ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 07.10.2024 19:00

7. October 2024 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Ratschläge für den Winterreifenwechsel und sicheres Fahren bei winterlichen Bedingungen


Die Mehrheit der Autofahrerinnen und Autofahrer in Deutschland wechselt saisonal die Reifen: Schätzungen zufolge rüsten rund 70 Prozent im Winter auf Winterreifen um. Das betrifft somit etwa 30 Millionen der insgesamt 49 Millionen zugelassenen Fahrzeuge in Deutschland. Der ACV gibt wichtige Hinweise und Tipps für eine sichere Bereifung in der kalten Jahreszeit auch für die Region Ulm.

1. Situative Winterreifenpflicht

In Deutschland gibt es keine zeitlich festgelegte Winterreifenpflicht. Stattdessen gilt eine situative Regelung: Winterreifen sind dann Pflicht, wenn winterliche Straßenverhältnisse wie Glätte, Schnee oder Eis vorherrschen. Eine bewährte Faustregel zur Orientierung lautet: „Von O bis O“ – also von Oktober bis Ostern sollten Winterreifen genutzt werden. 

Bereits seit dem 1. Januar 2018 müssen neu hergestellte Winter- und Ganzjahresreifen das Alpine-Symbol (Bergpiktogramm mit Schneeflocke) tragen, um den gesetzlichen Anforderungen zu genügen. Winterreifen mit dem älteren M+S-Symbol (Matsch und Schnee), die bis einschließlich 31. Dezember 2017 produziert wurden, durften noch bis zum 30. September 2024 verwendet werden. Seit dem 1. Oktober 2024 sind im Winterbetrieb nur noch Reifen mit dem Alpine-Symbol zugelassen. Wer bei winterlichen Bedingungen mit ungeeigneter Bereifung unterwegs ist, riskiert Bußgelder zwischen 60 und 120 Euro sowie einen Punkt in Flensburg. 

 

2. Profiltiefe und Luftdruck – entscheidend für die Sicherheit

Vor dem Reifenwechsel sollten die Winterreifen auf Schäden und Abnutzung geprüft werden. Die gesetzlich vorgeschriebene Mindestprofiltiefe beträgt 1,6 Millimeter, doch der ACV empfiehlt mindestens 4 Millimeter, um eine sichere Bodenhaftung zu gewährleisten. Reifen mit geringer Profiltiefe verlängern den Bremsweg auf Schnee erheblich: Bei 50 km/h beträgt der Bremsweg bei 1,6 mm Profiltiefe bis zu 38 Meter, während neue Reifen mit 8 mm Profiltiefe den Bremsweg auf 26 Meter verkürzen können.

Auch der Luftdruck sollte nicht vernachlässigt werden, da er sich bei Kälte verringert. Ein niedriger Reifendruck mindert die Haftung und erhöht den Kraftstoffverbrauch. Der ACV rät, den Reifendruck regelmäßig zu prüfen, insbesondere beim Reifenwechsel und vor längeren Fahrten. Angaben zum empfohlenen Luftdruck finden sich im Tankdeckel, in der Bedienungsanleitung oder auf einem Aufkleber im Türrahmen.

Zusätzlich empfiehlt der ACV, die Reifen alle 10.000 Kilometer zwischen Vorder- und Hinterachse zu wechseln, um den Verschleiß gleichmäßig zu verteilen.

 

3. Ganzjahresreifen als Kompromiss

Rund 30 Prozent der Pkw in Deutschland sind mit Ganzjahresreifen ausgestattet. Auch diese Reifen müssen seit dem 1. Oktober 2024 das Alpine-Symbol tragen. Ganzjahresreifen bieten den Vorteil, dass kein saisonaler Wechsel notwendig ist. Doch sind sie ein Kompromiss: Bei winterlichen Verhältnissen verlängert sich der Bremsweg im Vergleich zu reinen Winterreifen. In schneereichen Regionen rät der ACV daher weiterhin zu Winterreifen. Wer jedoch in milderen Gegenden unterwegs ist, kann mit Ganzjahresreifen eine sinnvolle Alternative finden. Auch hier gilt: Regelmäßige Überprüfung von Profiltiefe, Zustand und Luftdruck ist essenziell.

 

4. Spezielle Anforderungen für Elektrofahrzeuge

E-Autos erfordern aufgrund ihres höheren Gewichts besonders widerstandsfähige Reifen. Obwohl keine speziellen Winterreifen für Elektrofahrzeuge vorgeschrieben sind, empfiehlt der ACV Reifen mit einem höheren Tragfähigkeitsindex, um das Gewicht sicher tragen zu können. Reifen mit niedrigem Rollwiderstand können außerdem die Reichweite von Elektroautos erhöhen.

 

5. Reifenalter beachten

Winterreifen bestehen aus einer weicheren Gummimischung, die sich schneller abnutzt. Die Profiltiefe kann sich bereits nach wenigen tausend Kilometern merklich verringern. Auch das Alter spielt eine Rolle: Reifen, die älter als sechs Jahre sind, sollten unabhängig von der Profiltiefe ausgetauscht werden, da das Gummi mit der Zeit aushärtet und an Elastizität verliert. 

Die DOT-Nummer auf der Reifenflanke zeigt das Herstellungsdatum an. Die letzten vier Ziffern geben die Produktionswoche und das Jahr an, zum Beispiel „2218“ für die 22. Woche des Jahres 2018.

 

6. Schneeketten bei Fahrten in die Berge

In besonders schneereichen Gebieten und bei Fahrten in die Berge sind Schneeketten oft unverzichtbar. In manchen Regionen, wie in den Alpen, ist ihre Mitnahme sogar gesetzlich vorgeschrieben. Vor der Reise sollten Autofahrerinnen und Autofahrer sicherstellen, dass die Schneeketten zur Reifengröße passen und sich vorab mit der Montage vertraut machen.

 

7. Versicherungsschutz bei falscher Bereifung

Wer im Winter mit Sommerreifen oder stark abgefahrenen Winterreifen fährt und in einen Unfall verwickelt wird, muss mit mehr als nur Bußgeldern und Punkten in Flensburg rechnen. In solchen Fällen kann die Versicherung die Zahlung kürzen oder sogar verweigern. Deshalb ist es nicht nur gesetzlich, sondern auch aus eigenem Interesse wichtig, auf eine korrekte und sichere Bereifung zu achten.

 

Weitere nützliche Tipps und umfassende Informationen rund um das Thema Reifen stellt der ACV auf seiner Website im Ratgeber-Bereich zur Verfügung.

Foto: stock.adobe.com



Stauferkrone 2026Cube Store Ulm - Banner kleinSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Apr 18

Tragischer Unfall am Bahnübergang Blaustein - ein 24-Jähriger Mann stirbt
Tödliche Verletzungen erlitt ein 24-jähriger Mann am Donnerstagmittag in der Bausteine Stadtmitte, als...weiterlesen


Apr 07

Polizei bremst in Ulm Poser und Tuner aus
Dies Woche haben wir es noch in einem ulm-news-Kommentar geschrieben: wann endlich macht die Polizei etwas...weiterlesen


Apr 14

Fahrer schanzt über Kreisverkehr in Blaustein - schwer verletzt
Gestern Nachmittag ( Samstag, 12. April 2025) fuhr ein 64-jähriger BMW Fahrer auf der...weiterlesen


Apr 06

Was steckt hinter der Tat? Tötungsdelikt an dem 24-Jährigen in Neu-Ulm
Ab dem Schwal in Neu-Ulm war eine Taucher-Einheit der Bereitschaftspolizei plus zahlreiche Einsatzkräfte...weiterlesen


Apr 17

Fußballplatz in Lehr birgt unter sich ein Geheimnis
Im vergangenen Sommer mäht Thomas Droll, wie so oft, den Rasen auf dem Spielfeld des SC Lehr. Und, wie so...weiterlesen


Apr 16

Brand im Döner-Imbiss in Senden
Hoher Sachschaden entstand heute Morgen (Dienstag, 15. April 2025) bei einem Brand in einem türkischen...weiterlesen


Apr 20

Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen


Apr 07

Karambolage mit Münstertor - Lkw legt Neue Straße lahm
Die falsche Stelle zum Wenden hatte sich ein Lastwagenfahrer am Montagmorgen in Ulm ausgesucht, lange...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben