ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 16.10.2024 08:15

16. October 2024 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Im Jahr 2024 - Provider und Kommunen an einen Tisch - wegen Mobilfunk-Ausbau


 schließen


Lizenz: © copyright

Fotograf: Landratsam Alb-Donau

Foto in Originalgröße

Lizenz: © copyright



„Kein Netz – die Feststellung macht man außerhalb der großen Städte leider immer noch viel zu häufig. Dabei ist das Thema Mobilfunkempfang heute ein genauso wichtiger Standortfaktor wie schnelles Internet oder die Versorgungssicherheit mit Strom“, sagte Landrat Heiner Scheffold anlässlich eines Pressegesprächs zum Thema Integrierte Kommunale Mobilfunkplanung am schon im Jahr 27. April 2022. Jetzt zweieinhalb Jahre ein Workshop dazu.

In den letzten zwei Jahren konnten zwar einige Funklöcher im Alb-Donau-Kreis beseitigt werden, dennoch habe das Thema weiterhin einen hohen Stellenwert – vor allem für Städte und Gemeinden im ländlichen Raum, so das Landratsamt Alb-Donau-Kreis in einer Mitteilung. 

Um die Mobilfunkabdeckung weiter zu verbessern, organisierte das Landratsamt Alb-Donau-Kreis heute (15. Oktober 2024) einen Workshop für die Kommunen. Hierbei nahmen das Kompetenzzentrum für Breitband und Mobilfunk des Innenministeriums Baden-Württemberg sowie die vier großen Mobilfunkanbieter Deutsche Telekom, Vodafone, O2 Telefónica und 1&1 teil.

Austausch der Kommunen mit den Providern

Die Veranstaltung begann mit der Vorstellung der vier Mobilfunklizenzinhaber, die über den aktuellen Stand der Mobilfunkabdeckung im Alb-Donau-Kreis berichteten. Dabei wurden auch die „weißen Flecken“ – Gebiete ohne 4G/LTE- oder 5G-Abdeckung – thematisiert.

Daniel Eger von der Deutschen Telekom erläuterte stellvertretend den Ablauf von der Planung bis zur Errichtung und dem Betrieb eines Mobilfunkstandorts. Die Kommunen spielen dabei eine zentrale Rolle, insbesondere bei der Übermittlung von Suchkreisen, die den räumlichen Spielraum für die Standortsuche abstecken.

Sie können zudem durch eigene Vorschläge zur Standortwahl beitragen. Nikolina Abele Budisa und Katharina Manthey vom Innenministerium Baden-Württemberg stellten die allgemeine Versorgungslage im Land vor und informierten über Neuerungen in der Landesbauordnung. Zudem wurde das Standorterfassungstool (https://digital-laend.de/mobilfunk/ - standorterfassungstool), ein Online-Tool, mit dem Eigentümerinnen und Eigentümer von privaten, gewerblichen oder kommunalen Flächen diese als potenzielle Standorte für Funkmasten melden können, um die Mobilfunkversorgung zu verbessern. Für Fragen zur Landesbauordnung stand ein Mitarbeiter der unteren Baurechtsbehörde des Landratsamts zur Verfügung.

Die Veranstaltung bot den Kommunen die Gelegenheit, direkt mit den Vertretern der Mobilfunkunternehmen und des Innenministeriums in den Dialog zu treten und individuelle Fragestellungen zu klären.

Die Teilnehmenden begrüßten den Workshop. Besonders deutlich wurde, dass die enge Zusammenarbeit zwischen Kommunen, Mobilfunkanbietern und dem Landratsamt Alb-Donau-Kreis von entscheidender Bedeutung ist, um die Mobilfunkabdeckung vor Ort nachhaltig zu verbessern und den steigenden Datenbedarf der Bevölkerung zu decken.

 



Zant Festival 300 x 300Play-offs BasketballMia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jun 26

Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen


Jun 22

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen


Jul 01

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen


Jun 30

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen


Jun 20

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen


Jun 26

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen


Jun 24

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen


Jun 21

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben