ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 27.11.2024 09:07

27. November 2024 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Die 10 häufigsten Hundekrankheiten: Wie erkennt man sie? Teil 1


Hunde können uns nicht mitteilen, was ihnen fehlt oder wehtut und oftmals sind sie sogar richtig gut darin Krankheiten zu verbergen. Umso wichtiger ist es, zu wissen auf welche Merkmale man achten muss, um die ersten Anzeichen einer Erkrankung zu erkennen. Deshalb stellen wir mit der Quelle Tierportal.org in zwei Teilen die 10 häufigsten Hundekrankheiten vor.

Wenn es unserer Fellnase schlecht geht, leiden wir oft mit ihr. Krankheiten können plötzlich kommen oder sich schleichend anbahnen. Daher hilft es, ein gewisses Grundwissen über die häufigsten Hundekrankheiten zu haben, um so schnell wie möglich handeln zu können. Die vorgestellten Erkrankungen stehen in keiner besonderen Reihenfolge.

Befall: Wurm, Floh, Milbe und Zecke

Sogenannte Ekto- und Endoparasiten gehören zu den häufigsten Krankheiten, die dein Liebling so haben kann. Während Flöhe, Milben und Zecken zu den Ektoparasiten zählen (weil sie auf den Körper des Hundes leben), werden Würmer und Giardien Endoparasiten genannt (da sie im Körper leben). Der Befall an sich ist meistens schon nervig genug, aber die Parasiten können häufig auch gefährliche Krankheiten übertragen.

Da Zecken viele unterschiedliche Krankheiten übertragen können und die Schutzmittel sehr vielseitig sind, haben wir für dich einen ausführlichen Ratgeber zur Zeckenprophylaxe für Hund und Katze geschrieben.

Symptome bei Würmern:

  • Aufgeblähter Bauch
  • Erbrechen
  • Durchfall
  • Kleine weiße Stückchen im Kot
  • Juckreiz am Po

Behandlung:

Eine Wurmkur hilft zum Glück sehr effektiv. Lass dich am besten in der Tierarztpraxis deines Vertrauens beraten, welche Wurmkur am besten zu deinem Vierbeiner passt. Wenn du mehrere Tiere besitzt, solltest du in Erwägung ziehen, gleich alle zu entwurmen.

Symptome bei Flöhen und Milben:

  • Juckreiz
  • Hautausschlag oder Entzündungen
  • Sichtbare Parasiten oder Hinterlassenschaften (schwarze Krümel) im Fell

Behandlung:

Zur Behandlung von Flöhen und Milben gibt es verschiedenste Mittel, wie z.B. Tropfen, Tabletten, Puder oder Shampoo. Behandle bei mehreren Tieren gleich alle. Auch Textilien, mit denen dein Hund oft in Berührung kommt, sollten gereinigt werden.

Allergien

Allergien beim Hund sind besonders tückisch und nicht einfach zu diagnostizieren. Man unterscheidet grob in Lebensmittelallergie, Kontaktallergie und Hautallergie. Die Symptome sind vielfältig, daher können wir nur einen groben Überblick geben.

Symptome:

  • Juckreiz
  • Erbrechen oder Durchfall
  • Hautausschlag oder Beulen
  • Ausfluss
  • Wunde Stellen

Behandlung:

Bei verdächtigen Verhalten deines Hundes in Verbindung mit bestimmten Stoffen solltest du sofort einen Tierarzt aufsuchen. Lebensmittelallergien können mit einer Ernährungsumstellung und ggf. mit Futter für Allergiker relativ leicht behandelt werden. Bei sonstigen Allergien rät der Tierarzt zu den passenden Medikamenten.

 

Gelenkprobleme

Mit steigendem Alter erhöht sich die Chance für Gelenkprobleme, macht Sinn. Aber auch durch genetische Veranlagung oder Überlastung kann es schon im jungen Alter zu Problemen kommen. Vor allem Übergewicht und zu intensives körperliches Training begünstigen die Abnutzung der Gelenke.

Übrigens: Unter Arthrose versteht man den Abbau an Knorpelgewebe. Arthritis hingegen ist eine Gelenkentzündung.

Symptome:

  • Steifer Gang
  • Bewegungsfaulheit
  • Dein Hund weigert sich aufzustehen, zu springen oder Treppen zu laufen
  • Gelenke schwellen an

Behandlung:

Leider gibt es noch keine Heilung für Arthritis oder Arthrose. Der Tierarzt kann dir entzündungshemmende oder schmerzlindernde Medikamente für deinen Hund verschreiben. Ansonsten solltest du darauf achten, dass dein Hund nur noch gelenkfreundlichen Sport macht, wie z.B. Schwimmen oder kurze Spaziergänge. Außerdem sollte Übergewicht unbedingt vermieden werden.

Zwingerhusten

Wie der Name schon vermuten lässt, handelt es sich bei dieser Krankheit um einen aggressiven und ansteckenden Husten. Eine Infektion der oberen Atemwege führt zu trocknem Husten und im schlimmsten Fall zu einer Lungenentzündung. Der Husten kann durch leichten Druck auf die Luftröhre ausgelöst werden. Um dieser Krankheit vorzubeugen, kannst du deinen Hund dagegen impfen lassen.

Symptome:

  • Trockener Husten
  • Fieber
  • Vermehrter Ausfluss aus Augen und Nase
  • Würgereiz

Behandlung:

Bevor der Zwingerhusten chronisch wird oder zu einer Lungen- oder Rippenfellentzündung führt, solltest du mit deinem Hund den Tierarzt aufsuchen. Nach Absprache kann dann eine Behandlung mit Medikamenten eingeleitet werden. Außerdem solltest du deinen Hund viel Ruhe gönnen. Sorge dafür, dass kein Druck auf die Luftröhre ausgeübt wird. Gehe dafür lieber mit einem Brustgeschirr spazieren.

Zahnprobleme

Tiere können sich nun mal nicht die Zähne putzen, daher bleiben Zahnprobleme oftmals nicht aus. Kritisch wird es allerdings, wenn Zahnverlust zu einer gestörten Nahrungsaufnahme führt. Aus kleinen Problemen werden häufig große: Zahnstein führt zur Zahnfleischentzündung. Daraufhin bildet sich das Zahnfleisch zurück und Zähne können leichter ausfallen.

Symptome:

  • Verfärbung der Zähne
  • Zahnfleischbluten
  • Mundgeruch
  • Verweigerung von Essen

Behandlung:

Vorsicht ist besser als Nachsicht. Zahnstein solltest du rechtzeitig entfernen lassen, um Schlimmeren vorzubeugen. Du kannst sogar mit speziellen Zahnbürsten und Zahnpasten deinen Hund die Zähne putzen. Auch geeignete Kausnacks können ein gesundes Gebiss deiner Fellnase unterstützen.

 

Quelle: Tierportal.org

Foto: © Pixel-Shot/www.shutterstock.com



Ulmer Weinfest 2025Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmCube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jul 24

Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen


Jul 26

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen


Jul 28

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen


Jul 23

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen


Jul 20

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen


Jul 22

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen


Jul 26

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen


Jul 23

Re-Start im Silberwald - Kult-Ausflugslokal mach theute wieder auf
Nach einer kleinen persönlichen Auszeit öffnet Henry Glinka und sein Team wieder seine Gaststätte...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben