Ulm News, 11.11.2024 12:33
Grüne in Neu-Ulm und Günzburg nominieren Alpay Artun als Direktkandidaten für den Bundestag

In einer gemeinsamen Nominierungsversammlung haben die Kreisverbände Neu-Ulm und Günzburg von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN am 08. November 2024 in Günzburg ihren Direktkandidaten für die kommende Bundestagswahl bestimmt. Alpay Artun aus Neu-Ulm wurde von den 58 stimmberechtigten Mitgliedern ohne Gegenstimme gewählt.
Die Versammlung fand unter der Wahlleitung des Landtagsabgeordneten Maximilian Deisenhofer statt. In seiner Nominierungsrede stellte Artun "faire Aufstiegschancen" als zentrales Thema seiner politischen Agenda vor. Er betonte die Notwendigkeit, frühkindliche Bildung zu stärken, Bildungsgerechtigkeit an Schulen zu fördern und die soziale Unterstützung zu
verbessern.
Artun erklärte: "Jeder investierte Euro verbessert die Chancen junger
Menschen, die dann dank besserer Bildung und Ausbildung den Euro später doppelt und dreifach in die Staatskasse zurückzahlen können. Eine Investition in faire Aufstiegschancen ist also auch eine Investition für mehr Wohlstand in Deutschland."
Der frisch nominierte Kandidat unterstrich zudem die Bedeutung, junge Menschen wieder für Grüne Politik zu begeistern und neue Wählergruppen, insbesondere Menschen mit Migrationsbiografie, anzusprechen. Sein Ansatz hierfür sei Pragmatismus und eine verständliche Sprache "auf Augenhöhe". Mit Standing Ovations beendete Artun seine rund siebenminütige Bewerbungsrede.
Lukas Neudeck, Sprecher des Kreisverbandes Günzburg, äußerte sich zur Nominierung: "Mit Alpay Artun haben wir einen Kandidaten, der nicht nur inhaltlich überzeugt, sondern auch die Fähigkeit besitzt, Menschen unterschiedlicher Herkunft und Generationen für grüne Politik zu gewinnen."
Ilona Möschner, Sprecherin des Kreisverbandes Neu-Ulm, ergänzte: "Alpay Artuns Fokus auf faire Aufstiegschancen und sein Engagement für Bildungsgerechtigkeit sind genau die Themen, die in unserem Wahlkreis von großer Bedeutung sind. Wir sind überzeugt, dass er diese Anliegen im Bundestag hervorragend vertreten wird."
Die Grünen in Neu-Ulm und Günzburg sehen in der Nominierung von Alpay Artun einen wichtigen Schritt, um ihre politischen Ziele auf Bundesebene voranzubringen und neue Wählerschichten anzusprechen.
Foto: Daniel Schipfel: Anna Rauscher (Sprecherin GZ), Alpay Artun, Lukas Neudeck (Sprecher GZ), Ilona Möschner (Sprecherin NU)







Highlight
Weitere Topevents




Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen

Mann aus Donau geborgen - spektakulärer Großeinsatz der Rettungskräfte - nun steht fest, dass er verstorben ist
Ein 24-jähriger Mann ist am Donnerstagnachmittag am Jahnufer in Neu-Ulm in der Donau in Not geraten....weiterlesen

Großeinsatz der Polizei löst unangemeldete rechte Veranstaltung auf
Der Polizeiinspektion Illertissen wurde mitgeteilt, dass am Abend des 15.08.2025 eine Veranstaltung zweier...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen