Ulm News, 03.12.2024 11:45
Die Sache mit Einstein – ein nobler Neubau, gesponsert von Erwin Müller? Oder soll erst mal das Einstein-Schulzentrum in Ulm/Wiblingen saniert werden?
Auch bei uns auf der Facebook-Seite von ulm-news „Du weißt, dass Du aus Ulm / Neu-Ulm bist“ geht es hoch her. Nachdem in den vergangenen zwei Wochen gleich zwei News über Albert Einstein Furore machten, die verschiedener nicht sein könnten.
Zum einen berichteten auch wir über die kühnen und spannenden Entwürfe des New Yorker Stararchitekten Daniel Libeskind zum geplanten Einstein Discovery Center (EDC), das auf dem jetzigen Gelände der SWU entstehen soll. Damit würde Albert Einstein endlich von seiner Geburtsstadt entsprechend gewürdigt und gleichzeitig ein Tourismusmagnet für Ulm geschaffen werden. Außerdem entstünde das neue Wahrzeichen Ulm aus einer Initiative und Geldern der Ulmer Bürgerschaft heraus (Verein Trägerschaft, Vorsitzende Nancy Hecker-Denschlag) ganz nach dem Vorbild des Ulmer Münsters.
Die Stadt verzichtet auf Millionen Einnahmen – sponsert Drogerie-Mogul Erwin Müller das Einstein Discovery Center?
Die Stadt Ulm gibt dazu das rund 13.000 qm große Grundstück, das auf dem freien immobilien-Markt sicherlich Millioneneinkünfte einbringen würde. Kolportierte Baukosten für das EDC: rund 90 Millionen Euro. „Wenn das mal reicht“, unken Experten. „Kann auch ruhig teurer werden, denn wir haben hier potente Geldgeber“, sagen die anderen, schließlich war bei der Vorstellung der Libeskind-Pläne jüngst auf dem Bootshaus auf der Donau auch Anita Müller gesichtet worden, die Ehefrau des Ulmer Drogerie-Milliardärs Erwin Müller. Ein „Einstein Discovery Center – powered by Erwin Müller“. Es würde ihn nicht vom Milliardär zum Millionär machen, dafür seinen Name mit einem der berühmtesten Wissenschaftlers der Welt – und beide zuzusagen Ulmer – auf Jahrhunderte hinaus für die Nachwelt erhalten. Insider wissen: eine Erwin Müller denkt so groß, denkt in diesen Dimensionen, aber handelt er auch danach? Einen Vorläufer für diesen Move gäbe es schon: Unternehmer Siegfried Weißhaupt hatte der Stadt ja auch in der Neuen Mitte Ulm eine weltweit angesehene Kunsthalle geschenkt.
Bei „Einstein“ bröckelt es, und es regnet rein – das Problem mit dem Einstein-Schulzentrum
Zunächst sollte es mit den Einstein-Gebäuden etwas profaner vorangehen – aber umso effektiver. Denn wie jüngst die FWG-Fraktion im Ulmer Gemeinderat aufgebracht hat, steht das Albert-Einstein-Schulzentrum in Ulm-Wiblingen in einem beklagenswerten Zustand da. „Eimer an den Decken, weil Wasser eindringt, marode Fenster, Leitungen und Klassenzimmer, ganz schlimm die Toiletten, auf die kaum mehr ein Schüler, eine Schülerin gehen will – eine Sanierung des Einstein-Schulzentrums wäre überfällig – übrigens gibt es nach ulm-news-Recherchen einige Ulmer Schulen, die z.B. im Bereich Toiletten den Wiblingern in nichts nachstehen. Bei der Anmutung aus den 1950er und 1960er-Jahren wird es kaum 75-jährige Jubiläumsfeierlichkeiten geben.
Und hier entbrennt denn auch die Kritik auf der ulm-news-Facebook-Seite: „Saniert erst einmal die Schulen und Kindergärten, bevor mit dem Einstein-Prachtbau begonnen wird“, so eine der zahlreichen Facebook-Einträge.
Elternvertretung des Einstein-Schulzentrums übergibt heute eine Petition an Ulms OB Ansbacher
Die Elternvertretung des Wiblinger Einstein-Schulzentrums hatten Mitte November zu einer Ortsbegehung des Zentrums eingeladen. Heute Nachmittag (Montag, 2. Dez. 2024) um 17.00 Uhr will sie Ulms OB Ansbacher und den Gemeinderäten*innen eine entsprechende Petition übergeben.
Im Begleitschreiben heißt es: „Sie konnten sich [Mitte November] einen Eindruck der dringend notwendigen Sanierung des Albert-Einstein-Schulzentrums machen. Es war für uns sehr erfreulich, dass so viele gekommen waren, um sich über das Schulzentrum und seinen Zustand zu informieren. Wir als Elternvertreter haben bei dieser Begehung auch darauf hingewiesen, dass wir eine Petition veröffentlicht haben, damit die Sanierung wie geplant stattfinden kann bzw. sogar beschleunigt wird“, so die Elternvertretung.









Highlight
Weitere Topevents




Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Betrunkener Festbesucher niedergeschlagen
Die Polizei in Laupheim sucht Zeugen zu einer Körperverletzung in der Nacht zu einem Vorfall rund um das...weiterlesen