Ulm News, 07.10.2024 15:50
Verdienter Orden - Universitätsmedaille für Dr. Götz Hartung bei der Herbstakademie

Es könnte derzeit nicht passender sein - um Freiheit und Demokratie drehte sich die ZAWiW-Herbstakademie jüngst an der Uni Ulm. Seit insgesamt 30 Jahren steht das Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung (ZAWiW) für den Brückenschlag zwischen Wissenschaft und Gesellschaft und hat sich vor allem bei der Weiterbildung im dritten Lebensalter hervorgetan. Bei der Eröffnung der Akademiewoche wurde dem langjährigen Vorsitzenden des ZAWiW-Förderkreises Dr. Götz Hartung die Medaille der Universität Ulm verliehen.
Das Grundgesetz bildet die Basis für die freiheitlich-demokratische Grundordnung in Deutschland. Doch deren Werte geraten immer mehr unter Druck. Wie resilient ist unsere Demokratie angesichts der aktuellen Krisen? Welche Freiheiten braucht eine demokratische Gesellschaft? Fragen wie diese diskutieren die rund 400 Teilnehmenden der Herbstakademie 2024 mit Referentinnen und Referenten, die in fünf Hauptvorträgen die aktuellen Herausforderungen für die Demokratie aus verschiedenen Perspektiven thematisieren und Lösungsansätze vorstellen.
Offiziell eröffnet wurde die Akademiewoche durch Professor Michael Weber, Präsident der Universität. Ulms Oberbürgermeister Martin Ansbacher dankte dem ZAWiW in einem Grußwort für seine hervorragende Arbeit. Der Sprecher der Abteilungsleitung des ZAWiW, Professor Frank Kargl, blickte auf die Anfänge der Akademiewochen zurück und spannte mit einer Auszeichnung den Bogen zu 30 Jahren ZAWiW: Dr. Götz Hartung, ehemaliger Vorsitzender des ZAWiW-Förderkreises wurde von Professor Michael Weber für seine langjährigen Verdienste mit der Medaille der Universität Ulm geehrt.
Hartung förderte bereits als Kultur-, Sozial- und Personaldezernent der Stadt Ulm das ZAWiW für den Brückenschlag zwischen Wissenschaft und Stadtgesellschaft. Insgesamt 19 Jahre stand er dem Förderkreis als Vorsitzender vor. Hartung war dem ZAWiW ein verlässlicher und engagierter Partner sowie ein steter Fürsprecher, der Kontakte knüpfte und um Spenden warb. Der 85-Jährige, der weiter im Vorstand des Förderkreises aktiv ist, wurde von der Ehrung überrascht: „Ich bin dem ZAWiW von Anfang an sehr verbunden. Die Idee der wissenschaftlichen Weiterbildung für alle hat mich überzeugt, und ich bin dankbar für die vielen Impulse und wissenschaftlichen Erkenntnisse, die aus der Universität in die Stadtpolitik und -gesellschaft getragen worden sind.“
Den Eröffnungsvortrag im Anschluss hielt Professorin Ulrike Ackermann, Gründerin des John Stuart Mill Instituts für Freiheitsforschung. Die Politikwissenschaftlerin und Soziologin analysierte die Bedrohungen für Freiheit und Demokratie weltweit und warf einen kritischen Blick auf die zunehmende Polarisierung innerhalb westlicher Gesellschaften.
Neben den täglichen Vorträgen können die Besucherinnen und Besucher der Herbstakademie in Arbeitsgruppen am Nachmittag einzelne Themen vertiefen. Daneben gibt es Ausflüge und Führungen sowie eine Ausstellung zum Umgang mit demokratiefeindlicher und menschenverachtender Sprache. Zum runden Geburtstag gibt es außerdem ein Get-together mit Vortrag und ein „Jubiläumskonzert“.
Die Akademiewochen im Internet: https://akademie.zawiw.de
Fotos:
Herbstakademie 2024: Rund 400 Teilnehmende haben sich zum Thema „Freiheit und Demokratie“ bei der Herbstakademie an der Uni Ulm eingefunden (Foto: Elvira Eberhardt/Uni Ulm)
Unimedaille an Hartung: Präsident Prof. Michael Weber (rechts) überreicht die Medaille der Universität Ulm an Dr. Götz Hartung, langjähriger Vorsitzender des ZAWiW-Förderkreises (Foto: Elvira Eberhardt/Uni Ulm)









Highlight
Weitere Topevents




31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen