ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 28.09.2024 14:15

28. September 2024 von Thomas Kießling
0 Kommentare

20 Jahre Einsteinmarathon – eine (selbst-)kritische Betrachtung


 schließen


Lizenz: © copyright

Fotograf: ulm-news

Foto in Originalgröße

Lizenz: © copyright



An diesem Sonnag ist es wieder soweit – der Einstein-Marathon geht in die nächste Runde – es ist die 20. – also eine Jubiläums-Ausgabe. Da heißt es doch, mal (selbst-) kritisch zurückzublicken - keuch.

Meiner einer – Thomas Kießling – ist beim „Einstein“ 16mal mitgelaufen –14mal als Halb-Marathoni, einmal den 10er und einmal zu Corona-Zeiten den virtuellen 10er. Diesmal lauf ich nicht mit, bin in Berlin, aber privat, nicht zum Marathon, der ist übrigens immer am selben Wochenende. Den bin ich auch schon mal mitgelaufen – 2019 – der Bändel klebt immer noch an meinem Handgelenk, verrückt, oder? War damals arschkalt und regnerisch – kaum Zuschauer – kaum Bands – eine der wenigen spielte die Einstiegsklänge für das Aktuelle Sportstudio im ZDF (Komposition Max Greger – die Älteren erinnern sich). Da blieb ich ein paar Sekunden stehen. Bei der Kälte hatte man nichts zu verzwingen.

Nach dem Lauf standen wir eine halbe Stunde unter der heißen Dusche, bis sich Zehen und Finger wieder zurückgemeldet haben. Die Dusche war in einem großen Rot-Kreuz-Zelt – an der Decke eine Wasserleitung – alle 50 cm ein Loch, wo das heiße Wasser rauskam. Unter uns einen Meter hoch die ganzen Plastikumhänge, die die Läufer am Ziel bekommen – dass sie nicht auskühlen.

Der Wien-Marathon war genau das Gegenteil. Ende April 2018 – es war der erste megaheiße Tag im Jahr – was waren wir fertig.

Den ersten von drei Marathons bin ich in Hamburg 2017 gelaufen. Der ist meist am selben Wochenende wie Wien – witzig, oder? Von Sonne bis Graupelschauer war alles dabei – aber der Marathon war schön. Und den vielbeschworenen Runners High, diese Endorphin-Ausschüttung im Übermaß, hatte ich auch. Zwei KM vor dem Ziel bei der Hamburger Messe geht es eine kleine Steigung hoch – ich bin sie fast gesprintet – das Ziel vor Augen – da hab ich geheult – vor Glück. Muss man sich mal vorstellen, ein 1,86 Mete großer Lackel sprintet den Berg hoch und heult. Die armen Zuschauer, was die alles mitansehen müssen.

Aber ich wollte ja eigentlich über den Einstein schreiben, da trifft die Beschreibung von oben ebenfalls zu. Das Wetter ist immer entscheidend für einen Hobbyläufer wie mich – und da gibt ja doch viele davon. Wenn`s arschkalt ist oder viel zu heiß, dann heißt es, den inneren Schweinhund zu besiegen. Drumherum machen das ja auch noch rund 4000 bis 5000 andere – da fällt es etwas leichter – auch mit den Zuschauern in den beiden Städten. Die geben immer alles – Kompliment.

Die Orga der Sun Management war immer perfekt – der ratiopharm Laufstall ebenfalls, für den ich gestartet bin. Nach dem Einlauf gab es immer das passende Getränk und leckeren Kuchen. Aber merke: nach 21 km und dazwischen 4 bis 5 der klebrigen Power-Gels (igitt) schmeckt sowieso alles.

Einen großen Einstein-Marathon über 42 km bin ich nie gelaufen. Irgendwie wollte ich mich nicht auf einer Strecke quälen, die ich vom Training her eh schon zu genüge kannte.

Training ist beim (Halb-) Marathon übrigens das berühmte A & O. Wer hätte das gedacht. Im Ernst, einen Marathon kann man sich systematisch draufschaffen. Trainingsplan erstellen (lassen), und auf geht`s. Das kann meiner Meinung nach echt fast jeder machen, dessen Grundgesundheit stimmt und der motiviert ist. Da sind wir wieder beim Schweinehund. „Wer den seinigen nicht regelmäßig füttert, der kann ihn nicht besiegen.“

Irgendwann wird das Laufen zur liebgewonnenen Gewohnheit. Wer es – wie bei den Vorbereitungsläufen mit dem ASC Einstein-Team – mit mehreren macht, erleichtert sich manches.

Aber es bleiben auch viele Einzel-Läufe. Früh morgens an der Donau – bitte einreihen, denn der Einstein-Lauf ist in den 20 Jahren seines Bestehens zu einer Bewegung geworden. Alleine läuft man also fast nie -man trifft immer einen. Grüßen nicht vergessen.

Oder die Läufe abends oder am Wochenende. Laufen braucht Zeit, fördert aber durchaus die Gesundheit, wenn man es nicht zu dolle treibt.

Schön fand ich auch immer die Marathon-Messen. Man holt sich am Samstag vor dem Lauf seine Startnummer ab und schlendert so von Stand zu Stand in der Donauhalle – und sieht auch einmal denNormalzustand derjenigen, mit denen man am nächsten Tag durch die Straßen hechelt. Die Gesichtszüge können sich graduiert unterscheiden.

Die Zeiten waren für mich eher zweitreangig: Wer will bewerten, was eine gute oder was eine schlechte Zeit ist? Beim (Halb-)Marathon ist jeder, der ins Ziel kommt „Finisher“ und sein ganz eigener Sieger. Jeder sollte sein eigener Maßstab sein – sonst artet es in Stress aus. Gesprintet bin ich aber auf jeder Zielgerade – ich find, das haben sich die Zuschauer im Zielbereich verdient und man selbst gibt noch einmal alles.

Zur Vollständigkeit: bester HM Einstein (keine Ahnung wann): 1:56 Std., Marathon Hamburg: 4:36 Std., 10 km Einstein: 54 Min.

Viel Glück allen, die am Start sind. Habt Spaß und trinkt danach auf jeden Fall ein fast-isotonisches Getränk.  

Fotos: Archivbilder. 



Paul Camper - Tessa 2Glacis Galerie - Center des HerzensDonaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sep 10

Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen


Sep 07

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen


Aug 31

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen


Sep 06

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen


Sep 10

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.   weiterlesen


Sep 07

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen


Aug 29

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam.  weiterlesen


Sep 07

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben