Ulm News, 09.10.2024 20:15
Turbo eingelegt - neue E-Ladesäulen für Blaubeuren

Neue E-Ladesäulen für Blaubeuren - Technische Werke Blaubeuren und SWU eröffnen drei neue Standorte.
Die Technischen Werke Blaubeuren (TWB) und die SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm freuen sich, neue E-Lademöglichkeiten an drei Standorten in Blaubeuren zu eröffnen. Mit insgesamt acht AC Ladepunkten (Wechselstrom)und zwei DC Ladepunkten (Gleichstrom = Power Charging) werden die Bedürfnisse der wachsenden Anzahl von E-Fahrzeughaltern in der Region bedient.
Die offizielle Eröffnung fand heute (09.10.2024) am Standort Dodelweg 16, unweit des Hallenbades, statt. Zu den Gästen zählten der Bürgermeister von Blaubeuren, Jörg Seibold, Markus Späth, Kaufmännischer Geschäftsführer der TWB sowie Ernst Hönig, Abteilungsleiter Energiedienstleistungen / Kundenlösungen bei der SWU Energie. Die neuen Standorte und ihre Ausstattung im Überblick:
+ Dodelweg 16 beim Hallenbad: Zwei Ladesäulen mit vier Ladepunkten für AC Laden.
+ Ulmer Straße am Krankenhaus: Eine Wallbox mit zwei Ladepunkten für 50kW DC Laden. Presse-Information
+ Marktstraße 24 in der Tiefgarage: Zwei Wallboxen mit vier Ladepunkten für AC Laden.
Dieses Projekt wurde in enger Zusammenarbeit zwischen den TWB und der SWU realisiert und von der Europäischen Union im Rahmen der Initiative NextGenerationEU finanziell gefördert. Bürgermeister Jörg Seibold zeigt sich erfreut über die Erweiterung: „Mit diesen neuen Ladepunkten machen wir einen weiteren Schritt in Richtung einer umweltfreundlichen Zukunft. Die Kooperation zwischen TWB und SWU ist ein schönes Beispiel für regionale Zusammenarbeit.“
TWB-Geschäftsführer Markus Späth betont: „Die TWB sind stolz darauf, dieses Projekt gemeinsam mit der SWU umgesetzt zu haben. Es ist ein wichtiges Signal für die Region und zeigt, dass wir aktiv die Energiewende mitgestalten.“
Ernst Hönig von der SWU ergänzt: „Die Elektromobilität nimmt stetig zu, und wir freuen uns, dieser steigenden Nachfrage mit unseren neuen Ladepunkten gerecht zu werden. Es ist unser Ziel, die Infrastruktur kontinuierlich auszubauen und somit einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Mobilität in unserer Region zu leisten.“
Foto: Archivbild mit SWU-Chef Klaus Eder bei einer E-Ladesäule-Einweihung.






Highlight
Weitere Topevents




Tragischer Unfall am Bahnübergang Blaustein - ein 24-Jähriger Mann stirbt
Tödliche Verletzungen erlitt ein 24-jähriger Mann am Donnerstagmittag in der Bausteine Stadtmitte, als...weiterlesen

Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Der Lebendige Kreuzweg zieht an Karfreitag durch die Doppelstadt
Am Karfreitag, 18. April 2025 – 18.00 bis 21.00 Uhr, wird Ulm und Neu-Ulm zur einzigartigen...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen