Ulm News, 01.12.2024 08:45
Erfolgreiche Bilanz am Theater Ulm: Zuschauer- und Abozuwachs - bei viel Spielfreude

Das Theater Ulm hat in der Sitzung des Kulturausschusses der Stadt Ulm am aktuell eine überaus erfolgreiche Bilanz für die Spielzeit 2023/2024 präsentieren können.
Bei den Abos gab es eine Steigerung um fast 300 Abo-Buchungen auf über 5700. Die Auslastung stieg in allen Spielstätten und Formaten auf knapp 75%, bei Vorstellungen im Großen Haus lag sie bei 73%.
Wie es in einer Mitteilung heißt, erreichten die Zahlen damit das Vor-Corona-Niveau und übertreffen sogar Werte der Vorintendanz. Das Publikum nahm also die Angebote des Theaters nach der Pandemie-Krise wieder überaus zahlreich an.
Besonders gefragte Produktionen waren neben Titeln wie »Parsifal« und »Anatevka« etwa »Marie! Romy! Petra!« oder »Der Prozess«, auch Produktionen wie »Lessons in Love and Violence«, »Identity« oder »Foxfinder« im Großen Haus und Podium sowie Inszenierungen jenseits des Theaters wie »Der Theatermacher« im Gemeindesaal der Wengenkirche stießen auf bemerkenswerte Resonanz.
Der Spielplan des Theaters mit zahlreichen zeitgenössischen Werken neben populären Titeln, darunter Ur- und Erstaufführungen und viele Projekten im Stadtraum, findet offenkundig vielfachen Zuspruch, auch in der aktuellen Spielzeit.
Kultur-Bürgermeisterin Iris Mann würdigte im Kulturausschuss, dass ein derart mutiger Spielplan und steigende Zuschauerzahlen kein Widerspruch seien.
Intendant Kay Metzger betonte, dass der Leitungswechsel in zwei Sparten des Hauses mit den neuen Direktorinnen Annett Göhre im Tanz und Marlene Schäfer im Schauspiel mit einer – nicht überall üblichen und wertgeschätzten, aber hier umso erfreulicheren – Kontinuität in den Ensembles einherging und für das Theater Ulm zugleich bemerkenswerte künstlerische Impulse brachte.
ulm-news findet, das diese Bilanz des Theater Ulm einmal mit großem Applaus bedacht werden sollte. Eine Aufführung im Theater Ulm ist immer ein Erlebnis - ganz gleich welcher Gattung!







Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen