Ulm News, 04.10.2024 16:20
Zehntausende singen für den Frieden
Freiheit, Frieden, Hoffnung und Einheit! Zehntausende singen zum Tag der Deutschen Einheit- mit vollem Erfolg, auch in der Region Ulm.
Die Freude war auch 2024 wieder groß bei den Initiatoren der deutschlandweiten Initiative „3. Oktober – Deutschland singt“. Die Aktion zum Tag der Deutschen Einheit war wieder ein voller Erfolg, ca 20.000 musizierende Mitwirkende und viele weitere zehntausende Menschen kamen an fast 300 Orten in ganz Deutschland zusammen - auch in der Region Ulm, um als einzige bundesweite bürgerlich-partizipative Aktion den Tag der Deutschen Einheit gemeinsam zu feiern.
Von Hamburg bis nach Nürnberg, von Wuppertal über Stuttgart bis nach Chemnitz, Halle und Schwerin und in der Rregion Ulm, ganz Deutschland wurde von diesem riesigen vielstimmigen Dank- und Hoffnungschor mit Musik erfüllt. Die Veranstaltungen standen jeweils unter lokaler Leitung von Chören, Kirchgemeinden, Vereinen und Bands. Allein in Frankfurt fanden sich wieder über 3000 Bürgerinnen und Bürger auf dem Römerberg vor dem Rathaus ein, um gemeinsam zu singen.
Nach einem Countdown ab 19 Uhr wurden in ganz Deutschland zehn Lieder aus unterschiedlichsten Genres mit Kerzen in den Händen gemeinsam gesungen und ein starkes Zeichen der Dankbarkeit für 35 JAHRE Friedliche Revolution, MAUERFALL und 34 Jahre Deutsche Einheit gesetzt. Auf den Marktplätzen der Bundesrepublik wurde so für eine Zukunft mit den Grundwerten Freiheit, Humanität, Zusammenhalt und vor allem Demokratie eingestanden. Denn nur gemeinsam können wir unsere Zukunft gestalten. An vielen Orten gab es dazu Ausstellungen gemeinsam mit der Stiftung „ Orte der Deutschen Demokratiegeschichte. Das alles geschieht mit der zusammenführenden Kraft der Musik, die immer wieder Mauern überwindet und durch sie hindurch dringt. Sie sendet ein starkes verbindendes emotionales Signal, ist ein Kontrapunkt zu den polarisierenden Populisten, die den Sinn unseres demokratischen Systems immer wieder in Frage stellen.
Gesungen wurden deutschlandweit u.a. folgende Lieder: „We Shall Overcome“, „Mein kleiner grüner Kaktus“, „Stand by me“, „Dona nobis pacem“, „Kinder an die Macht“, „Von guten Mächten“, „Hevenu shalom alechem“, „Tage wie diese“, „Kein schöner Land“, „Alt wie ein Baum“ und zum Start die ‚Deutschland singt und klingt-Hymne‘: "Die Hoffnung lebt zuerst".
Das zentrale Bürgerfest der Bundesregierung zum Tag der Deutschen Einheit fand in diesem Jahr ja in Schwerin statt. Auch die Initiative „3. Oktober – Deutschland singt und klingt“ war dabei und startet um 19 Uhr vor ca. 2000 Zusschauern auf der Städtischen Bühne das gemeinsame, deutschlandweite Musik-Programm, das in diesem Jahr vom Jugendsymphonieorchester Schwerin (Leitung Stefan Kelber) und der Band AtarKon - bestehend aus Lehrkräften der Musik- und Kunstschule Ataraxia und des Konservatoriums Schwerin - begleitet wurde. Dazu sangen der Theodor-Körner-Chor Schwerin, die Schweriner Singakademie und Schülerinnen des Musikgymnasiums „Johann Wolfgang von Goethe“. Die Leitung der Chöre und des Publikumsdirigats hatte Ulrich Barthel. Die Veranstaltung wurde live ins Internet gestreamt und auf Bibel TV live ausgestrahlt.
Foto: Bild vom Frankfurter Römer vom 3. Okt. 2024. Quelle: Initiative für den 3. Okt 2024








Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025) ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen

Wegen Neubau Adenauerbrücke wird Fläche an der Europastraße Neu-Ulm eingerichtet und dort eine Abfahrt einseitig gesperrt
Für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke wird ab Mittwoch, den 07.05.2025, bis Mittwoch, den 14.05.2025,...weiterlesen