ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 27.09.2024 07:45

27. September 2024 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Wirtschafts-Club schlägt Alarm: Nur Bürokratie, investiert wird gar nicht mehr


 schließen


Lizenz: © copyright

Fotograf: CI

Foto in Originalgröße

Lizenz: © copyright



Es gilt Missverhältnisse aufzulösen, sonst geht die Wirtschaft baden, darauf hat der Club der Industrie in der Region Ulm auf seiner jüngsten Mitgliederversammlung hingewiesen.

Der Wachstums-, Investitions- und Innovationsmotor bei den deutschen Wirtschaftsunternehmen stockt. Die Gründe, Auswirkungen und Auswege für die Wirtschaftsregion Ulm/Neu-Ulm beleuchtet der Club der Industrie (CI) auf der diesjährigen Mitgliederversammlung. CI-Vorstandsvorsitzender Gerd Stiefel und der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Ulm, Dr. Stefan Bill, sind sich einig, wie es in einer Meldung des CI heißt.

Es herrsche ein Missverhältnis zwischen Kosten durch die zunehmende Regulatorik und den zu erwartenden Renditen. Die steigenden Mitgliederzahlen im CI spiegeln den Bedarf der Unternehmen wider, sich gemeinsam für eine starke Wirtschaftsperspektive in Deutschland zu positionieren.

Sehr vertraut mit den aktuellen Herausforderungen der mittelständischen Unternehmer der Wirtschaftsregion Ulm/Neu-Ulm ist Dr. Stefan Bill, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Ulm. In seiner Keynote „Ein Blick in die aktuelle Wirtschaft“ verdeutlicht er die aktuelle Lage: „Wir haben eine immense Investitionszurückhaltung bei den hiesigen Unternehmern. Die Bereitschaft, Geld in die Hand zu nehmen und Zukunft zu gestalten, ist überschaubar.“

Aus Sicht der Sparkasse Ulm, des größten Finanzierers in der Region, sei das aktuelle Zinsniveau dabei keine Hemmschwelle. Dieses bewertet Bill als „Untergrenze von dem, was gesund ist“. Noch niedrigere Zinsen würden beispielsweise die Altersvorsorgesysteme akut gefährden. „Wenn eine Unternehmensinvestition nicht mehr als 3,5 Prozent Rendite abwirft und somit die Zinsen nicht deckt, dann darf man sie nicht tätigen. Kalkuliert werden sollte mit einer Rendite von 8 bis 9 Prozent“, erklärt Bill.

Drei Hauptursachen für Investitionszurückhaltung

Für die Investitionszurückhaltung identifiziert Bill drei Hauptursachen:  Erstens gebe es eine große Unsicherheit, geeignetes Personal zu gewinnen. Zweitens änderten sich die Gesetze, Verordnungen und Förderungen schneller (beispielsweise KfW-Prämie), wodurch die Verlässlichkeit der Rahmenbedingungen sinke. Drittens nehmen die Regelungsdichte sowie die daraus folgenden Kosten zu. Beispiele seien das Lieferkettensorgfaltsgesetz oder die CSRD-Nachhaltigkeitsberichterstattung.

Um trotz der schwierigen Rahmenbedingungen eine erfolgreiche und innovative Zukunftsstrategie zu fahren, empfiehlt Bill den Unternehmern, als Basis eine „anerkennende Ist-Situation“ zu definieren. „Um Dinge ändern zu können, müssen sie benannt werden“, bringt es Bill auf den Punkt. Darauf aufbauend könne die Analyse der Gründe, eine Strategie und eine erfolgreiche Umsetzung folgen.

CI-Vorstandsvorsitzender: „Pragmatismus statt Goldplating“

Die Ist-Situation, in der sich die hiesigen Unternehmer befinden, skizziert CI-Vorstandsvorsitzender Gerd Stiefel: „Das bisherige Geschäftsmodell der deutschen Wirtschaft sowie vieler mittelständischer Unternehmen neigt sich dem Ende eines bis dato sehr erfolgreichen Zyklus entgegen.“ Im Benchmark holten die europäischen Nachbarländer und Kontinente in einer seit vielen Jahren bekannten Dynamik auf. Ein noch stärkerer Konkurrenzdruck sei demzufolge spürbar.

Stiefel sensibilisiert dafür, dass sowohl die Wirtschaft als auch die Gesellschaft, die neue Lage und Fakten anerkennen müssten. Den Rückmeldungen aus dem CI-Mitgliederkreis zufolge fehlt es in der Gesellschaft derzeit oftmals an einer adäquaten Leistungsbereitschaft und einem Willen zur Veränderung. Neben diesen Aspekten nennt Stiefel eine weitere Voraussetzung, um die Wirtschaft wieder anzukurbeln: „Wir brauchen mehr Pragmatismus statt ‚Goldplating‘ in der Gesetzgebung und öffentlichen Verwaltung. Wenn hier Veränderung gelingt, ist viel gewonnen.“

Neun CI-Beitritte im vergangenen Jahr

Im abgelaufenen Geschäftsjahr hat der CI neun Neumitglieder aufgenommen. Alle eint der Wunsch, die Bedürfnisse der Wirtschaftsregion Ulm/Neu-Ulm stärker repräsentiert zu wissen und gemeinsam mit den etwa 100 vertretenen Unternehmern eine solide Basis für die wirtschaftliche Zukunft in der Region zu bilden. Zu den Neumitgliedern zählen Beurer, Seifert Logistics, engineering people, Dachser Logistikzentrum Ulm, BITE, SiSi, Intipa, MAROLD Personalberatung + Managementberatung sowie Picoba Solutions.

Fotos: zweimal CI, einmal Archiv-Bild K-media

 



Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Aug 13

Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen


Aug 10

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen


Aug 07

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen


Aug 20

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen


Aug 09

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen


Aug 10

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen


Aug 15

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen


Aug 14

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben