Ulm News, 11.11.2024 23:35
Verteidiger vor dem Ulmer Landgericht spricht von Skandal
Hoch her ging es am Montag vor dem Ulmer Landgericht im Prozess gegen einen 23-jährigen Mann, der beschuldigt wird, im Februar einen 34-jährigen Lehrer im Ulmer Stadtteil Wiblingen niedergeschlagen zu haben.
Verteidiger Dominik Hammerstein hat sich schon vor dem Prozess tief in die Akten eingearbeitet und wirft der Ulmer Polizei einseitige Ermittlungen vor.
Nachdem bereits zum Pressauftakt am Mittwoch acht Zeugen gehört wurden, folgten am Montag (11. Nov. 2024) sechs Zeugen und zwei Sachverständige.
Weitere dreizehn Zeugen sollen an den nächsten Verhandlungstagen folgen. Die Staatsanwaltschaft hat diese hohe Zahl an Zeugen aufgeboten, da der Angeklagte die Tat nicht gestanden hat und seine Verteidiger Dorothee Messer und Dominik Hammerstein gehen von seiner Unschuld aus.
Mehrere Zeugen wurden vor Gericht befragt, die einen dunkel gekleideten Mann gesehen hatten, der wohl stundenlang in der Nähe des Tatortes herumgestanden hatte. Doch niemand sah das Gesicht dieses wartenden Mannes vollständig sehen. Und auch beim letzten Zeugen am Montag hatten Staatsanwaltschaft und Verteidigung Rückfragen zur Täterbeschreibung.
Kurz nach der Tat hat der Zeuge den Täter als 180 bis 185 Zentimeter groß beschrieben, doch vor Gericht beschrieb der 177 Zentimeter Zeuge den Täter als „einen Kopf größer“, mithin also im Bereich von zwei Metern. Das von einem Sachverständigen vorgetragene DNA-Gutachten drehte sich um in Tatortnähe aufgefundene Zigarettenstummel, die Kleidung des Angeklagten und die Kleidung des Opfers sowie auch das Auto des Opfers.
So fanden sich beispielsweise an der Jacke des Opfers keine Spuren des Angeklagten und an der Kleidung des Angeklagten keinerlei Blut des Opfers. Auch zwei Holzstöcke, die als mögliche Tatwerkzeuge beschlagnahmt wurden, hatten keine Opfer-Spuren. Untersucht wurde aber auch das Auto des Opfers auf fremde DNA und Spermaspuren. Gegen das Opfer laufen derzeit gesonderte Ermittlungen, da er sich Minderjährigen angenähert haben soll. Die Polizei hat auf seinem Smartphone Fotos gefunden, die zu diesem Verdacht geführt haben.
Ein wichtiges Indiz gegen den Angeklagten sollen Zigarettenstummel sein, die aufgefunden wurden. Drei Zigarettenstummel stammen offenbar vom Angeklagten, doch als Verteidiger Hammerstein den Sachverständigen fragte, die alt diese Stummel sind, musste er passen, das Alter ließe sich durch ihn nicht zuverlässig bestimmen.
Für Hammerstein ist damit noch nicht einmal erwiesen, dass der Angeklagte am Tattag am Tatort war. Was den Verteidiger in Rage brachte, waren die DNA-Spuren an einem anderen Zigarettenstummel am gleichen Fundort. Diese DNA gehören zu einem Anwohner, der bereits zahlreiche Vorstrafen hat, unter anderem wegen einer gefährlichen Körperverletzung mit einer Machete, wofür er mehrere Jahre im Gefängnis saß. Die Kriminalpolizei hat diesen Mann nach den Akten zur Tat befragt, daraufhin sagte er, dass er in seiner Werkstatt gearbeitet hat.
Zeugen dafür wurden aber nicht gesucht und so gibt es keine Beweise, sondern nur eine eigene Behauptung, dass der Anwohner nichts mit der Tat zu tun hat. „Das ist ein juristischer Skandal!“ ereiferte sich Dominik Hammerstein und sagte weiter, dass es ihn sprachlos mache, dass man sich auf die Person seines Mandanten eingeschossen habe. Sebastian Kunz, Leiter der Ulmer Rechtsmedizin, hat in einem ausführlichen Gutachten die Verletzungen des 34-jährigen Opfers dargestellt.
In seiner Expertise ordnet er die Verletzungen ein mit „es muss von einem akut das Leben gefährdenden Zustand ausgegangen werden“. Mit einem länglichen Gegenstand ähnlich einem Baseballschläger bekam das Opfer von vorne einen heftigen Schlag an die linke Schläfe direkt neben dem Auge. Jochbein, innere Kieferhöhle und Schädelbasis sind gebrochen worden, Knochensplitter bedrohten die Funktion des äußeren Augenmuskel.
Wie stark der Schlag gegen den Kopf war, bewertete Kunz mit rund 2 000 Newton, plastisch beschrieben mit „man muss schon ordentlich durchziehen“. Dieser eine Schlag führte zu einer sofortigen Bewusstlosigkeit. Durch die Schwere der Knochenbrüche kam es zu einem Anstieg des Hirndrucks. Diese Verletzungen hätten binnen weniger Stunden zum Tad geführt, wenn nicht in der Klinik durch eine Bohrung in die Schädeldecke der Hirndruck gesenkt worden wäre.
Durch die Bewusstlosigkeit hätte das Opfer auch schon am Tatort binnen Minuten versterben können, da er an Erbrochenem oder einer Verlegung der Atemwege durch seine eigene Zunge ersticken könnte. Es sind noch weitere fünf Verhandlungstage angesetzt, für die weitere dreizehn Zeugen geladen sind. Ein Urteil könnte Mitte Dezember fallen.
Text/Foto: Thomas Heckmann






Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen

THW muss Haus abstützen wegen akuter Einsturzgefahr
Absolut akute Einsturzgefahr bestand bei einem alten Gebäude im Elchinger Ortsteil Unterelchingen. Das...weiterlesen

Verzaubernde Shows und eine ebensolche Küche – Frank Rosin ist in der Magicuisine von Florian Zimmer
Im Zuge der Dreharbeiten für das bekannte TV-Format „Rosins Restaurants“ sind die Profis in dieser...weiterlesen