassend und reicht von altbekannten Klassikern bis zu regelmäßigen Neuveröffentlichungen.

Podcasts – Infos und Unterhaltung in einem

Neben den bewährten Nachrichten- und Unterhaltungsformaten haben sich in der digitalen Welt neue Formen der Medien herausgebildet, die von vielen Menschen gerne konsumiert werden. Hierzu gehört neben weiteren der Podcast.

Was ist ein Podcast?

Ein Podcast ist grundsätzlich eine Serie von Audiodateien zu einem bestimmten Thema oder Themenkomplex. In einigen Fällen gibt es das Medium auch als Videopodcast. Oftmals wird der Podcast von einer oder mehreren Personen moderiert, die manchmal bereits einen gewissen Bekanntheitsgrad haben.

In einigen Folgen werden Gäste eingeladen, mit denen bestimmte Themen besprochen werden. Podcasts können sich auf aktuelle Ereignisse beziehen oder Fakten und Geschehnissen behandeln, die bereits länger zurückliegen. Abrufbar sind die Audio- und Videodateien über spezielle Portale sowie über Streamingdienste wie YouTube und Spotify.

Arten und verschiedene bekannte Podcasts

Dabei gibt es eine ganze Reihe von Arten des Podcast, die jeweils viele Fans finden. Unter anderem werden behandelt:

  • das Thema Sport,
  • politische und gesellschaftlichen Themen,
  • sowie Geschehnisse aus dem Bereich der Kriminalität.

Besonders beliebt sind die sogenannten Real-Crime-Podcasts. Zu vielen dieser Serien gibt es mittlerweile sogar Live-Veranstaltungen, bei denen die Macher vor einem großen Publikum sprechen.

Die Beliebtheit zeigt sich auch daran, dass ein nicht unerheblicher Teil der Podcasts, die von Apple unter den Top 10 der beliebtesten Serien dieser Art im Jahr 2023 gelistet wurden, aus der Sparte Real Crime kommen.

Zudem haben mittlerweile sogar die öffentlich-rechtlichen Medien das Format aufgegriffen. Der Hessische Rundfunk, der RBB und der Bayerische Rundfunk haben jeweils Serien, die sich mit wahren Verbrechen und deren Aufklärungsgeschichte beschäftigen.

Zu den bekannten Podcasts im Bereich Gesellschaft und Politik gehört unter anderem LANZ & PRECHT, der von den gleichnamigen Promis Markus Lanz und Richard David Precht moderiert wird und jede Woche ein neues Thema aufgreift. Auch große Zeitungen wie die Bild oder die Zeit haben eigene Politikpodcasts.

Gaming und Gambling

Daneben gibt es in der digitalen Welt interaktive Wege der Unterhaltung, die für viel Spaß und Spannung sorgen. Hierzu gehören neben weiteren allen voran verschiedene Online-Games sowie der Bereich des Gamblings.

Gaming

Es gibt eine ganze Reihe von Online-Games, die sich über die letzten Jahre und Jahrzehnte einen Namen gemacht haben. Die Spieler treten hierbei, über das Internet verbunden, in einer virtuellen Welt gegeneinander an.

In vielen der Games können sie schriftlich oder sogar über den Audio-Weg miteinander kommunizieren. Zu den beliebten Spielen in diesem Bereich gehören unter anderem Counter Strike oder League of Legends. Fortnite kann ebenfalls eine große Fangemeinde vorweisen.

Gambling

Seit der Legalisierung des Online-Glücksspiels in Deutschland vor einigen Jahren gibt es mit dem Gambling eine weitere Form der virtuellen Unterhaltung, der viele Menschen nachgehen. Dabei entsteht ein hohes Maß an Spannung durch die potenziellen Gewinne.

Aus diesem Grund ist es wenig verwunderlich, dass die Gambling-Anbieter sich einiges einfallen lassen, um die Games so attraktiv wie möglich zu gestalten. Das gilt unter anderem mit einem Blick auf die thematische und optische Aufbereitung.

So gibt es beispielsweise in vielen Online-Slots einige markante Einflüsse aus der ägyptischen Kultur und Historie. Von Büchern über antike Texte mit einem Bezug zu Ramses als Basis eines Games können Spieler in diesem Zusammenhang die unterschiedlichsten Verbindungen entdecken.

Auch die weltweit bekannte Königin Cleopatra ist für die Gestaltung mehrerer Spiele relevant. Damit bekommen die User nicht nur eine Gewinnchance, sondern gleichzeitig bis zu einem gewissen Grad Einblicke in eine mythische Welt geboten, die noch heute viele Menschen fesselt und begeistert.

News und Talkrunden im Netz

Daneben gibt es in der digitalen Welt viele Newsportale und Talkrunden, die sich mit Themen wie Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur Wissenschaft und Gesellschaft beschäftigen.

News über die verschiedensten Kanäle

Die entsprechenden Online-Portale lösen mit einem Blick auf die Informationsverbreitung zunehmend die Zeitungen ab. Daher ist es wenig verwunderlich, dass große Brands auf dem Zeitungsmarkt wie die Bild, der Spiegel oder die Welt vermehrt auf ein Online-Angebot setzen, um die Interessenten weiter abzuholen.

