Ulm News, 28.11.2024 09:30
Hoher Forschungspreis geht an Ulm Drüsenspezialisten
Prof. Dr. Martin Wabitsch erhält den renommierten ESPE-Forschungspreis. Die Auszeichnung würdigt die wegweisende Forschung der Sektion Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie am Universitätsklinikum Ulm.
Der renommierte Forschungspreis der Europäischen Gesellschaft für Endokrinologie im Kindes- und Jugendalter (ESPE) ging in diesem Jahr an Prof. Dr. med. Martin Wabitsch, Leiter der Sektion Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Ulm (UKU).
Prof. Wabitsch ist außerdem Vorstandsvorsitzender des Zentrums für seltene Erkrankungen und stellv. Standortsprecher des Deutschen Zentrums für Kinder- und Jugendgesundheit (DZKJ). Der Preis wurde anlässlich der ESPE-Jahrestagung in Liverpool verliehen und steht für Forschungsleistungen von herausragender Qualität auf dem Gebiet der experimentellen und klinischen Endokrinologie.
Durch die exzellente Krankenversorgung in den Bereichen Störungen der Körpergewichtsregulation, des Wachstums und der Pubertätsentwicklung, Diabetes mellitus, Lipodystrophien, endokrine Spätfolgen nach onkologischen Therapien sowie Varianten der Geschlechtsentwicklung (DSD) erlangte die Sektion Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie international an Bekanntheit und fungiert auch als europäisches Ausbildungszentrum für pädiatrische Endokrinologie. Darüber hinaus finanziert die Fachgesellschaft ESPE Gastärztinnen und -ärzten Forschungsaufenthalte in Ulm.
Info
Im Universitätsklinikum Ulm werden jährlich rund 50.000 Patient*innen stationär behandelt. Hinzu kommen knapp 300.000 ambulante Quartalsfälle. Rund 6.000 Mitarbeiter*innen leisten an den Standorten des Klinikums universitäre Spitzenmedizin. Mit 29 Kliniken und 16 Instituten bietet das Universitätsklinikum den Patient*innen eine stationäre und ambulante Krankenversorgung auf höchstem Niveau. Das Universitätsklinikum Ulm verfügt über 1.200 Betten und ist das größte Klinikum zwischen Ost-Württemberg, Schwäbischer Alb, Bodensee und Allgäu. An der Ulmer Universität absolvieren rund 4.000 Studierende ein Studium an der Medizinischen Fakultät. Das Universitätsklinikum Ulm ist eines von vier Universitätsklinika in Baden-Württemberg.
Foto (Quelle: ESPE):
Bei der diesjährigen Jahrestagung der Europäischen Gesellschaft für Endokrinologie im Kindes- und Jugendalter (ESPE) erhält Prof. Dr. Martin Wabitsch vom Universitätsklinikum Ulm den Research Award. An seiner Seite Prof. Rasa Verkauskiene, ESPE Vorstand.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen