Ulm News, 13.09.2024 08:30
BWK ehrt seinen ersten Kommandeur mit Platz

Das Bundeswehrkrankenhaus (BwK) Ulm hat am Mittwoch mit dem Friedrich-Ahnefeld-Platz einen Gedenkort an den ersten Kommandeur des Krankenhauses eingeweiht. Weithin sichtbar ist dort „Mathilde“, ein Hubschrauber des Typs Bell UH-1D, mit dem die Bundeswehr von über 50 Jahren in die zivile Luftrettung eingestiegen ist.
Mit einer Feierstunde wurden gleich mehrere Impulse von BwK-Kommandeur Johannes Backus umgesetzt. Ahnefeld prägte die Luftrettung und das gesamte Rettungssystem in Deutschland. Legendär war seine Aktion 1970, als er sich einen Termin beim damaligen Verteidigungsminister Helmut Schmidt organisierte und den nachmaligen Bundeskanzler binnen 30 Minuten überzeugte, dem Ulmer einen Hubschrauber zur Verfügung zu stellen, um als Notarzt Schwerverletzten schnelle Hilfe zu bringen.
Auch den „Ulmer Koffer“ entwickelte Ahnefeld, den Standard in der Ausstattung der Notärzte in Deutschland. Anästhesisten des Fördervereins traumateam organisierten den ausgemusterten Rettungshubschrauber und ließen ihn mit einem Schwertransport nach Ulm bringen. Ahnefelds Witwe Sabine Ahnefeld-Olbertz war dementsprechend gerührt, auf dem Gedenkplatz stehen zu dürfen. Sie war selbst als Ärztin im BwK und hat den Aufbau des Krankenhauses hautnah miterlebt. Das Foyer hinter der Patientenanmeldung wurde ebenfalls neu gestaltet und dem Chirurgen Heinz Gerngroß gewidmet. Gerngroß hat die Einsatzchirurgie der Bundeswehr maßgeblich geprägt. Neben Exponenten von Gerngroß sind im Foyer auch zwei großformatige Bilder zu sehen, die der Arzt in seiner Freizeit gemalt hat. Nicht vergessen werden auch die Kameraden des BwK, die bei Auslandseinsätzen ihr Leben gelassen haben. Am Ahnefeld-Platz gibt es nun auch einen Gedenkstein, der an den getöteten Arzt Thomas Brauer, der 2010 bei einer medizinischen Versorgung in Afghanistan getötet wurde.
Der Festakt wurde mit einer akademischen Feierstunde eingeläutet und war auch gleichzeitig der Antrittsbesuch von Generalsabsarzt Ralf Hoffmann, der seit Mai als Inspekteur des Sanitätsdienstes der ranghöchste Mediziner der Bundeswehr ist. Für Hoffmann war es bekanntes Terrain, er war von 2016 bis 2020 Kommandeur des Ulmer BwK und dementsprechend freundschaftlich fielen die Gespräche mit ehemalige Kameraden aus.
Text/Fotos: Thomas Heckmann








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen