ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 22.11.2024 09:45

22. November 2024 von Thomas Kießling
0 Kommentare

„Wir leben Neu“


Die Stadt Neu-Ulm zeigt Gesicht mit einer neu aufgelegten Plakatkampagne.

Von dieser Woche an präsentiert sich die
Stadtverwaltung Neu-Ulm mit knapp 50 verschiedenen,
stadtweit zu sehenden Plakatmotiven. Was steckt dahinter?
Auf jedem Plakat zeigt sich eine Abteilung, ein Sachgebiet,
eine Stabsstelle oder eine Einrichtung mit ihrer jeweiligen
Kernaufgabe, verpackt mit einem markigen Spruch im Stil der
Jubiläumskampagne aus dem Jahr 2019. Tenor des Ganzen
damals wie heute: „Wir leben Neu“ – heute offizieller Slogan
der Stadt.

Bekundeten im Jubiläumsjahr die Bürgerinnen und Bürger, auf
welche Weise sie persönlich „Neu" leben, so ist es diesmal die
Stadt selbst, die Flagge zeigt und betont, dass der Anspruch
von vor fünf Jahren auch heute noch Gültigkeit hat – natürlich
auch für die Verwaltung selbst! So zeigt sich beispielswese
das Sachgebiet Kanalunterhalt des Baubetriebshofes mit dem
Spruch „Wir leben Neu – weil mit uns alles besser läuft. Und
abläuft“, das Stadtarchiv sagt: „Wir leben Neu – weil Zukunft
Herkunft braucht“ und die Abteilung Straßen- und Brückenbau
ist mit dem Slogan: „Wir leben Neu – weil wir der Zukunft den
Weg bereiten“ dabei.

Fotografiert wurden die Motive in den vergangenen Monaten
von Fotograf Daniel M. Grafberger, die Idee zum jeweiligen
Motiv entwickelten die Teams selbst, unterstützt durch
Pressemitteilung Yvonne Schefler von der Abteilung Kommunikation und Marketing.

Stellt sich die Frage: Wozu das Ganze? Was ist das Ziel
dahinter und was haben die Stadt, was die Bürgerinnen und
Bürger davon? Sandra Lützel, Pressesprecherin und Leiterin
der Stabsstelle Kommunikation und Marketing, erläutert die
Hintergründe der Idee: „Zum einen geht es uns darum, zu
zeigen: Diese Stadtverwaltung ist keine Blackbox. Keine
anonyme Behörde. Hier arbeiten mehr als 1.000 kompetente
und engagierte Kolleginnen und Kollegen jeden Tag für ein
gelingendes Gemeinwesen. Dabei sind jede Abteilung und
jeder Bereich auf ihre Art unersetzlich. Bei den Kitas oder beim
Winterdienst beispielsweise haben das die Bürgerinnen und
Bürger konkret vor Augen. Hier gibt es persönlichen Kontakt.
Hier sieht man die Personen, die etwas bewegen. Einige
andere der insgesamt 30 Abteilungen in vier Dezernaten und
sechs Stabsstellen arbeiten mit weniger direktem
Bürgerkontakt. Aber auch diese leisten einen genauso
entscheidenden Beitrag fürs Große und Ganze“.

Über die große Vielfalt der Motive soll noch ein weiteres
wichtiges Ziel erreicht werden: „Wir wollen in Erinnerung rufen
und dafür sensibilisieren, wie vielseitig und
abwechslungsreich die Aufgaben und damit auch die
Berufsperspektiven bei der Stadt Neu-Ulm sind", betont
Yvonne Schefler, die für die Umsetzung der Kampagne
verantwortlich zeichnet. Die Stadt soll also als Arbeitgeberin
stärker im Bewusstsein der Bürgerinnen und Bürger verankert
werden.

Dieser Aspekt ist Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger
besonders wichtig: „Es gibt weiter offene Stellen zu besetzen
und in den kommenden Jahren werden viele erfahrene
Mitarbeitende in den Ruhestand gehen. Da gilt es schon jetzt
die Weichen zu stellen“. Nicht zuletzt soll auch die
Identifikation der Mitarbeitenden mit der Stadt betont und
gestärkt werden, das Miteinander und WIR-Gefühl im Innern.

„Das ist die nach innen wirksamer Seite dieser Kampagne. Im
zu Ende gehenden Jahr fand eine interne Workshop-Reihe
statt mit dem Ziel noch klarer herauszuarbeiten, was die
wichtigen Aufgaben jeder Abteilung sind, was die Bürger
davon haben und auch wo es vielleicht noch
Optimierungspotenzial geben könnte. Das werden wir Schritt
für Schritt angehen. Wir wollen alles dafür tun, dass wir mit
einer top aufgestellten und motivierten Mannschaft alle
unseren vielfältigen Aufgaben weiter bestmöglich für die
Bürgerinnen und Bürger bewältigen“, so Albsteiger.

Die implizite Botschaft sei also nicht: „Schaut her, so toll sind wir“.
Sondern eher: „Schaut her, so motiviert sind wir, gemeinsam
mit Euch, Bürgerinnen und Bürgern, die Zukunft unserer Stadt
zu gestalten. Macht mit! Es gibt viel zu tun und für Jede und
Jeden ist etwas dabei."

Dass die Mitarbeitenden sich mit Freude, Begeisterung und
kreativen Ideen in die Kampagne eingebracht haben, sieht
man den Motiven an. „Und noch eine Botschaft wird quasi
ganz nebenbei transportiert“, ergänzt Sandra Lützel: Wie
vielfältig und divers nicht nur unsere Aufgaben sind, sondern
auch wir selbst. Hier arbeiten Alt und Jung und Menschen aus
unterschiedlichen Kulturen jeden Tag Hand in Hand
zusammen. Auch das ist: Wir leben Neu“.

Info

Welche Themen bei der Stadt auf der Agenda stehen, das
zeigt laufend die Website wir-leben-neu.de.

Einen Überblick der offenen Stellen gibt es aktuell immer auf der städtischen
Homepage www.neu-ulm.de unter Stellenangebote.



Theaterfreunde Ulm - Theater-Fundus 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 31

Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen


Oct 28

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen


Nov 01

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Nov 05

Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen


Nov 06

20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen


Oct 24

Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen


Nov 03

Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen


Oct 29

Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben