ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 12.10.2024 15:59

12. October 2024 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Berufsunfähigkeitsversicherung für Studenten im Alb-Donau-Kreis


Auch für Studenten*innen ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung eigentlich unabdingbar. Auch für die Studierenden in der Region Ulm. 

Der Tipp geht an alls Studierenden: Eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) für Studenten sichert deine finanzielle Existenz bei Studierunfähigkeit (und möglicher späterer Berufsunfähigkeit) ab und ist besonders wichtig, da du als Student keinen Anspruch auf staatliche Erwerbsminderungsrente hast. Die BU zahlt dir eine monatliche Rente von meist 1.000 bis 1.500 Euro (oder mehr), wenn du aus gesundheitlichen Gründen mindestens sechs Monate lang zu 50% oder mehr studierunfähig ist.

Beim Abschluss solltest du als Student auf eine passende Tarifwahl, korrekt ausgefüllte Gesundheitsangaben und gute Nachversicherungsoptionen achten. Die Kosten variieren je nach Studienfach, liegen aber typischerweise zwischen 30 und 100 Euro monatlich. Ein früher Abschluss lohnt sich, da die Beiträge dann günstiger sind. Besonderheiten gelten für Lehramtsstudenten (DU-Klausel), Selbständigen und bei Auslandsaufenthalten. Das finanzteam26 bietet Studenten im Alb-Donau-Kreis und ganz Deutschland (auch digital, wenn du auf Reisen bist) eine umfassende, kostenfreie Beratung. Wir vergleichen die am Markt vorhandenen Versicherungsgesellschaften weisungsfrei und unterstützen bei der Antragstellung sowie im Leistungsfall, um eine optimale Absicherung zu gewährleisten.

Was ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Studenten und warum ist sie wichtig?

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Studenten zahlt eine monatliche Rente, wenn du aufgrund von Krankheit oder Unfall dein Studium (oder späteren Beruf) zu mindestens 50 % und länger als 6 Monate nicht mehr fortführen kannst. Sie ist wichtig, weil du als Student keinen Anspruch auf eine staatliche Erwerbsminderungsrente hast. Zudem ist deine Arbeitskraft als Akademiker über das Leben hinweg etwa 2,3 Millionen Euro und mehr wert. Eine Studien- oder Berufsunfähigkeit kann schwerwiegende finanzielle und soziale Folgen haben.

Häufige Gründe für eine Studierunfähigkeit sind psychische Erkrankungen wie Depression oder Angststörungen, Unfälle, Erkrankungen des Bewegungsapparates und Tumorerkrankungen.

Etwa 17% der Studierenden leiden unter einer psychischen Diagnose (laut BARMER-Arztreport 2018). Das entspricht rund 470.000 Studierenden.

Welche Leistungen bietet eine Studenten-BU?

Die wichtigsten Leistungen einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Studenten sind eine ausreichende Rentenhöhe, die Definitionen in den Bedingungen und Klauseln wie z.B. die Nachversicherungsgarantie.

Die monatliche Rentenzahlung beträgt meist zwischen 1.000 und 1.500 Euro (oder mehr) und ist zahlbar bis zum vereinbarten Endalter, ab besten bis 67 Jahre. Die Definitionen in den Bedingungen legen fest, dass z.B. eine Leistung ab 50% Einschränkung der Studierfähigkeit für voraussichtlich mindestens 6 Monate erfolgt. Auch bei Studienabbruch! Die Nachversicherungsgarantie bietet die Möglichkeit, die Rentenhöhe ohne erneute Gesundheitsprüfung und im Idealfall auch ohne erneute Risikofragen zu erhöhen, beispielsweise beim Berufseinstieg.

Worauf solltest du beim Abschluss einer BU als Student achten?

Bei der Wahl deiner Berufsunfähigkeitsversicherung als Student sind mehrere Punkte besonders wichtig. Achte auf eine passende Tarifwahl, die dein Studienfach und deine beruflichen Ziele berücksichtigt. Ein Medizinstudent braucht möglicherweise andere Konditionen als ein Jurastudent.

Beantworte alle Gesundheitsfragen wahrheitsgemäß, um spätere Probleme im Leistungsfall zu vermeiden. Wähle eine angemessene Versicherungssumme - empfohlen wird eine Rentenhöhe von 1.500 bis 2.000 Euro monatlich als Anfangsrente während dem Studium.

Die Laufzeit sollte idealerweise bis zum regulären Renteneintrittsalter (meist 67 Jahre) reichen. Achte auch auf gute Nachversicherungsoptionen, die es dir ermöglichen, deine Rente später ohne erneute Gesundheitsprüfung oder Risikofragen zu erhöhen.

