Ulm News, 03.12.2024 11:45
Die Sache mit Einstein – ein nobler Neubau, gesponsert von Erwin Müller? Oder soll erst mal das Einstein-Schulzentrum in Ulm/Wiblingen saniert werden?
Auch bei uns auf der Facebook-Seite von ulm-news „Du weißt, dass Du aus Ulm / Neu-Ulm bist“ geht es hoch her. Nachdem in den vergangenen zwei Wochen gleich zwei News über Albert Einstein Furore machten, die verschiedener nicht sein könnten.
Zum einen berichteten auch wir über die kühnen und spannenden Entwürfe des New Yorker Stararchitekten Daniel Libeskind zum geplanten Einstein Discovery Center (EDC), das auf dem jetzigen Gelände der SWU entstehen soll. Damit würde Albert Einstein endlich von seiner Geburtsstadt entsprechend gewürdigt und gleichzeitig ein Tourismusmagnet für Ulm geschaffen werden. Außerdem entstünde das neue Wahrzeichen Ulm aus einer Initiative und Geldern der Ulmer Bürgerschaft heraus (Verein Trägerschaft, Vorsitzende Nancy Hecker-Denschlag) ganz nach dem Vorbild des Ulmer Münsters.
Die Stadt verzichtet auf Millionen Einnahmen – sponsert Drogerie-Mogul Erwin Müller das Einstein Discovery Center?
Die Stadt Ulm gibt dazu das rund 13.000 qm große Grundstück, das auf dem freien immobilien-Markt sicherlich Millioneneinkünfte einbringen würde. Kolportierte Baukosten für das EDC: rund 90 Millionen Euro. „Wenn das mal reicht“, unken Experten. „Kann auch ruhig teurer werden, denn wir haben hier potente Geldgeber“, sagen die anderen, schließlich war bei der Vorstellung der Libeskind-Pläne jüngst auf dem Bootshaus auf der Donau auch Anita Müller gesichtet worden, die Ehefrau des Ulmer Drogerie-Milliardärs Erwin Müller. Ein „Einstein Discovery Center – powered by Erwin Müller“. Es würde ihn nicht vom Milliardär zum Millionär machen, dafür seinen Name mit einem der berühmtesten Wissenschaftlers der Welt – und beide zuzusagen Ulmer – auf Jahrhunderte hinaus für die Nachwelt erhalten. Insider wissen: eine Erwin Müller denkt so groß, denkt in diesen Dimensionen, aber handelt er auch danach? Einen Vorläufer für diesen Move gäbe es schon: Unternehmer Siegfried Weißhaupt hatte der Stadt ja auch in der Neuen Mitte Ulm eine weltweit angesehene Kunsthalle geschenkt.
Bei „Einstein“ bröckelt es, und es regnet rein – das Problem mit dem Einstein-Schulzentrum
Zunächst sollte es mit den Einstein-Gebäuden etwas profaner vorangehen – aber umso effektiver. Denn wie jüngst die FWG-Fraktion im Ulmer Gemeinderat aufgebracht hat, steht das Albert-Einstein-Schulzentrum in Ulm-Wiblingen in einem beklagenswerten Zustand da. „Eimer an den Decken, weil Wasser eindringt, marode Fenster, Leitungen und Klassenzimmer, ganz schlimm die Toiletten, auf die kaum mehr ein Schüler, eine Schülerin gehen will – eine Sanierung des Einstein-Schulzentrums wäre überfällig – übrigens gibt es nach ulm-news-Recherchen einige Ulmer Schulen, die z.B. im Bereich Toiletten den Wiblingern in nichts nachstehen. Bei der Anmutung aus den 1950er und 1960er-Jahren wird es kaum 75-jährige Jubiläumsfeierlichkeiten geben.
Und hier entbrennt denn auch die Kritik auf der ulm-news-Facebook-Seite: „Saniert erst einmal die Schulen und Kindergärten, bevor mit dem Einstein-Prachtbau begonnen wird“, so eine der zahlreichen Facebook-Einträge.
Elternvertretung des Einstein-Schulzentrums übergibt heute eine Petition an Ulms OB Ansbacher
Die Elternvertretung des Wiblinger Einstein-Schulzentrums hatten Mitte November zu einer Ortsbegehung des Zentrums eingeladen. Heute Nachmittag (Montag, 2. Dez. 2024) um 17.00 Uhr will sie Ulms OB Ansbacher und den Gemeinderäten*innen eine entsprechende Petition übergeben.
Im Begleitschreiben heißt es: „Sie konnten sich [Mitte November] einen Eindruck der dringend notwendigen Sanierung des Albert-Einstein-Schulzentrums machen. Es war für uns sehr erfreulich, dass so viele gekommen waren, um sich über das Schulzentrum und seinen Zustand zu informieren. Wir als Elternvertreter haben bei dieser Begehung auch darauf hingewiesen, dass wir eine Petition veröffentlicht haben, damit die Sanierung wie geplant stattfinden kann bzw. sogar beschleunigt wird“, so die Elternvertretung.








Highlight
Weitere Topevents




Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025) ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Ein Glanzlicht der Woche - Der Kriminalpolizei Neu-Ulm gelingt ein schwerer Schlag gegen die Rauschgiftszene im Illertal – Großeinsatz mit Polizei bis aus München
Bereits seit mehreren Monaten betreibt die Kriminalpolizeiinspektion Neu-Ulm unter Sachleitung der...weiterlesen

25-Jähriger auf offener Szene angeschossen - wieder eine Tat im Banden-Milieu?
Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei: 25-Jähriger wird am Samstag durch...weiterlesen

Wegen Neubau Adenauerbrücke wird Fläche an der Europastraße Neu-Ulm eingerichtet und dort eine Abfahrt einseitig gesperrt
Für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke wird ab Mittwoch, den 07.05.2025, bis Mittwoch, den 14.05.2025,...weiterlesen

Anlagebetrug im LK Neu-Ulm im hunderttausender Bereich - Tatverdächtiger bei Geldübergabe in Frankfurt festgenommen
Gelbetrug im Landkreis Neu-Ulm - Geldübergabe und Festnahme in Frankfurt (Main) Downtown - um einen...weiterlesen