ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 28.11.2024 17:00

28. November 2024 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Bischofsweihe wird ein Fest der Begegnung am 1. Adventssonntag


 schließen


Lizenz: © copyright

Fotograf: Diözese Rottenburg, Jens Kramer

Foto in Originalgröße

Lizenz: © copyright



Dr. Klaus Krämer wird Sonntag, 1. Dez. 2024 zwölfter Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Es gibt zur Bischofsweihe im Dom auch eine  Liveübertragung im Fernsehen, im Internet und in Festzelten. Die Weihe wird zum Fest der Begegnung.

Am ersten Adventssonntag, dem 1. Dezember 2024, wird Prälat Dr. Klaus Krämer im Dom St. Martin in Rottenburg zum Bischof geweiht und in sein Amt als neues Oberhaupt der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit ihren 1,6 Millionen Katholikinnen und Katholiken eingeführt.

Erzbischof Stephan Burger aus Freiburg spendet das Sakrament der Weihe. Mitkonsekratoren sind Kardinal Walter Kasper aus Rom und Amtsvorgänger Bischof emeritus Dr. Gebhard Fürst, dessen Amtsverzicht aus Altersgründen Papst Franziskus am 4. Dezember 2023 angenommen hatte. Das SWR-Fernsehen überträgt die festliche Bischofsweihe ab 14.30 Uhr live.

Live-Übertragungen auf dem Marktplatz, in Festzelten und im Internet

Damit möglichst viele Menschen an der Bischofsweihe im Dom teilnehmen können, wird der Weihegottesdienst darüber hinaus live auf Leinwänden auf dem Rottenburger Marktplatz sowie in den Festzelten vor dem Bischofshaus in der Bischof-von-Keppler-Straße 7 übertragen. Auch dort können Gläubige das Ereignis mitfeiern und die Kommunion empfangen. Das Festgelände vor dem Bischofshaus ist am Sonntag, dem 01. Dezember 2024, ab 13:30 für Gäste geöffnet.

Zusätzlich besteht die Möglichkeit, das Pontifikalamt auf der diözesanen Homepage drs.de sowie im diözesanen Youtube-Kanal (youtube.com/live/eHztK--RtRk?feature=share) in Echtzeit mit zu verfolgen.

Teilnahme im Rottenburger-Dom

Mit rund 580 Plätzen ist die Anzahl der Sitzplätze im Dom zu Rottenburg begrenzt. Damit jedoch auch die Öffentlichkeit an dem Weihegottesdienst teilnehmen kann, wird es im Dom neben reservierten Plätzen für geladene Ehrengäste im linken Seitenschiff Sitzplätze für die Öffentlichkeit geben. Der Eingang für die Öffentlichkeit befindet sich entsprechend im linken Seitenschiff des Doms.

Begegnungsfest im Park des Bischofshauses

Im Anschluss an die feierliche Bischofsweihe findet unter Geleit der Rottenburger Bürgerwache ein Festzug vom Dom zum Park des Bischofshauses statt.

Dort lädt der neue Bischof Dr. Klaus Krämer zu einem offenen Begegnungsfest mit heißen und kalten Getränken, Gulaschsuppe, Schupfnudeln mit Sauerkraut, Kaiserschmarrn und weiteren kleinen Speisen ein.

Bischof Dr. Klaus Krämer freut sich darauf, an diesem sowohl für ihn persönlich als auch für die gesamte württembergische Diözese bedeutenden Tag, mit zahlreichen Menschen ins Gespräch zu kommen und sie persönlich kennenzulernen.

Den Abschluss des Festes bildet der Große Zapfenstreich der Bürgerwache Rottenburg.

Die Planung am Sonntag, dem 1. Dezember 2024:

Pünktlich um 14:30 Uhr beginnt im Dom St. Martin und das Pontifikalamt, das gegen 16:30 Uhr endet.

Im Anschluss sammeln sich die Mitglieder der Bürgerwache in der Königsstraße zum Geleit des Festzuges. Gemeinsam mit dem neuen Bischof ziehen die Gottesdienstbesucher: innen zum Festgelände vor dem Bischofshaus

Dort beginnt um ca. 17:00 Uhr das Begegnungsfest.
Nach der Ankunft des neuen Bischofs auf dem Festgelände werden dort Grußworte gehalten.

Es sprechen unter anderem:
Winfried Kretschmann, Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg,
Ernst-Wilhelm Gohl, Landesbischof der Evangelischen Landeskirche in Württemberg,
Dr. Johannes Warmbrunn, Sprecher des Diözesanrates, Martin Stöffelmaier, Sprecher des Priesterrats sowie der Rottenburger Oberbürgermeister Stephan Neher.

Gegen 20:30 Uhr hält die Bürgerwache einen Großen Zapfenstreich zu Ehren des neuen Bischofs, bevor das Begegnungsfest gegen 21:30 Uhr endet.

Der Zugang zum Festgelände ist ausschließlich über die Bischof-von-Keppler Straße möglich.

Organisatorisches rund um die Bischofsweihe am Sonntag, 1. Dezember

Einlasszeiten zur Bischofsweihe in den Dom
Am 1. Dezember 2024 ist der Dom ab 13:30 geöffnet. Ab 14:20 Uhr findet kein Einlass in den Dom mehr statt. Es steht eine begrenzte Anzahl an freien Sitzplätzen zur Verfügung. Der Zugang dazu ist über das linke Seitenschiff des Doms möglich.

Einlasszeiten in die Festzelte
Die Festzelte sind am 1. Dezember ab 13:30 Uhr geöffnet. Die Live-Übertragung beginnt um 14:30 Uhr. Für die Teilnahme in den Festzelten ist keine Eintrittskarte erforderlich.

Zugang zum Festgelände vor dem Bischofshaus
Der Zugang zum Festgelände ist ausschließlich über die Bischof-von Keppler Straße möglich. Alle sonstigen Zugänge sind geschlossen.
Es finden stichprobenartige Taschenkontrollen statt.

Menschen mit Behinderungen
Für den Transfer zwischen dem Dom und dem Bischofshaus steht ein Shuttlebus zur Verfügung. Der Treffpunkt zur Abfahrt des Busshuttles befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft des Doms vor dem Blumenfachgeschäft „Maisch“.

Rollstuhlnutzer:innen, die den Shuttlebus nutzen möchten, bitten wir vorab um Anmeldung unter Kommunikation-weihe@bo.drs.de

Schließung des Domes im Vorfeld der Bischofsweihe
Zur Vorbereitung der Bischofsweihe ist der Rottenburger Dom ab Mittwoch, den 27. November, für die Öffentlichkeit geschlossen.

Anreise mit dem Fahrzeug
Anreisende mit dem Fahrzeug bitten wir auf den Parkplatz hinter der Rottenburger Festhalle oder in eines der umliegenden Parkhäuser auszuweichen. Diese sind am Wochenende gratis.
Auf dem gesamten Gelände des Bischofshauses stehen keine Parkplätze zur Verfügung.

Delegationen aus den Gemeinden oder größere Gruppen, die mit dem Reisebus anreisen, bitten wir aus organisatorischen Gründen dringend um Anmeldung unter
Kommunikation-weihe@bo.drs.de



Lions-Markt - Lions-Club Ulm, Neu-UlmPaul Camper - Tessa 2Glacis Galerie - Center des HerzensDonaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sep 10

Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen


Sep 07

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen


Sep 15

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen


Sep 06

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen


Sep 07

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen


Sep 07

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen


Sep 08

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben