ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 05.11.2024 11:45

5. November 2024 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Vor der USA-Wahl - 60 US-Guys zu Besuch an der Uni Ulm


Rund eine Woche lang sind 15 US-amerikanische Führungskräfte aus dem Universitätsmanagement zu Gast in Baden-Württemberg. Anlass ist das 60-jährige Bestehen des Austauschs von Studierenden und Lehrkräften mit der University of Massachusetts. In diieser Woche waren die Delegationsmitglieder auch zu Gast an der Uni Ulm, wo sie sich mit Forschenden und Studierenden austauschten.

Wissenschaft lebt vom Austausch – und im Fall von Baden-Württemberg und der University of Massachusetts besteht dieser in Form eines Landesprogramms bereits seit 60 Jahren. Grund genug für einen Besuch: Eine Woche lang reist eine hochrangige Delegation aus den USA durch das Land und besichtigt seine Universitäten. Ziel des Besuches ist es, den Studierendenaustausch zu fördern und die Forschungszusammenarbeit zu stärken.

Mitte dieser Woche  machten die Repräsentantinnen und Repräsentanten der fünf Standorte der University of Massachusetts in Amherst, Boston, Lowell, Dartmouth und Worcester Station auf dem Oberen Eselsberg. Im Forschungsgebäude N27 trafen sie auf Wissenschaftler, Promovierende und Studierende der Uni Ulm. Bereits am Montag war die Gruppe auf Schloss Hohenheim von der baden-württembergischen Wissenschaftsministerin Petra Olschowski empfangen worden.


In Ulm begrüßte die Leiterin des International Office Daniela Englisch die Gäste an der Uni. „Die baden-württembergischen Landesprogramme mit den USA sind ganz wichtige Stützpfeiler unserer transatlantischen Brücke“, so Englisch. „Sie wurden im letzten Jahrhundert geschaffen und sind heute wichtiger denn je.“ Professor Joachim Ankerhold, Vizepräsident für Forschung, erläuterte den Gästen nicht nur die Struktur der Universität und ihre strategischen Schwerpunkte im Bereich Zukunftsenergien und Quantenwissenschaften.

Er würdigte auch den besonderen Ulmer Geist, dank dessen die Bürgerinnen und Bürger einst das Münster erbauten und sich ihre Universität ertrotzten. Professor Maximilian Fichtner, Geschäftsführender Direktor des Helmholtz-Instituts Ulm, stellte die Batterieforschung vor; Professor Hartmut Geiger, Leiter des Instituts für Molekulare Medizin, sprach über die Alternsforschung an der Uni Ulm.

Die Gäste interessierten sich insbesondere für das Ökosystem der Wissenschaftsstadt und dafür, wie Studierende und Promovierende vom engen Austausch mit anderen Forschungseinrichtungen wie dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt und den hier ansässigen Unternehmen profitieren. Tenor der anwesenden Ulmer Doktoranden und Doktorandin: Ursprünglich seien sie zwar aufgrund eines spezifischen Forschungsinteresses nach Ulm gekommen, wüssten die guten Verbindungen in die Wirtschaft aber mittlerweile zu schätzen.

Kaum glauben konnten die Führungskräfte aus Massachusetts, dass an der Uni Ulm in den meisten Studiengängen nur rund 160 Euro Semesterbeitrag fällig werden – neben den vom Land erhobenen Gebühren für ausländische Studierende. Tief beeindruckt zeigten sich die Gäste auch vom Ulmer Münster mit dem höchsten Kirchturm der Welt, wo sie am Nachmittag eine kurze Führung erhielten.

Über die Landesprogramme mit den USA

Der Schwerpunkt der Landesprogramme, die Baden-Württemberg in den USA neben Massachusetts auch mit den Bundesstaaten Kalifornien, Connecticut, North Carolina und Oregon unterhält, ist der Studierendenaustausch. Zusätzlich werden der Aufbau und die Pflege von wissenschaftlichen Kontakten durch den Austausch von Professorinnen und Professoren gefördert.

Foto:

Führungskräfte der University of Massachusetts, USA, haben am Mittwoch die Uni Ulm besucht (Foto: Elvira Eberhardt / Uni Ulm)



Play-offs BasketballMia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jul 07

Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen


Jul 01

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen


Jun 30

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen


Jul 08

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal)  am...weiterlesen


Jul 05

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen


Jul 07

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen


Jul 11

Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen


Jun 28

Betrunkener Festbesucher niedergeschlagen
Die Polizei in Laupheim sucht Zeugen zu einer Körperverletzung in der Nacht zu einem Vorfall rund um das...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben