Ulm News, 01.12.2024 08:45
Erfolgreiche Bilanz am Theater Ulm: Zuschauer- und Abozuwachs - bei viel Spielfreude
Das Theater Ulm hat in der Sitzung des Kulturausschusses der Stadt Ulm am aktuell eine überaus erfolgreiche Bilanz für die Spielzeit 2023/2024 präsentieren können.
Bei den Abos gab es eine Steigerung um fast 300 Abo-Buchungen auf über 5700. Die Auslastung stieg in allen Spielstätten und Formaten auf knapp 75%, bei Vorstellungen im Großen Haus lag sie bei 73%.
Wie es in einer Mitteilung heißt, erreichten die Zahlen damit das Vor-Corona-Niveau und übertreffen sogar Werte der Vorintendanz. Das Publikum nahm also die Angebote des Theaters nach der Pandemie-Krise wieder überaus zahlreich an.
Besonders gefragte Produktionen waren neben Titeln wie »Parsifal« und »Anatevka« etwa »Marie! Romy! Petra!« oder »Der Prozess«, auch Produktionen wie »Lessons in Love and Violence«, »Identity« oder »Foxfinder« im Großen Haus und Podium sowie Inszenierungen jenseits des Theaters wie »Der Theatermacher« im Gemeindesaal der Wengenkirche stießen auf bemerkenswerte Resonanz.
Der Spielplan des Theaters mit zahlreichen zeitgenössischen Werken neben populären Titeln, darunter Ur- und Erstaufführungen und viele Projekten im Stadtraum, findet offenkundig vielfachen Zuspruch, auch in der aktuellen Spielzeit.
Kultur-Bürgermeisterin Iris Mann würdigte im Kulturausschuss, dass ein derart mutiger Spielplan und steigende Zuschauerzahlen kein Widerspruch seien.
Intendant Kay Metzger betonte, dass der Leitungswechsel in zwei Sparten des Hauses mit den neuen Direktorinnen Annett Göhre im Tanz und Marlene Schäfer im Schauspiel mit einer – nicht überall üblichen und wertgeschätzten, aber hier umso erfreulicheren – Kontinuität in den Ensembles einherging und für das Theater Ulm zugleich bemerkenswerte künstlerische Impulse brachte.
ulm-news findet, das diese Bilanz des Theater Ulm einmal mit großem Applaus bedacht werden sollte. Eine Aufführung im Theater Ulm ist immer ein Erlebnis - ganz gleich welcher Gattung!




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen



schließen