Wie findest du den optimalen BU-Tarif für dein Studium?

Um den besten BU-Tarif für deine individuelle Situation zu finden, solltest du verschiedene Anbieter vergleichen. Nutze Online-Vergleichsportale oder lass dich von einem freien Versicherungsmakler beraten. Prüfe auch spezielle Studententarife, da einige Versicherer günstige Einstiegstarife für Studenten anbieten.

Achte bei der Tarifwahl besonders auf die Definition des Begriffs "Student" im Vertrag, die Möglichkeiten zur Nachversicherung, eine Beitragsdynamik zur Anpassung an die Inflation und den Verzicht auf abstrakte Verweisung.

Hier eine Übersicht typischer Monatsbeiträge für verschiedene Studienfächer:

Studienfach

Monatsbeitrag (ca.)

Jura

40 € - 60 €

BWL

35 € - 55 €

Lehramt

45 € - 65 €

Medizin

50 € - 80 €

Ingenieurwesen

45 € - 70 €

Hinweis: Die tatsächlichen Beiträge können je nach Anbieter und individuellen Faktoren variieren.

Wir haben einen ausführlichen Vergleich von Berufsunfähigkeitsversicherungen für Studenten auf unserer Webseite, in dem wir die aktuell besten Tarife unter die Lupe nehmen.

Was sollte ich rund um den Abschluss einer Studenten BU noch wissen?

Ab wann lohnt sich der Abschluss einer BU?

Der Abschluss einer BU lohnt sich für Studenten so früh wie möglich. Idealerweise schließt du die Versicherung bereits als Schüler oder zu Beginn deines Studiums ab. Je jünger und gesünder du beim Abschluss bist, desto günstiger sind in der Regel die Beiträge, das rechnet sich auch langfristig.

Welche Kosten kommen auf mich zu?

Die Kosten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie deinem Alter beim Abschluss, deinem Studienfach und angestrebten Beruf, der gewählten Rentenhöhe, deinem Gesundheitszustand, deinen Hobbys und zusätzlichen Optionen im Vertrag. Als Student kannst du mit monatlichen Beiträgen zwischen 30 und 100 Euro rechnen, je nach individueller Situation und gewähltem Tarif.

Was passiert bei einem Studienfachwechsel?

Bei den meisten modernen BU-Tarifen hat ein Studienfachwechsel keine negativen Auswirkungen auf deinen Versicherungsschutz. Es ist jedoch wichtig, dass du deinen Versicherer über den Wechsel informierst. In einigen Fällen kann ein Wechsel in ein risikoärmeres Studienfach sogar zu einer Beitragssenkung führen.

Kann ich eine BU ohne Gesundheitsfragen abschließen?

Eine BU ganz ohne Gesundheitsfragen abzuschließen, ist in der Regel nicht möglich. Die Gesundheitsprüfung ist für Versicherer wichtig, um das Risiko einzuschätzen. Es gibt jedoch Anbieter, die eine vereinfachte Gesundheitsprüfung anbieten, besonders für junge und gesunde Studenten. Wir arbeiten hier mit mehreren Gesellschaften zusammen, die speziell für Studenten verkürzte Gesundheitsfragen anbieten oder nicht nach bestimmten Hobbys fragen.

Welche Besonderheiten gelten für Lehramtsstudenten?

Für Lehramtsstudenten ist eine BU genauso wichtig, auch wenn sie später als Beamte tätig sind. Achte als angehender Lehrer auf eine gute Dienstunfähigkeitsklausel (DU-Klausel) in deinem Vertrag. Diese stellt sicher, dass du auch dann Leistungen erhältst, wenn du dienstunfähig wirst, aber noch nicht berufsunfähig im Sinne der Versicherungsbedingungen bist. Doch Vorsicht, die Definitionen gehen hier weit auseinander, eine DU ist nicht immer auch eine “echte” DU.

Was ist bei Auslandsaufenthalten während des Studiums zu beachten?

Viele Studenten verbringen einen Teil ihres Studiums im Ausland. Eine gute BU sollte weltweiten Schutz bieten. Achte darauf, dass dein Versicherungsschutz auch bei längeren Auslandsaufenthalten (z.B. Auslandssemester oder -praktikum) bestehen bleibt. Einige Versicherer begrenzen den Schutz auf bestimmte Länder oder Zeiträume. 

Wie unterstützt finanzteam26 Studenten bei ihrer BU-Absicherung?

Als Experten für Berufsunfähigkeitsversicherungen für junge Menschen bietet finanzteam26 dir maßgeschneiderte Unterstützung. Wir vergleichen BU-Tarife der am Markt vorhandenen Versicherungsgesellschaften weisungsfrei und mit anonymen Risikovoranfragen, um die optimale Absicherung für deine individuelle Situation zu finden.

Bei finanzteam26 erhältst du:

Individuelle Beratung: Wir analysieren deine persönliche Situation und finden die passende BU-Absicherung.

Ungebundener Tarifvergleich: Wir finden den besten Preis-Leistungs-Mix aus einer Vielzahl von Angeboten.

Unterstützung bei der Antragstellung: Wir helfen dir, alle Fragen korrekt zu beantworten und optimieren deine Chancen auf einen reibungslosen Vertragsabschluss.

Begleitung im Leistungsfall: Solltest du jemals Leistungen aus deiner BU benötigen, stehen wir dir zur Seite.

Spezielle Beratung für Risikosportler und Studenten mit Vorerkrankungen: Wir finden auch in schwierigen Fällen oft eine passende Lösung.

Wir empfehlen Studierenden in der Regel eine Anfangsrente von 1.500 Euro bis 2.000 Euro monatlich. Diese kann durch Nachversicherungsoptionen später erhöht werden, oft nur bis zu einer Gesamtrente von 2.500 Euro, ohne erneute Gesundheitsprüfung. Manche Versicherungen bieten hier auch mehr. Wer die BU-Rente zu Beginn auf zwei Versicherer aufteilt, kann diese Grenzen später leicht umgehen.(2-Vertrags-Regelung)

Bei finanzteam26 berücksichtigen wir auch besondere Situationen:

Für Medizinstudenten bieten wir spezielle Tarife, die trotz höherer Risiken im späteren Beruf günstige Konditionen ermöglichen.

Lehramtsstudenten beraten wir zu Tarifen mit Dienstunfähigkeitsklausel (DU-Klausel), die für den späteren Beamtenstatus wichtig ist.

Für Auslandsaufenthalte während des Studiums finden wir Tarife mit weltweitem Schutz.

Für Studenten, die später eventuell eine selbständige Tätigkeit ausüben wollen, finden wir Tarife die auf eine Umorganisation für Selbständige verzichtet.

Unsere Beratung ist für dich kostenfrei und unverbindlich. Wir finanzieren uns über die Provision der Versicherungsgesellschaften, ohne dass dir dadurch Mehrkosten entstehen.

Nutze jetzt die Chance, dich frühzeitig und günstig abzusichern. Je nach Studienfach und individueller Situation kannst du mit monatlichen Beiträgen zwischen 29 und 105 Euro rechnen. Durch einen frühen Abschluss sicherst du dir dauerhaft niedrige Beiträge.

Mit finanzteam26 vermeidest du typische Fallstricke wie Ausschlussklauseln oder falsch ausgefüllte Anträge, die im Ernstfall zu Problemen führen könnten. Wir sorgen dafür, dass du im Leistungsfall abgesichert bist und deine BU-Rente erhältst.

Sichere dir jetzt deinen kostenfreien Beratungstermin: Online, oder vor Ort in Ulm, Senden, Ludwigsburg und Bischofswiesen (bei Berchtesgaden). Wir beraten dich offen und ehrlich zu deiner optimalen Berufsunfähigkeitsversicherung als Student. Verdienen tun wir erst, wenn du dich für eine der Versicherungen entscheidest. Der Betrag kommt dann direkt aus deinem normalen Versicherungsbeitrag und ist keinen Cent teurer, als wenn du einen anderen Anbieter oder eine andere Plattform nutzt (wir unterstützen dich jedoch langfristig). Die Anbieter freuen sich darauf, deine Absicherung optimal für dich aufzustellen!

 



Zant Festival 300 x 300Play-offs BasketballMia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmUlmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
May 16

Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025)  ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen


May 15

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen


May 05

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen


May 12

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen


May 19

25-Jähriger auf offener Szene angeschossen - wieder eine Tat im Banden-Milieu?
 Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei: 25-Jähriger wird am Samstag durch...weiterlesen


May 07

Wegen Neubau Adenauerbrücke wird Fläche an der Europastraße Neu-Ulm eingerichtet und dort eine Abfahrt einseitig gesperrt
Für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke wird ab Mittwoch, den 07.05.2025, bis Mittwoch, den 14.05.2025,...weiterlesen


May 09

Anlagebetrug im LK Neu-Ulm im hunderttausender Bereich - Tatverdächtiger bei Geldübergabe in Frankfurt festgenommen
Gelbetrug im Landkreis Neu-Ulm - Geldübergabe und Festnahme in Frankfurt (Main) Downtown - um einen...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben