Ulm News, 08.09.2024 00:00
Der Geschichte ins Auge schauen - Tag des offenen Denkmals heute am Sonntag, 8. September -
Zahlreiche Denkmäler der Region öffnen wieder am Tag des offenen Denkmals ihre Pforten - meist kostenfrei und meist mit tollen Führungen. Der Tag des offenen Denkmals ist am Sonntag, 8. September 2024. Einige Highlights. Es gibt Einblicke in die spannende Entstehungsgeschichte von Kirchen, Schlössern oder archäologischen Plätzen.
Exemplarisch haben wir von ulm-news einige Denkmäler und Events des Alb-Donau-Kreises aufgelistet:
Hohle Fels, Schelklingen – Welterbe im Achtal
Öffnungszeitenam Tag des offenen Denkmals 10 bis 17 Uhr
Adresse Hohler-Felsen-Weg 89601 Schelklingen
Sechs Höhlen, darunter der Hohle Fels bei Schelklingen, und die sie umgebende Landschaft im Ach- und Lonetal wurden 2017 in die UNESCO-Welterbeliste eingetragen. Ein Grund für die Ernennung zum Welterbe sind die unglaublichen Funde. Forscher entdeckten bei archäologischen Grabungen im Hohle Fels die älteste plastische Menschendarstellung und das älteste Musikinstrument der Welt. Der Hohle Fels ist zudem die größte barrierearm zugängliche Höhlenhalle der Schwäbischen Alb.
Rahmenprogramm am Tag des offenen Denkmals
- Infostände vom Weltkultursprung, Eiszeitstudio der Universität Tübingen, Museumsgesellschaft Schelklingen, Gesellschaft für Urgeschichte, Leibniz Wissenschaftscampung (GACT), Biosphäreninfozentrum Hütten
- Kinder-Mitmachaktion: Kieselsteine bemalen mit dem Team des Biosphäreninfozentrums Hütten
- Mitmachaktion: Steinzeittattoos aus Eiszeitfarben mit Silke Hofmann
- Neues vom Hohle Fels – Aktuelle Funde aus der Grabungssaison 2024 (10 bis 14 Uhr)
- Mitmachaktion: „Geheimnisvolle Zeichen – Ritzungen auf Knochen und Elfenbeinfiguren“ mit Rudi Walter (11 bis 12 Uhr sowie 16 bis 17 Uhr)
- Vortrag von David Leichtle, Gewinner der Sendung „Alone“ über 64 Tage in der kanadischen Wildnis, in denen er ähnliche Herausforderungen wie die eiszeitlichen Menschen bestehen musste. Ein Zeitzeuge mit seiner ganz eigenen Geschichte (14 bis 16 Uhr)
- Bewirtung durch den Brauchtumsverein Schelklingen, „Curry Karma“ mit Indo-Nepalesischen Speisen und „Tani’s Eiskugel“
Höhlenführungen
In der Zeit von 10 bis 16.30 Uhr nehmen fachkundige Höhlenführerinnen und Höhlenführer Sie alle 30 Minuten mit auf eine Reise in die Eiszeit und erzählen Wissenswertes über die Grabungsgeschichte und die Funde.
Führung in englischer Sprache um 13.00 Uhr.
Kostenfreier Shuttle-Service um 11, 13 und 15 Uhr mit dem „Blautopfbähnle“ vom Urgeschichtlichen Museum zum Hohle Fels über Bahnhof Schelklingen und zurück. Mehr Informationen auf www.schelklingen.de.
Hohlenstein, Asselfingen – Welterbe im Lonetal
Öffnungszeitenam Tag des offenen Denkmals 10 bis 14 Uhr
Archäologische Führung durch den Hohlenstein mit der Referentin für das Paläolithikum und Mesolithikum in Baden-Württemberg sowie dem Referenten der altsteinzeitlichen Welterbestätte „Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb“ des Landesamtes für Denkmalpflege. Die Führung ist nicht barrierefrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Hohlenstein, Asselfingen – Welterbe im Lonetal
Öffnungszeitenam Tag des offenen Denkmals 12 bis 17 Uhr
Entlang des Weges vom Wanderparkplatz Bissingen zum Hohlenstein-Stadel warten tolle Steinzeit-Mitmachaktionen wie Speerwerfen, Lederbeutel oder Schmuck basteln. Natürlich gibt es auch viel Spannendes zum Leben in der Steinzeit zu erfahren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
AdresseEhinger Straße 2/3 89601 Schelklingen
Die Friedhofskapelle St. Afra wurde um das Jahr 1300 errichtet und birgt einen besonderen Kirchenschatz: Den größten überlieferten hochgotischen Wandmalereizyklus Schwabens.
Führungen am Tag des offenen Denkmals
Um 11 Uhr, 13:30 und um 15 Uhr
Historisches Stellwerk, Schelklingen
Öffnungszeiten am Tag des offenen Denkmals 11 bis 17 Uhr
Adresse Bahnhofstraße 27/1
89601 Schelklingen
Das Stellwerk 1, das für die Regelung der Ein- und Ausfahrten von und nach Blaubeuren diente, wurde 1901 fertiggestellt und bis 1992 benutzt.
Stadtmuseum Schelklingen im Alten Spital
Öffnungszeiten am Tag des offenen Denkmals 10 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr
Adresse Spitalgasse 6
89601 Schelklingen
Kirche St. Oswald, Justingen
Öffnungszeiten am Tag des offenen Denkmals 16 Uhr – kostenfreie Führung
Adresse Kirchstraße,
89601 Schelklingen-Justingen
Die urkundliche Ersterwähnung der dem heiligen Oswald geweihten Kirche geht auf das Jahr 1275 zurück. Die heutige Pfarrkirche stammt aus mehreren Bauepochen, wobei der markante Kirchturm sicherlich der älteste Bauabschnitt ist und nachweislich um das Jahr 1400 als Teil einer Wehrkirche gebaut wurde. Aus dem frühen Mittelalter ist der heutige Chorbereich noch Bestandteil der Kirche.
Eine Barockisierung erfuhr die Kirche im Jahr 1697/1698 durch Freiherr Joseph Albrecht von Freyberg. Dieser hat das Kirchenschiff in frühbarockem Stil mit schwerem Stuck neu erbauen lassen.
Sie ist eine der wenigen barocken Dorfkirchen auf der Schwäbischen Alb.
Biosphären-Informationszentrum
Schelklingen-Hütten
Öffnungszeiten am Tag des offenen Denkmals 10 bis 17 Uhr
Adresse Mühlstraße 5 89601 Schelklingen
Besichtigung Infozentrum mit Wildkräutergarten und Barfußpfad, Kinder-Mitmachaktionen
Historisches Pumpwerk, Schelklingen
Öffnungszeiten am Tag des offenen Denkmals 10 bis 17 Uhr
Adresse Teuringshofen 89601 Schelklingen
1870 wurde in Teuringshofen das erste Pumpwerk der Albwasserversorgung errichtet und eine Wasserleitung auf die Alb verlegt. Damit gelang eine technische Pionierleistung. Vor dieser Errungenschaft musste in niederschlagsarmen Zeiten das Wasser in Fässern und Bottichen mühsam mit Ochsen- und Pferdefuhrwerken auf die Albhochfläche transportiert werden. Diese erste Pumpstation der Albwasserversorgung ist heute ein technisches Baudenkmal sowie ein Museum mit Teilen der damaligen Technik.
Schlossruine Hohenjustingen, Schelklingen-Hütten
Öffnungszeiten am Tag des offenen Denkmals 12 bis 16 Uhr
Adresse Bärentalstraße 18 89601 Schelklingen
Beim Blick auf die überlebensgroße Statue des Guten Hirten in Hütten erahnen nur die wenigsten Besucher, dass auf dem Bergsporn darüber einmal ein mächtiges, dreigeschossiges Renaissance-Schloss stand. Engagierte Bürger aus Hütten und Justingen sanierten die noch übrigen erhaltenen Mauerteile der Schlossruine und machten sie für Besucher zugänglich.
Schlosskeller
geöffnet
Schlossturm Schelklingen
Öffnungszeiten am Tag des offenen Denkmals 10 Uhr bis 17 Uhr
Adresse 89601 Schelklingen
Dorfhaus Hütten
Öffnungszeiten am Tag des offenen Denkmals 10 bis 17 Uhr
Adresse 89601 Schelklingen
Im Dorfhaus Hütten gewinnen Besucherinnen und Besucher einen nachhaltigen Eindruck vom Leben und vom Handwerk in alter Zeit. Das heutige Dorfhaus in Hütten wurde Ende des 17. Jahrhunderts als Lehenhof der Herrschaft Justingen gebaut. Da es in seiner Substanz seit drei Jahrhunderten nicht verändert wurde, stellt es ein aussagekräftiges Dokument für die Geschichte der Region Schelklingen und der Ortschaft Hütten dar. Unterm Dach beispielsweise befindet sich die Werkstatt eines Bürstenmachermeisters. Zudem ist im Dorfhaus auch das Original-Modell der Schlossruine Hohenjustingen von Gerhard Liebisch im Maßstab 1:200 ausgestellt.
Denkmalgeschütztes Pfarrhaus, Zehntstadel und Rathaus, Langenau-Göttingen
Öffnungszeiten am Tag des offenen Denkmals Führung um 14 Uhr
Treffpunkt Rathaus Göttingen
Führung zum denkmalgeschützten Pfarrhaus, Zehntstadel und Rathaus in Langenau-Göttingen: Das aus der Barockzeit stammende Pfarrhaus und der Zehntstadel bilden zusammen mit einer mittelalterlichen Scheune und dem Rathaus ein denkmalgeschütztes Ensemble im Göttinger Ortskern. Das stattliche Pfarrhaus und der Zehntstadel stammen aus der Zeit um 1700. Ein Vorgängerbau des Pfarrhauses wird sogar bereits 1580 erstmals erwähnt. Die alte Zehntscheuer (Pfarrscheuer) ist ein wunderschöner Fachwerkbau und datiert um 1500.
Doch nicht nur Erläuterungen zu den Bauwerken werden Thema der Führung mit Gästeführer Günther Grässel sein. Auch historische sowie Göttinger Ereignisse und Geschichten kommen nicht zu kurz.
Die Teilnahme kostet 4 Euro, die vor Ort direkt bar bezahlt werden. Die Führung findet bei jeder Witterung statt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.
Weitere Infos
www.tag-des-offenen-denkmals.de







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen