Ulm News, 11.10.2024 16:58
Die Traditionsbäckerei Staib übernimmt eine dritte und damit letzte Mäschle-Filiale
Die Traditionsbäckerei Staib hat eine weitere Mäschle-Filiale übernommen - in Erbach. Zuvor hatte der Insolvenz-Verwalter bereits die Kaufland-Filialen in Langenau und Laupheim zugesprochen. Wir berichteten darüber am Dienstag.
„Die Mitarbeiter dieser drei Filialen werden gerne übernommen – für sie geht es nahtlos weiter“, sagte Marcus Staib in einer Stellungnahme. An allen anderen Filialen bestehe kein Interesse, auch weil die Bäckerei Mäschle diese ja weiterbetreiben will. Die Entscheidungsfindung sei aber Angelegenheit des Unternehmens mit den Insolvenzverwaltern. Hierzu wolle sich Staib wie bisher nicht einmischen. Die Bäckerei Staib GmbH & Co. KG wurde von Rechtsanwalt Armin Schneider aus Biberach mit den Verträgen für die Filialen unterstützt.
Hintergrund: Die Bäckerei Mäschle OHG befand sich seit Januar 2024 in einem Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung und ging zum 1. Oktober 2024 in Insolvenz. In diesen Tagen soll es mit der Backstube und den weiteren Mäschle-Filialen weitergehen. Mäschle hatte 120 Beschäftigte unter Vertrag.
„Bäckereien dienen der Grundversorgung der Bevölkerung – deren Vielfalt und Facettenreichtum sind ein Kulturgut – je mehr Bäckereien es gibt, desto besser“, sagt Marcus Staib. Leider habe es die Politik in den vergangenen Jahren versäumt, der Überregulierung und den überhöhten Energiepreisen Einhalt zu gebieten. Kleinst-Bäckereien und welche, die sich im zweistelligen Filialgrößenbereich befanden, hatten stark darunter zu leiden. Einige von ihnen hatten ihr Handwerk aus wirtschaftlichen Gründen aufgeben müssen. Der Fachkräftemangel und die Corona-Krise waren zwei weitere negative Einflüsse.
Die Bäckerei Staib GmbH & Co. KG ist eine Traditionsbäckerei mit 65 Filialen in Ulm, Neu-Ulm, Senden und weiteren Standorten in der Region, u.a. auch in Laupheim. „Wir haben geholfen, wo und wie wir können, mehr konnten und wollten wir im Fall Mäschle nicht machen. Wir haben mit unserer Traditionsbäckerei und dessen Filialnetz viel und genug Arbeit, wir streben keinerlei Übernahme von anderen Bäckereien an, es sei denn, sie werden uns angeboten und wir müssen im Sinne der Grundversorgung der Bevölkerung eintreten.“ Staib hatte so in den vergangenen Jahren kleine Bäckereien z.B. in Langenau oder Bellenberg übernommen (übernehmen müssen).








Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Statt Führerschein und Zulassung, betrunken und unter Drogen - Großkontrolle der Polizei
Die Ulmer Polizei hat am Dienstag bei Dornstadt wieder eine Großkontrolle gegen Drogen im Straßenverkehr...weiterlesen