Ulm News, 30.09.2024 18:03
THU verabschiedet knapp 600 Absolventinnen und Absolventen
Vom Studium ins Berufsleben: Am Freitag, den 27. September verabschiedete die Technische Hochschule Ulm (THU) ihre jüngste Generation an Absolvent*innen. Insgesamt 589 Studierende erlangten im vergangenen akademischen Jahr ihren Bachelor- oder Mastertitel. Sechs besondere Studienleistungen honorierten großzügige Stifter*innen aus Ulm und der Region mit Preisen. Die Hochschule beging den Erfolg ihrer Studierenden mit einem Festakt in der historischen Aula der THU.
Viele Studierende der THU kennen die Aula als Ort für Vorlesungen und Prüfungen. Bei der jährlichen Abschlussfeier ist es ein Ort, um persönliche Erfolge zu feiern: 490 Bachelor- und 99 Masterabsolvent*innen schlossen in den vergangenen beiden Semestern erfolgreich ihr Studium ab und stehen zum Teil bereits im Berufsleben. Absolvent*innen, die nach dem „Ulmer Modell“ studiert haben, haben parallel zum THU Studium auch noch eine Ausbildung absolviert.
So viele Absolvent*innen kamen mit Angehörigen und Freunden zur Feier, dass der Festakt noch in weitere Räume auf dem Campus übertragen wurde.
Sechs Absolvent*innen glänzten in ihrem Studium mit besonderen akademischen Leistungen oder legten eine herausragende Abschlussarbeit vor. Dafür gab es Preise von Unternehmen, Stiftungen und privaten Stifter*innen.
· Der Wieland-Innovationspreis ging an Aya Akrah aus dem Masterstudiengang Medical Devices – Research and Development für ihre Abschlussarbeit.
· Adela Belaj aus dem Bachelorstudiengang Computer Science durfte von Deloitte den firmeneigenen Förderpreis entgegennehmen.
· Jule Waldbüßer aus dem Bachelorstudiengang Data Science in der Medizin wurde als beste Absolventin ihres Semesters mit dem Boehringer-Preis ausgezeichnet.
· Der Verband VDE vergibt eine Auszeichnung für herausragende Leistungen in der Elektro- und Informationstechnik: Lukas Bohnacker aus dem namentlichen Bachelorstudiengang konnte hier überzeugen.
· Der VDI-Förderpreis würdigt überdurchschnittliche Anstrengungen auf dem Gebiet der Technik oder des Wirtschaftsingenieurwesens. Er ging an Christiane Karg vom Bachelorstudiengang Computational Science and Engineering.
· Der Wilhelm-Weinmeister-Preis, der von einem Alumnus der THU für Verdienste von Ingenieur*innen ins Leben gerufen wurde, ging an Juliane Geisler aus dem Bachelorstudiengang Computational Science and Engineering.
Neu in diesem Jahr: Die Ehrung für ehrenamtliches Engagement der Verfassten Studierendenschaft. Die Studierenden würdigen damit Absolvent*innen, die sich während ihrer Zeit an der THU besonders für das studentische Leben eingesetzt haben, zum Beispiel durch die Mitarbeit in einem Hochschulgremium oder die Organisation von Aktivitäten der VS. Der Dank ging dieses Jahr an Ben Schwarzenbach und Johannes Dannenberg für ihre langjährige Mitarbeit in der VS Ulm. Der AStA-Vorsitzende Moritz Ummenhofer betonte: „Sich neben dem Studium für ein aktives Campusleben einzusetzen – das ist nicht selbstverständlich. Umso wichtiger ist, diejenigen zu ehren, die alles geben.“
„Die Innovationsfreude und das Engagement der jungen Menschen beeindruckt mich immer aufs Neue“, sagte Prof. Dr. Volker Reuter, der Rektor der Hochschule. „Unsere Hochschulgemeinschaft ebenso wie unsere Gesellschaft im Ganzen sind auf solche zupackenden Talente angewiesen.“
Nach dem Festakt lud der Alumni- und Förderverein der Hochschule proTHU zum Sektempfang. Musikalische Begleitung gab es von Chor und Orchester der THU. Anschließend bot die VS-Party Gelegenheit zum Weiterfeiern bis in die Nacht.
Startschuss für die Erstsemester
Kurz nach Verabschiedung der Absolvent*innen drängte schon der Nachwuchs ins Haus: Die neuen Erstsemester nahmen am heutigen 30. September ihr Studium auf. 638 Studierende starten in diesem Wintersemester in den neuen Lebensabschnitt. Zwei Wochen lang konnten sie sich bereits in Vorkursen auf das Studium vorbereiten, Kenntnislücken in Grundlagen wie Mathematik schließen und die neuen Kommiliton*innen sowie den Campus kennenlernen.
Nach der Begrüßung durch den Rektor konnten die neuen „Erstis“ bei einer Infomesse Einrichtungen und Initiativen der THU entdecken und Tipps für den Studienerfolg mitnehmen.








Highlight
Weitere Topevents




Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025) ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

25-Jähriger auf offener Szene angeschossen - wieder eine Tat im Banden-Milieu?
Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei: 25-Jähriger wird am Samstag durch...weiterlesen

Ein Glanzlicht der Woche - Der Kriminalpolizei Neu-Ulm gelingt ein schwerer Schlag gegen die Rauschgiftszene im Illertal – Großeinsatz mit Polizei bis aus München
Bereits seit mehreren Monaten betreibt die Kriminalpolizeiinspektion Neu-Ulm unter Sachleitung der...weiterlesen

Wegen Neubau Adenauerbrücke wird Fläche an der Europastraße Neu-Ulm eingerichtet und dort eine Abfahrt einseitig gesperrt
Für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke wird ab Mittwoch, den 07.05.2025, bis Mittwoch, den 14.05.2025,...weiterlesen

Anlagebetrug im LK Neu-Ulm im hunderttausender Bereich - Tatverdächtiger bei Geldübergabe in Frankfurt festgenommen
Gelbetrug im Landkreis Neu-Ulm - Geldübergabe und Festnahme in Frankfurt (Main) Downtown - um einen...weiterlesen

Super Party-Stimmung in Hamburg – Spatzen wollen die killen und müssen`s auch, den Münster hat vorgelegt
Na, das wird ja mal eine ganz große Party in Hamburg zum Samstagabend-Spiel Hamburger SV gegen den SSV...weiterlesen