Ulm News, 30.10.2024 19:30
Land fördert innovative Sprachprojekte in Ulm

Mit einer Förderung für innovative Sprachprojekte setzt das Land ein klares Zeichen für Fortschritte in der Integration. Das Projekt compassio B.V. & Co. KG in Ulm erhält finanzielle Unterstützung, um gezielt Menschen mit Migrationshintergrund zu fördern, die durch klassische Deutschkurse bislang nicht erreicht wurden. „Die Förderung ist ein weiterer Baustein für ein Land, das funktioniert“, sagte MdL Joukov am Mittwoch zur Bekanntgabe.
Von dem Förderprogramm profitiert auch das Projekt compassio B.V. & Co. KG in Ulm mit einer Fördersumme von 36.149 Euro. Ziel des Projekts mit dem Titel „Pflege beginnt mit Sprache und Integration“ ist es, Menschen anzusprechen, die von etablierten Deutschkursen nicht erreicht werden. Mit niedrigschwelligen Angeboten und innovativen Ansätzen ermöglicht das Projekt den Teilnehmenden, ihre Sprachkompetenzen zu verbessern und somit am sozialen Leben sowie am Arbeitsmarkt besser teilzunehmen.
"Sprache ist der Schlüssel zur Integration und zur aktiven Teilhabe am gesellschaftlichen Leben," betonte MdL Joukov. "Mit der Förderung unterstützen wir ein Vorhaben, die genau dort ansetzt, wo die bisherigen Angebote nicht ausreichen. Auf diese Weise schaffen wir echte Chancen für Menschen in Ulm."
Weiter führte MdL Joukov aus: "Es ist uns ein besonderes Anliegen, Projekte zu fördern, die unmittelbar vor Ort wirken und den Menschen konkrete Unterstützung bieten. Durch diese Investition stärken wir nicht nur den gesellschaftlichen Zusammenhalt, sondern würdigen auch das Engagement all jener, die sich für eine inklusive Gemeinschaft einsetzen."
Mit der Förderung an Compassio schaffen wir Sprachkurse für ausländische Studierende sowie für Geflüchtete aus der Ukraine, die dadurch zum Studium befähigt werden sollen. Unterstützung erhalten vor allem auch Sprachcoachings für Auszubildende im Pflege- und Gesundheitsbereich, die vor besonderen Herausforderungen in interkulturellen und mehrsprachigen Teams stehen. Diese Maßnahmen tragen nicht nur zur individuellen Kompetenzentwicklung bei, sondern wirken auch dem Fachkräftemangel in diesen essenziellen Bereichen entgegen.
Insgesamt stellt das Land für dieses Förderprogramm mehr als 1,6 Millionen Euro bereit, von denen fast 40 Projekte profitieren.
Eine unabhängige Jury von Expertinnen und Experten wählte die Projekte aufgrund ihres niedrigschwelligen Zugangs und ihrer innovativen Ansätze aus.
"Die geförderten Maßnahmen leisten einen bedeutenden Beitrag zum Zusammenleben und zum gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserer Region," unterstrich MdL Joukov abschließend. "Wir werden uns auch weiterhin dafür einsetzen, dass solche wichtigen Projekte die notwendige Unterstützung erhalten und positive Impulse für Ulm sowie für ganz Baden-Württemberg setzen."






Highlight
Weitere Topevents




Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Kein ruhmreiches, aber wohl notwendiges Glanzlicht der Woche: Stadt Ulm löst Lager der Obdachlosen unter Eisenbahnbrücke auf
Wie vermutet hat die Stadt Ulm am Abend das Obdachlosenlager unter der Eisenbahnbrück aufgelöst. Das...weiterlesen