ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 22.10.2024 14:08

22. October 2024 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Wie berechnet man die Kosten für die Entwicklung von Software?


Die Frage, wie die Kosten für die Entwicklung von Software berechnet werden, ist für viele Unternehmen entscheidend - auch für die in der Region Ulm. Unterschiedliche Faktoren wie Projektumfang, Technologiestapel, Teamgröße und Arbeitsumfang beeinflussen die Gesamtkosten erheblich.

Durch die Zusammenarbeit mit einer erfahrenen App-Agentur Stuttgart kann eine Firma die spezifischen Anforderungen und das Budget für ein Projekt besser einschätzen und gezielt planen. Im Folgenden wird eine umfassende Anleitung gegeben, wie sich die Kosten für die Softwareentwicklung berechnen lassen, welche Variablen hierbei wichtig sind und welche Tools und Methoden helfen, das Budget möglichst genau zu kalkulieren.

Die Grundlagen der Kostenberechnung

Die erste und wichtigste Phase ist die Anforderungsanalyse. Hier wird festgelegt, welche Funktionen die Software haben soll, welche Probleme sie lösen muss und welche Zielgruppe sie ansprechen wird. Dabei ist es entscheidend, so präzise wie möglich zu sein, da jeder zusätzliche Funktionsumfang das Budget beeinflussen kann. In dieser Phase arbeiten Unternehmen oft mit Experten zusammen, um die besten Lösungen und Methoden für ihre Ziele zu finden. Je klarer und detaillierter die Anforderungen definiert sind, desto einfacher ist es, eine genaue Kostenschätzung zu erstellen.

Einflussfaktoren auf die Kosten

Es gibt mehrere Variablen, die die Kosten für die Softwareentwicklung beeinflussen. Zu den wichtigsten zählen: 

  • Projektumfang und -komplexität. Einfache Projekte kosten weniger als komplexe, da sie weniger Ressourcen und Arbeitszeit benötigen.
  • Technologien und Plattformen. Die Wahl der Technologien beeinflusst die Kosten. Je spezieller und anspruchsvoller die Technologie, desto höher sind oft die Kosten.
  • Teamgröße und -erfahrung. Ein erfahrenes Team kann den Entwicklungsprozess beschleunigen, aber auch die Kosten steigern.
  • Region und Standort. Die Kosten variieren je nach Standort der Entwickler. In Stuttgart, z. B., können die Preise für erfahrene Entwickler höher sein als in anderen Regionen.

Beispiel-Tabelle: Einflussfaktoren und ihre Kostenwirkung 

Faktor

Wirkung auf Kosten

Beschreibung

Projektumfang

Hoch

Je umfangreicher das Projekt, desto teurer

Technologiestapel

Mittel

Spezialtechnologien erhöhen die Kosten

Teamgröße

Variabel

Mehr Entwickler = höhere Lohnkosten

Standort

Hoch

In urbanen Regionen wie Stuttgart höhere Lohnkosten

 

Kalkulationsmethoden für die Softwareentwicklung

Ein gängiges Modell zur Kostenschätzung ist die Stundensatz-Kalkulation. Hierbei wird die Anzahl der Arbeitsstunden pro Funktion oder Modul geschätzt und mit dem Stundensatz multipliziert. Zum Beispiel könnte die Entwicklung eines Authentifizierungssystems 50 Stunden dauern und bei einem Stundensatz von 80 EUR etwa 4.000 EUR kosten. Es ist jedoch ratsam, hier eine gewisse Flexibilität einzuplanen, da unvorhergesehene Herausforderungen den Zeitaufwand erhöhen können. 

Alternativ zur Stundensatz-Kalkulation können Unternehmen ein Pauschalpreis-Modell wählen, das einen festen Preis für das gesamte Projekt festlegt. Dies ist besonders nützlich bei Projekten mit klar definierten Anforderungen und geringer Wahrscheinlichkeit von Änderungen. Der Vorteil hierbei ist, dass die Kosten von Anfang an bekannt sind, was die Budgetplanung erleichtert. Ein Nachteil kann jedoch sein, dass die Qualität unter Kostendruck leiden könnte, wenn der Aufwand unterschätzt wurde.

Tools zur Kostenoptimierung

Die Verwendung von Projektmanagement-Tools wie Jira, Trello oder Asana ermöglicht es, den Entwicklungsfortschritt zu überwachen und zu steuern. Diese Tools bieten Funktionen zur Zeiterfassung, Kostenverfolgung und Meilensteinplanung, die dabei helfen, das Budget im Auge zu behalten. Sie sind besonders nützlich, um unerwartete Kostensteigerungen frühzeitig zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.

Ein Vergleich der beiden gängigen Kalkulationsmethoden – Stundensatz vs. Pauschalpreis – zeigt, dass das Pauschalpreis-Modell bei klar definierten Projekten besser funktioniert, während die Stundensatz-Kalkulation mehr Flexibilität für dynamische und komplexe Projekte bietet. So können Unternehmen je nach Projekttyp die Methode wählen, die am besten zu ihren Anforderungen passt.

Empfehlungen

Die Berechnung der Kosten für die Softwareentwicklung ist ein wichtiger Schritt für den Erfolg jedes Projekts. Durch eine gründliche Analyse der Anforderungen, die Wahl der richtigen Kalkulationsmethode und den Einsatz geeigneter Tools lassen sich die Entwicklungskosten präzise planen und kontrollieren. In Zusammenarbeit mit einer App-Agentur Stuttgart können Unternehmen die richtige Balance zwischen Kosten und Qualität finden und eine erfolgreiche Softwarelösung entwickeln.

 



Paul Camper - Tessa 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 08

Die Spatzen pfeifen`s von den Dächern: Ulm hat einen neuen Trainer gefunden
Wenigstens  ulm -news hat einen gefunden und dabei die Gerüchteküche besucht und den ein oder anderen...weiterlesen


Oct 13

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum.  weiterlesen


Oct 18

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen


Oct 20

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen


Oct 14

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen


Oct 12

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen


Oct 20

Oct 19

Der Schrei - Der rätselhafte Fall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben