Ulm News, 04.10.2024 16:20
Zehntausende singen für den Frieden
Freiheit, Frieden, Hoffnung und Einheit! Zehntausende singen zum Tag der Deutschen Einheit- mit vollem Erfolg, auch in der Region Ulm.
Die Freude war auch 2024 wieder groß bei den Initiatoren der deutschlandweiten Initiative „3. Oktober – Deutschland singt“. Die Aktion zum Tag der Deutschen Einheit war wieder ein voller Erfolg, ca 20.000 musizierende Mitwirkende und viele weitere zehntausende Menschen kamen an fast 300 Orten in ganz Deutschland zusammen - auch in der Region Ulm, um als einzige bundesweite bürgerlich-partizipative Aktion den Tag der Deutschen Einheit gemeinsam zu feiern.
Von Hamburg bis nach Nürnberg, von Wuppertal über Stuttgart bis nach Chemnitz, Halle und Schwerin und in der Rregion Ulm, ganz Deutschland wurde von diesem riesigen vielstimmigen Dank- und Hoffnungschor mit Musik erfüllt. Die Veranstaltungen standen jeweils unter lokaler Leitung von Chören, Kirchgemeinden, Vereinen und Bands. Allein in Frankfurt fanden sich wieder über 3000 Bürgerinnen und Bürger auf dem Römerberg vor dem Rathaus ein, um gemeinsam zu singen.
Nach einem Countdown ab 19 Uhr wurden in ganz Deutschland zehn Lieder aus unterschiedlichsten Genres mit Kerzen in den Händen gemeinsam gesungen und ein starkes Zeichen der Dankbarkeit für 35 JAHRE Friedliche Revolution, MAUERFALL und 34 Jahre Deutsche Einheit gesetzt. Auf den Marktplätzen der Bundesrepublik wurde so für eine Zukunft mit den Grundwerten Freiheit, Humanität, Zusammenhalt und vor allem Demokratie eingestanden. Denn nur gemeinsam können wir unsere Zukunft gestalten. An vielen Orten gab es dazu Ausstellungen gemeinsam mit der Stiftung „ Orte der Deutschen Demokratiegeschichte. Das alles geschieht mit der zusammenführenden Kraft der Musik, die immer wieder Mauern überwindet und durch sie hindurch dringt. Sie sendet ein starkes verbindendes emotionales Signal, ist ein Kontrapunkt zu den polarisierenden Populisten, die den Sinn unseres demokratischen Systems immer wieder in Frage stellen.
Gesungen wurden deutschlandweit u.a. folgende Lieder: „We Shall Overcome“, „Mein kleiner grüner Kaktus“, „Stand by me“, „Dona nobis pacem“, „Kinder an die Macht“, „Von guten Mächten“, „Hevenu shalom alechem“, „Tage wie diese“, „Kein schöner Land“, „Alt wie ein Baum“ und zum Start die ‚Deutschland singt und klingt-Hymne‘: "Die Hoffnung lebt zuerst".
Das zentrale Bürgerfest der Bundesregierung zum Tag der Deutschen Einheit fand in diesem Jahr ja in Schwerin statt. Auch die Initiative „3. Oktober – Deutschland singt und klingt“ war dabei und startet um 19 Uhr vor ca. 2000 Zusschauern auf der Städtischen Bühne das gemeinsame, deutschlandweite Musik-Programm, das in diesem Jahr vom Jugendsymphonieorchester Schwerin (Leitung Stefan Kelber) und der Band AtarKon - bestehend aus Lehrkräften der Musik- und Kunstschule Ataraxia und des Konservatoriums Schwerin - begleitet wurde. Dazu sangen der Theodor-Körner-Chor Schwerin, die Schweriner Singakademie und Schülerinnen des Musikgymnasiums „Johann Wolfgang von Goethe“. Die Leitung der Chöre und des Publikumsdirigats hatte Ulrich Barthel. Die Veranstaltung wurde live ins Internet gestreamt und auf Bibel TV live ausgestrahlt.
Foto: Bild vom Frankfurter Römer vom 3. Okt. 2024. Quelle: Initiative für den 3. Okt 2024








Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Betrunkener Festbesucher niedergeschlagen
Die Polizei in Laupheim sucht Zeugen zu einer Körperverletzung in der Nacht zu einem Vorfall rund um das...weiterlesen