Ulm News, 13.09.2024 13:15
Welcher Vogel darf’s denn sein? - NABU ruft zur Wahl auf
Bisher wählten mehr als 60.000 Menschen ihren Vogel des Jahres 2025 aus. Es gibt sogar auch hier einen " Bird-o-mat" zu Auswahl und Orientierung. Der Vogelzug Richtung Süden ist auch in der Region Ulm bereits in vollem Gange.
Lieber ein guter Sänger oder ein Vogel mit schillerndem Gefieder? Soll der neue Jahresvogel nachtaktiv sein, Langstreckenflieger oder Glückssymbol? Mit dem Bird-o-mat vom NABU und seinem bayerischen Partner LBV fällt die Wahl unter den fünf Kandidaten leichter.
Noch bis zum 10. Oktober 2024 können alle Menschen in Baden-Württemberg bei der bundesweiten Wahl für ihren Kandidaten abstimmen: Unter www.vogeldesjahres.de stehen Hausrotschwanz, Kranich, Schwarzspecht, Schwarzstorch und die Waldohreule zur Wahl. „Sie alle repräsentieren ein Naturschutzthema, das unsere Aufmerksamkeit braucht“, sagt NABU-Vogelexperte Stefan Bosch. Der Kranich etwa wirbt für Moor- und Gewässerschutz, der Schwarzspecht für den Erhalt alter Wälder.
Baden-Württemberg in Bewegung
Aktuell ist der Vogelzug im Südwesten in vollem Gang. „Von den fünf Kandidaten ist der Schwarzstorch aus Baden-Württemberg schon abgeflogen, er hat den längsten Weg ins Winterquartier. Auf dem Sprung ist der Hausrotschwanz, von dem sich einige Exemplare noch bei der Futtersuche in Siedlungen beobachten lassen. Schwarzspecht und Waldohreule bleiben beharrlich im Ländle. Seit einigen Jahren lassen sich Kraniche ab Oktober beim Überflug von Baden-Württemberg beobachten“, sagt NABU-Fachbeauftragter Stefan Bosch.
Mit dem Bird-o-mat kann man humorvoll Wissenswertes über die fünf zur Wahl stehenden Arten erfahren und so den Vogel finden, der am besten zu einem passt. Das funktioniert ähnlich wie der Wahl-o-mat bei politischen Wahlen.
Aufholjagd für Schwarzstorch und Kranich
Kurz vor der Halbzeit der Wahl liegen Schwarzstorch und Kranich hinten in der Rangliste. „Es ist aber noch für alle fünf Kandidaten die Krone der Vogelwelt drin. Darum lohnt es sich unbedingt, jetzt abzustimmen und den eigenen Favoriten voranzubringen“, wirbt Bosch fürs Mitmachen.
Bis zum 10. Oktober, 11 Uhr, kann abgestimmt werden. Noch am selben Tag wird der Sieger bekanntgegeben. Der „Vogel des Jahres“ ist eine Aktion von NABU und LBV und wurde in Deutschland erstmals im Jahr 1971 gekürt. Seit 2021 wird er durch eine öffentliche Wahl bestimmt.
Hintergrund:
Hintergrund:
Mehr Infos und Stimmabgabe: www.vogeldesjahres.de
Bird-o-mat: www.NABU.de/birdomat
Medieninfoseite mit Grafiken, Fotos und Vogelstimmen: www.NABU.de/medieninfos-vogelwahl
Vogelporträts: www.NABU.de/vogelportraets




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen
Neues Headquarter von Harder Logistics in Neu-Ulm fertiggestellt
Es gibt auch noch sehr positive Nachrichten aus der regionalen Wirtschaft: ein Unternehmen investiert in...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen
Nun geht`s den Krähen in Ulm an den Kragen
Ein Falkner erkundet das Revier zur Vergrämung von Saatkrähen in der Innenstadt. Ulm setzt damit sein...weiterlesen



schließen




