ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 23.10.2024 16:24

23. October 2024 von Thomas Kießling
0 Kommentare

53 Prozent der Leute aus Ba-Wü fordern den Verbrenner zurück - und noch einiges mehr


Monatliche Umfrage der Privat-Radios in BaWü: die Ergebnisse sind wie immer interessant:

Erstens: 53 Prozent der Baden-Württemberger fordern den Verbrenner zurück.

Zweitens: 55 Prozent glauben, dass Özdemir Kretschmann nicht beerben wird! 

Drittens: 41 Prozent der Männer finden Socken im Bett den absoluten Stimmungstöter.

Die Gewichtung der Ergebnisse obliegt Ihnen, liebe ulm-news Leser*innen.

53 Prozent der Baden-Württemberger fordern den Verbrenner zurück

Die deutsche Autoindustrie steckt tief in der Krise. In der EU dürfen ab 2035 keine neuen, mit fossilem Diesel oder Benzin betankten Pkw mehr neu zugelassen werden und der Markt wirdüberschwemmt von günstigen Stromern aus China. Im aktuellen Baden-Württemberg-Report, dem größten Stimmungsbarometer des Landes mit inzwischen über 15.000 Befragten, fordern 53 Prozent: Weg mit dem Produktionsverbot für Verbrenner! Das sagen vor allem die Männer mit 61 Prozent. Bei den Frauen sind es deutlich weniger, nämlich nur 45 Prozent.

Auf den Plätzen zwei und drei sehen die Menschen im Auto-Land Baden-Württemberg als probates Mittel gegen die Krise in der Automobil-Industrie mehr Innovationen und mutigere, zukunftsorientierte Visionen der Konzernchefs. Staatliche Förderungen beim Autokauf, oder höhere Zölle für E-Autos aus China bringen aus Sicht der Befragten dagegen nicht viel.

 

55 Prozent glauben, dass Özdemir Kretschmann nicht beerben wird!

2026 wählt Baden-Württemberg eine neue Landesregierung und damit endet die Ära Kretschmann. Noch haben die Parteien ihre Kandidaten nicht offiziell nominiert. Aber die Mehrheit der Menschen im Land sieht Cem Özdemir derzeit nicht als nächsten Landesvater. 55 Prozent sagen laut der aktuellen Oktober-Ausgabe des Baden-Württemberg-Reports, sie halten es für unwahrscheinlich, dass Özdemir der nächste Ministerpräsident wird. Nur 23 Prozent trauen ihm zu, die Wahl zu gewinnen, und von denen sagt die Hälfte, dass Özdemir seine sympathische Art dabei zur Hilfe kommen könnte. Vor allem Männer, Ältere, Besserverdienende und die, die ländlich wohnen, finden ihn sympathisch.

Deutlich bessere Chancen auf den Wahlsieg räumen die Baden-Württemberger:innen dem noch sehr unbekannten CDU-Fraktionsvorsitzenden Manuel Hagel ein. Von denen die ihn kennen, glaubt fast jeder Zweite (46 Prozent) an eine Wahl Hagels zum Ministerpräsidenten. Die Männer mit 52 Prozent dabei noch mehr, als die Frauen mit 38 Prozent.

Ein Drittel traut ihm zu, dass er Baden-Württemberg nach vorn bringt, sympathisch finden ihn allerdings nur 18 Prozent. Vermutlich schlagen hier Ampelverdruss und der Trend zur CDU aus dem Bund durch, denn die CDU spiegelt nach Meinung aller Altersgruppen mit 23 Prozent am ehesten die politische Überzeugung nieder. Die Grünen liegen in Baden-Württemberg derzeit auf Platz 3 mit 11 Prozent.

41 Prozent der Männer finden Socken im Bett den absoluten Stimmungstöter

Tabus im Bett: Pullis und Skiunterwäsche sind die Stimmungskiller Nummer 1 im. Das sagen 55 Prozent der Befragten im Oktober 2024 in Baden-Württemberg. Auf Platz 2 mit 44 Prozent kommt das Haustier, das zum Kuscheln ins Bett geholt wird.Auf dem dritten Platz der Tabus im Bett landen die Socken mit 32 Prozent. Wobei genau diese vor allem die Männer stören mit 41 Prozent, Frauen mit ihren meist kalten Füßen sehen das nicht so eng (24 Prozent). Für die jüngeren, unter 30, sind Socken im Bett noch schlimmer als Hund oder Katze!

Der Baden-Württemberg-Report ist eine repräsentative Befragung im Auftrag aller privaten Radiosender im Lande, mit inzwischen über 15.000 Befragten. Seit September 2022 bis Oktober 2024 werden die Menschen im Südwesten, quotiert nach Alter, Geschlecht und Region, zu ihrer Einschätzung der Maßnahmen der Bundes- und Landesregierung und ihrer aktuellen Stimmungslage befragt. Die repräsentative Online-Studie wird von dem Marktforschungsinstitut KANTAR, ehemals Emnid/Infratest durchgeführt.

Über Kantar

Kantar, ehemals firmierend unter dem Namen Infratest (München) und Emnid (Bielefeld), ist eines der weltweit führenden Unternehmen für Marketing-Daten und -Analysen.

Kantar ist in über 90 Märkten als Marktforschungsinstitut global und lokal agierend. Auf Initiative der Privatradios in Baden-Württemberg wird mit dem Baden-Württemberg-Report ein gesellschaftliches Stimmungsbarometer erstellt - mit regelmäßig über 1000 Interviews von September 2022 bis Oktober 2024
Der Baden-Württemberg-Report ist repräsentativ für die Online-Bevölkerung ab 16 Jahren und ist in der Feldbefragung – quotiert nach Alter, Geschlecht und Region.

Über PRIVAT.RADIO

PRIVAT.RADIO in Baden-Württemberg ist eine Gemeinschaftsinitiative, der in Baden-Württemberg lizenzierten und niedergelassenen, privaten Radioanbieter. Der Zusammenschluss zeigt die Stärke des privatwirtschaftlich und beitragsfrei finanzierten, unabhängigen Radios im Land. Die Leistungsdaten finden sich unter https://www.privat.radio

Finanziert wird der Report durch die Sender antenne 1 Neckarburg Rock & Pop, baden.fm, bigFM, Das neue Radio Seefunk, DIE NEUE 107.7, die neue Welle, DONAU 3 FM, ENERGY, HITRADIO antenne 1, HITRADIO OHR, Neckaralb Live, Radio 7, RADIO REGENBOGEN, Radio Ton, ROCK FM, und SCHWARZWALD RADIO.



Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
May 02

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen


Apr 30

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen


Apr 29

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen


May 01

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen


May 03

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen


Apr 28

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen


May 02

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen


May 05

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben