Ulm News, 04.10.2024 16:31
Durchstarten in eine sichere Zukunft - 211 Azubis fangen in Gesundheitsberufen an
Über 200 Azubis beginnen ihre Ausbildung in einem Gesundheitsberuf am Universitätsklinikum Ulm - und freuen sich mächtig drauf.
Die Akademie für Gesundheitsberufe des Universitätsklinikums Ulm (UKU) hat zu Beginn des neuen Ausbildungsjahres am 1. Oktober über 200 motivierte junge Menschen im Kloster Wiblingen begrüßen können. Während ihrer dreijährigen Ausbildung erhalten die Schülerinnen und Schüler dort umfassende, intensive Einblicke in verschiedene Gesundheitsberufe und werden zu kompetenten Fachkräften ausgebildet. Neu ist diesmal außerdem ein Kurs des dualen Studiengangs „Medizintechnische Wissenschaften“ der DHBW Heidenheim.
Damit setzt das UKU erneut ein starkes Zeichen für die Zukunft der Gesundheitsversorgung und beweist eindrucksvoll, wie wichtig der Nachwuchs in dieser Branche ist. „Die Zukunft der Uniklinik liegt in den Händen dieser engagierten Nachwuchskräfte“, erklärt der Direktor der Akademie, Prof. Dr. Karl-Heinz Tomaschko. „Wir sind stolz, dass wir so viele Talente für uns gewinnen konnten. In einer Zeit, in der der Fachkräftemangel spürbar ist, leisten wir mit diesem Schritt einen entscheidenden Beitrag zur Sicherstellung einer erstklassigen Versorgung.“
Vielfalt an Berufen – Vielfältige Chancen
Ob in der Pflege, Therapieberufen oder im medizinisch-technischen Bereich – die Bandbreite der Ausbildungsberufe am Universitätsklinikum Ulm ist groß. Die neuen Auszubildenden haben sich für Berufe entschieden, die nicht nur verantwortungsvoll, sondern auch von größter Bedeutung für das Wohl der Gesellschaft sind. „Die Gesundheitsberufe sind das Rückgrat unserer Gesellschaft. Sie bieten nicht nur sichere Arbeitsplätze, sondern auch sinnstiftende Karrieren“, betont Prof. Dr. Karl-Heinz Tomaschko.
„Wir freuen uns, dass so viele junge Menschen diesen Weg eingeschlagen haben.“ Die Akademie für Gesundheitsberufe bietet als größte Ausbildungseinrichtung der Region insgesamt über 800 Schul- und Ausbildungsplätze in aktuell neun Ausbildungsberufen an: Diätassistenz, Logopädie, Medizinische Technologie für Funktionsdiagnostik, Medizinische Technologie für Laboratoriumsanalytik, Medizinische Technologie für Radiologie, Operationstechische Assistenz sowie zwei Pflegeberufe. Seit 1. Oktober 2024 bildet die Akademie auch Anästhesietechnische Assistent*innen aus.
Exzellente Betreuung und modernste Ausbildung
Modern ausgestattete Praxisräume und ein hochqualifiziertes Team aus Lehrkräften und Dozierenden bilden ein optimales Lernumfeld für unsere Schüler*innen. Zudem wird großer Wert auf eine enge Betreuung in den Praxisphasen gelegt, um den Start in die berufliche Laufbahn so reibungslos wie möglich zu gestalten.
„Unser Anspruch ist es, die besten Fachkräfte von morgen auszubilden“, sagt Tomaschko. „Daher setzen wir auf eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis und bieten unseren Azubis Zugang zu modernster Technik und innovativen Lernmethoden.“
Nachhaltige Antwort auf den Fachkräftemangel
Der Fachkräftemangel im Gesundheitswesen bleibt eine der großen Herausforderungen unserer Zeit. Mit dem Engagement, über 200 neue Auszubildende aufzunehmen, setzt das UKU ein wichtiges Zeichen für die Zukunft der Gesundheitsversorgung.
„Wir sehen unsere Verantwortung darin, die besten Fachkräfte auszubilden, um eine hochwertige Patientenversorgung sicherzustellen“, so Prof. Tomaschko. „Mit den neuen Auszubildenden legen wir den Grundstein für die Zukunft – für unser Klinikum und für die Gesundheitsbranche insgesamt.“
Foto Universitätsklinikum Ulm:
211 Auszubildende wurden in den Räumlichkeiten der Akademie für Gesundheitsberufe im Kloster Wiblingen am 1. Oktober begrüßt.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen
Neues Headquarter von Harder Logistics in Neu-Ulm fertiggestellt
Es gibt auch noch sehr positive Nachrichten aus der regionalen Wirtschaft: ein Unternehmen investiert in...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Nun geht`s den Krähen in Ulm an den Kragen
Ein Falkner erkundet das Revier zur Vergrämung von Saatkrähen in der Innenstadt. Ulm setzt damit sein...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen



schließen




