Ulm News, 12.10.2024 08:15
Mission Smart City mit voller Kraft voraus

Der Fachbeirat für die Entwicklung der Mission Smart City Ulm traf sich jüngst wieder zu seiner jährlichen Sitzung in der Donaustadt. Er hat die Aufgabe, die erfolgreiche Projektumsetzung zu unterstützen, Zwischenergebnisse des Projekts und Herausforderungen zu diskutieren und Lösungsvorschläge einzubringen sowie als Multiplikator bei der Kommunikation des Projekts während der gesamten Laufzeit zu fungieren. Er traf sich zum ersten Mal am 12. Februar 2020 und setzt sich zusammen aus Experten zu Fragen der Stadtentwicklung, Technologie und Ethik.
Es gab viel Lob von vielen Seiten: Die Fachbeiräte hoben hervor, wie hartnäckig Ulm seine Mission Smart City umsetze und dabei auch schnell auf aktuelle Entwicklungen reagieren könne - wie etwa im Bereich des Lederhofs, wo ihnen der Digitale Begleiter vorgestellt wurde - ein Projekt, das die Sicherheit und die Aufenthaltsqualität in einer der Ulmer Problemzonen erhöhen soll.
OB Martin Ansbacher freute sich, eine so gut aufgestellte Abteilung wie die Digitale Agenda in der Verwaltung zu haben - und Sabine Meigel als Leiterin der Digitalen Agenda und unermüdlicher Motor der ersten Stunde verwies darauf, wie wichtig die Impulse und Diskussionen im Fachbeirat für die Mission Smart City gewesen seien, die auch wesentlich dazu beigetragen haben, für Ulm eine Smart City Strategie zu entwickeln und umzusetzen, die weit über den Förderzeitraum des Modellprojekts Smart Cities aus dem Bundesministeriums für Wohnbau, Stadtentwicklung und Bauwesen hinausreicht.







Highlight
Weitere Topevents




Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Fahrrad-Aktivisten in der Ulmer Innenstadt: Verkehrszeichen abmontiert und neue Radwege "angelegt"
In der Nacht auf Samstag beschädigten Unbekannte zahlreiche Verkehrszeichen in Ulm. Die Initiative...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen

Jetzt geht die Polizei in Langenau vehementer vor: Hausdurchsuchung im Zusammenhang mit den Demonstrationen vor der Martinskirche in Langenau
In einer gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei heißt es: Durchsuchung im...weiterlesen