Gleichzeitig sind die Inhalte von altbekannten Formaten wie der Tagesschau oder den Heute-Nachrichten digital abrufbar. Oftmals werden auf den Webseiten weitere Hintergründe dargestellt, die in der Kürze der Sendungen nicht vorkommen.

Die lokale Berichterstattung hat sich ebenfalls gewandelt. Wer Neuigkeiten aus der Region bekommen möchte, kann dies mittlerweile mit wenigen Klicks erreichen. Portale wie ulm-news.de gibt es heutzutage für die verschiedensten Städte und Landkreise in der Bundesrepublik.

Talkrunden

Daneben gibt es in den Mediatheken und auf YouTube einige Talkrunden zu politischen und gesellschaftlichen Themen, die wöchentlich eine hohe Zahl an aufrufen erzielen. Einige davon werden gleichermaßen im Fernsehen ausgestrahlt, unter anderem:

Andere Formate wiederum werden ausschließlich für das Internet produziert. Das zählt neben weiteren das „Spitzengespräch“ des Spiegels, das von Markus Feldenkirchen moderiert wird und regelmäßig hochrangige Politiker einlädt.

Gefahren durch die Bedeutung des Netzes für die Informationsverbreitung

Die Verbreitung der Informationen über das Netz bringt aber auch einige Problemstellungen und Nachteile mit sich.

Überangebot und Jagd nach Schlagzeilen

Zunächst einmal entsteht durch die vielen Quellen ein Überangebot, in dem der ein oder andere Verbraucher womöglich nicht zurechtfindet. Durch die Überreizung kann es schwerfallen, die wirklich wichtigen Meldungen herauszufiltern.

Des Weiteren sind die Medien durch die schnelle Verbreitung auf den digitalen Wegen immer auf der Jagd nach einer großen Schlagzeile. Das wiederum bringt es mit sich, dass die Zeit zum Verifizieren von Meldungen sowie der Recherche von Details kürzer ausfällt, was wiederum inhaltliche Fehler oder eine geringe Präzision nach sich ziehen kann.

Fake-News

Noch deutlich gefährlicher ist die Verbreitung von Fake News. Dabei handelt es sich um Meldungen, die absichtlich falsche Informationen enthalten. Meist haben sie das Ziel, die Bürger auf eine gewisse Weise zu beeinflussen oder eine bestimmte Stimmung zu verbreiten.

Oftmals werden die Fake News als Link oder als Post in den sozialen Medien verbreitet. Im umfangreichen Medienangebot im Netz kann es schwerfallen, solche Nachrichten von seriösen Meldungen zu unterscheiden. Allerdings , mit denen Meldungen als Fake-News entlarvt werden können.

Fotos: Bildquellen:

Bild 1: Adobe Stock, © insta_photos (#737878871)

Bild 2: Adobe Stock, © tirachard (#509072130)

Bild 1: Adobe Stock, © Drobot Dean (#223180884)

 



Dance and Dine 2025Ulmer Zelt 2024-1Sunmio-GetränkCube Store Ulm - Banner kleinSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jan 13

Unfallursache noch unklar - Auto erfasste gestern drei Fußgänger - allerdings scheiden schon viele Gründe aus
Auto erfasst drei Fußgänger: Drei schwerverletzte Fußgänger sind die Folge eines Verkehrsunfall am...weiterlesen


Jan 05

Großes Bedauern wg. Fake news und unzuverlässiger Quelle - 85-jähriger Mann erfreut sich guter Gesundheit
Bedauerlicherweise sind wir gestern auch einmal Fake News aufgesessen und haben einer scheinbar...weiterlesen


Jan 07

Erneuerung B 10 - Jetzt geht´s richtig los - wir kriegen eine Kartoffel noch vor der Landesgartenschau
Ran an die Buletten - der Blaubeurer Ring wird untertunnelt - die Wallstraßenbrücke wird neu gebaut -...weiterlesen


Jan 10

Uni Ulm verlässt Plattform X - wie 60 andere Unis im Land wegen Verletzung von Vielfalt, Freiheit und Wissenschaft
Die Universität Ulm ist eine davon, denn es ist ein konzertierte Aktion: mehr als 60 deutschsprachige...weiterlesen


Jan 12

Aufbruchserie an Autos in Neu-Ulm reißt nicht ab
Im Bereich der Polizeiinspektion Neu-Ulm kam es erneut zu zahlreichen Aufbrüchen an abgestellten Pkw. weiterlesen


Jan 13

Auto fährt in Nähe einer Bushaltestelle in drei Menschen
In der Ortsmitte von Nersingen hat ein Auto am Abend drei Menschen in der Nähe einer Bushaltestelle...weiterlesen


Jan 06

Auto landet auf dem Dach auf der A8 bei Dornstadt
Zwei Leichtverletzte sind die Folge eines unachtsamen Spurwechsel heute am am Dreikönigstag auf der...weiterlesen


Jan 11

Unfall mit Straßenbahn in Ulm-Böfingen
Die Vorfahrt einer Straßenbahn hat am Freitagabend in Böfingen eine 39-Jährige missachtet.  weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben